Spielzeug selber herstellen: Maker stellen weltweit kleinste Nerf-Pistole aus einem 3D-Drucker vor Die Maker von „Out of Darts“, bekannte Youtuber und Nerf-Experten, haben mit ihrem neuesten Projekt die weltweit kleinste Nerf-Pistole aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Die Einzelteile der kleinen Spielzeugpistole sind alle mit 3D-Druck entstanden und inspirieren zu eigenen 3D-Druck-Projekten an kalten Winterwochenenden.
Einsteigerprojekt zum selber machen: Maker und YouTuber stellt Gummiband-Pistole und Zielscheiben mit 3D-Drucker her Begeisterte Hobby-Makers stellen auf YouTube beinahe täglich oftmals eindrucksvolle Videos bereit, in denen sie ihre 3D-Druck-Projekte präsentieren. Einer dieser Maker ist Marko Roolaid, der in seinem neuesten Video ein Projekt vorgestellt hat, dass auch Anfänger ohne größere Schwierigkeiten nachdrucken können sollten und der ganzen Familie Spaße macht. Hier im Video zeigt Roolaid seine 3D-gedruckte Gummiband-Pistole, die mit dem Ender 5 Plus 3D-Drucker realisiert wurde.
Voll funktionsfähig: Maker baut fahrbares LEGO Go-Kart-Replikat aus dem Jahr 1985 mit seinem 3D-Drucker nach Der Hobby-Maker Matt Denton aus Großbritannien hat das LEGO-Modell von einem Go Kart aus der LEGO Technic-Reihe aus dem Jahr 1985 mit seinem 3D-Drucker in Übergröße nachgebaut. Die Bauteile wurden teilweise in ganzen Stücken gedruckt und dann als Bausatz zu dem fahrtüchtigen Modell zusammengesteckt.
Spielzeug selber machen: Start-up Project FDL entwickelt mit 3D-Druckern funktionsfähige Schaum-Darts-Pistolen Die leidenschaftlichen „Foam Dart Launcher“-Spieler Jesse und Jackie Kovarovic haben mit dem Project FDL ein eigenes Start-up gegründet. Dafür entwickeln sie funktionsfähige High-Speed-Performance-Schaum-Darts-Kanonen. Wir stellen die Spielzeugwaffen, die mit viel Liebe zum Detail und besonderen Fähigkeiten im Umgang mit dem 3D-Drucker entstanden sind, einmal genauer vor.
Reparieren statt wegwerfen: Toy Rescue ist eine neue Plattform für den 3D-Druck von Spielzeugersatzteilen Das französische 3D-Druckunternehmen Dagoma hat mit Toy Rescue eine Plattform veröffentlicht, auf der Spielzeugmodelle zur Herstellung mit dem 3D-Drucker heruntergeladen werden können. Die leicht zu bedienende Website bietet eine große Auswahl an Modellen und kann von Usern um neue Modelle erweitert werden. Ziel der Plattform ist es, dass mehr Spielzeuge repariert werden anstatt sie zu entsorgen.
Einhändig Zocken: Modder, Maker und Youtuber Ben Heck fertigt PS4-Einhand-Controller mit 3D-Drucker Der bekannte Youtuber, Maker und Modder Ben Heck hat mit seinem 3D-Drucker einen Einhand-Controller für die Sony Playstation 4 gebaut. In einem Video beschreibt Heck sein Vorgehen und stellt den selbst gebauten Controller zum einhändigen Zocken von PS4-Spielen vor.
Tutorial zum Wochenende: Aladins Wunderlampe zum selber machen mit dem 3D-Drucker In unserem Wochenend-Tutorial wird gezeigt, wie man mit einem 3D-Drucker und etwas Farbe seine eigene Aladin Wunderlampe bauen kann. Von der STL-Datei über den Druck bis zum Bemalen des Objektes erfahren interessierte Makers wie einfach sich jeder sein eigenes Spielzeug am 3D-Drucker selber bauen kann – fast wie als hätte man einen Wunsch frei 🙂
Gruselig, lustig, für Makers: Die Halloween Kürbis-Spinne aus dem 3D-Drucker Dieser Tage ist wieder Zeit sich zu gruseln. Ob schaurige schöne Kostüme oder kreative Dekorationen – die wachsende Zahl privater 3D-Drucker auch hierzulande ermöglicht es immer mehr individuellen Halloween-Dekorationen, -Kostümen oder -Spielzeugen zu begegnen. So zum Beispiel auch diese gruselig schöne 3D-gedruckte Kürbis-Spinne, die von der ganzen Familie mit der kostenlosen 3D-Druckvorlage mit dem 3D-Drucker nachgebaut werden kann.
Kreativität und Technik beim "Print it"-Wettbewerb: Schüler der Carl-Fulroth Gymnasiums in Wuppertal gewinnen mit eigenem Brettspiel „The Professor’s Legacy“ einen 3D-Drucker für ihre Schule Das Unternehmen Technik-LPE aus Eberbach lobte den bundesweiten Wettbewerb „Print it“ für Schulen aus. 30 Schulen nahmen daran teil. Die drei besten Arbeiten erhielten für ihre Schule einen 3D-Drucker. Gewonnen haben unter anderem auch Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal, die mit Hilfe von einem 3D-Drucker und 3D-Scanner ein eigenes Brettspiel entwickelt haben.
"Hall of Bricks": Maker bedruckt Lego-Figuren mit einem UV 3D-Drucker Axel Zobel hat seine Leidenschaft für Lego entdeckt und zu einer Geschäftsidee namens „Hall of Bricks“ gemacht. Er bietet individuelle Lego-Figuren ganz nach eigenem Wunsch an. Dabei werden die Originalfiguren mit einem UV 3D-Drucker bedruckt. Zu seinen Kunden zählen Privatpersonen, Unternehmen und Sportvereine.
Entwerfen, 3D-Drucken, spielen: TinkerToys stellt App für Kinder vor, zum Entwerfen von Spielzeug und der Möglichkeit dieses mit einem 3D-Drucker herzustellen TinkerToys hat eine Baukasten-App entwickelt, mit denen Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten am Computer erweitern können, dabei Spaß haben und ihre digitalen Entwürfe mit einem 3D-Drucker in ein reales Produkt verwandeln können. Das Entwerfen eigener Spielzeuge wird damit spielerisch möglich.
Mehr als ein Spielzeug: Maker baut mit „Open Cat“ eine Roboterkatze aus dem 3D-Drucker Rongzhong Li hatte ursprünglich vor, eine 3D-gedruckte Kamera zu entwickeln. Doch was er dann vor sich sah, ähnelte sehr stark einer Katze. So entschloss er sich, daraus eine Katze zu machen. Heute gibt es bereits sechs Vorgängermodelle davon und auch die siebente wird wieder weiterentwickelt. Die Katze ist mehr als nur ein Spielzeug und hat einiges drauf.
Vater und Sohn: Maker baut mit einem 3D-Drucker das Modell eines U-Boots, das sein Vater in der Kindheit gezeichnet hatte Ronald Finger ist ein talentierter Maker. Sein Vater zeichnete als Kind sehr gerne und sehr viel. Sein Sohn entdeckte seine gezeichneten Skizzen und hatte eine Idee. Er machte aus den Skizzen eines Elfjährigen mit Hilfe des 3D-Druckers ein Modell zum Angreifen. Für seinen Vater war das ein unglaublich schönes Geschenk.
Projekt "Ghost pirate": Maker baut sich eigenen Spielzeugroboter mit 3D-Drucker Der Youtuber und Maker Bulu Tang, bekannt unter dem Künstlernamen „Bustly“ hat sich mit Hilfe von seinem 3D-Drucker einen Spielzeugroboter selbst gebaut. In rund 6 Monaten erstellte er das Spielzeug vollständig selbst, angefangen von der CAD-Modellierung über das 3D-Drucken bis hin zum Bemalen der eindrucksvollen Roboterfigur.
Personalisierter Rennwagen: Carrera bringt als 3D-gedruckte Selfies seine Fahrer in die Spielzeugrennwagen Im bayerischen Carrera World Park in Fürth können sich Besucher ab sofort von einem 3D-Scanner einscannen und als 3D-Selfie ausdrucken lassen. Die Figur ist genau so groß, dass sie in ein der Porsche 911 Miniaturautos passt. So können sich echte Fans selbst als Miniaturfigur in die Spielzeugrennwagen setzen und die Rennbahnen abfahren. Aber das ist noch nicht alles.