Der CaseModder und Youtuber „Mister X“ hat eine alte Sega Dreamcast-Konsole in einen kompakten PC umgebaut. Damit die Dreamcast-Elektronik optimal als PC funktioniert, stellte der Maker die passenden Bauteile mit seinem 3D-Drucker her. Das Ergebnis der mehrwöchigen Arbeit kann sich sehen lassen.
Vor mehr als 20 Jahren erschien mit „Dreamcast“ Segas letzte Spielekonsole. Ein deutscher PC-Casemodder und YouTuber „Mister X“ hat auf seinem Dachboden noch eine solche gefunden und seine Retro-Konsole in einen PC umgebaut. In einem früheren Beitrag hatten wir darüber berichtet, wie ein Ingenieur mit seinem 3D-Drucker ein Modul zur Erweiterung der Playstation 4 für NES-Spiele herstellte.
Details zum Umbau seiner Dreamcast-Konsole
Der YouTube-Nutzer arbeitete einige Monate an dem Projekt und hat vor wenigen Tagen sein finales Video zum Umbau seiner Dreamcast-Konsole auf Youtube hochgeladen. Dort zeigt er, wie er zuerst die alte Hardware aus der Dreamcast entfernt und in den selbst gebauten PC einbaut. Damit er auch die richtigen Teile für sein Gehäuse hat, stellte er sie mit seinem 3D-Drucker her. Die 3D-gedruckten Komponenten sollten dem YouTuber helfen, dass der in der Dreamcast befindliche PC nun besser nutzbar ist. Das Design der Dreamcast ist aber immer noch gut zu erkennen.
In der umgebauten Konsole ist ein Ryzen-5-Pro-4650G-Prozessor mit integrierter Radeon-Grafik auf dem Kompakt-Motherboard ASRock X300M-STX enthalten. Außerdem befinden sich 16 Gigabyte DDR4-3200-Speicher und zwei SSDs mit 120 Gigabyte und einem Terabyte Kapazität zur darin. Ein flacher Noctua-Kühler sorgt für die Kühlung. Das DVD-Laufwerk ist wie beim Dreamcast früher aufklappbar.