Die leidenschaftlichen „Foam Dart Launcher“-Spieler Jesse und Jackie Kovarovic haben mit dem Project FDL ein eigenes Start-up gegründet. Dafür entwickeln sie funktionsfähige High-Speed-Performance-Schaum-Darts-Kanonen. Wir stellen die Spielzeugwaffen, die mit viel Liebe zum Detail und besonderen Fähigkeiten im Umgang mit dem 3D-Drucker entstanden sind, einmal genauer vor.

Jesse und Jackie Kovarovic aus den USA haben mit ProjectFDL ein Unternehmen gegründet, das 3D-gedruckte Foam Dart Launcher (FDL) herstellt.
Die leidenschaftlichen Spieler betreiben zwei Ligen in ihrer Heimat, die Atomic Dart League und die Neutron Dart League. Für die Herstellung ihrer Waffen setzen sie auf den 3D-Druck, wie ein Online-Bericht von „Filamentum“ erklärt.
Wie alles begann

Als Jesse Kovarovic vor sechs Jahren seinen ersten 3D-Drucker geschenkt bekam, erhielt er im Büro zeitgleich seinen ersten Nerf-Blaster. Er wollte etwas Besseres daraus machen und baute den FDL-1 als Turm. Nach und nach wurden die Designs seiner Waffen kleiner und handlicher. Es folgten der FDL-2 und der FDL-3. Der FDL-3 ist sehr vielseitig gestaltet und hat zahlreiche Optionen zur Auswahl, je nachdem, wie der Spieler damit spielen und welche Art von Wurfgeschossen er nutzen will.
Kunden des Projekt FDL haben die Möglichkeit, ein von Jackie oder Jesse entwickeltes Design zu nehmen oder eine eigenen Blaster zu drucken und zusammenzubauen. Die 3D-Druckvorlagen dazu gibt es auf Github und Thingiverse. Auf einem eigenen YouTube-Kanal erhalten Spieler verschiedene Informationen wie Assembly-Tutorials und erklärende Videos. Die Website der Kovarovics bietet außerdem Elektronik, Pfeile und Magazine, die den Einstieg leichter machen sollen.
An der Open-Source-FDL-Linie werden laufend Verbesserungen vorgenommen und beim nächsten Blaster berücksichtigt. Die Leidenschaft für das Spiel spiegelt sich auch in ihrer Arbeit wieder. Sie arbeiten stets an neuen Ideen. Aktuell haben sie einen Rucksack und einen kleinen Blaster mit HIR (High Impact Round) entworfen. Die Darts dazu sehen aus wie kleine Schaumgolfbälle. Damit dem begeisterten Spieler Nicolas Huchet die Möglichkeit mitzumachen nicht verwehrt bleibt, hat ein französisches Hacker-Kollektiv eine 3D-gedruckte prothetische Nerfpistole dazu entwickelt.
Galerie einiges Modelle
Die nachfolgende Galerie zeigt einige der 3D-gedruckten Schaum-Dart-Pistolen von Project FDL. Die Bilder unterliegen dem Copyright von © Project FDL.
Videovorstellung des Project FDL – FDL-3
Passenden 3D-Drucker kaufen
- 【Schnellstart】 ANYCUBIC I3 Mega S Größe: 210 x 210 x 205 mm; Modularer Aufbau für schnelle Installation und schnelles Drucken.