3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Pistolen, Gewehr und Munition beschlagnahmt:

Zwei Männer müssen in Kanada wegen Waffen aus dem 3D-Drucker vor Gericht

16. März 2023
3D-Drucker und andere beschlagnahmte Gegenstände

In Kanada wurden zwei Männer im Zusammenhang mit 3D-gedruckten Waffen festgenommen. Beide müssen sich nun wegen unterschiedlicher Delikte vor Gericht für ihre Taten verantworten. Die 3D-gedruckten Waffen wurde im Zuge zweier Durchsuchungen entdeckt und beschlagnahmt.

Drei Angeklagte vor Gericht:

Maschinenpistole aus dem 3D-Drucker in Großbritannien beschlagnahmt

1. März 2023
3D-gedruckte Maschinenpistole

In Großbritannien stehen drei Angeklagte wegen einer automatischen und den Behörden zu Folge funktionsfähigen Maschinenpistole vor Gericht, die mit einem handelsüblichen 3D-Drucker hergestellt wurden sein soll. Im Mai 2022 wurden die drei männlichen Personen mit der Waffe von der Polizei erwischt und festgenommen. Die 3D-gedruckte Maschinenpistole ist dem Gericht zu Folge die erste Waffe ihrer Art in Großbritannien.

Neuer ATF-Bericht:

Zahl von Waffen aus 3D-Drucker steigt in den USA um 1000 %

6. Februar 2023
Waffenteile von Defense Distributed entworfen

In einem ATF-Bericht wurden Daten zu 3D-gedruckten Waffen gesammelt. Diese aktuellen Zahlen besagen, dass die Anzahl der sogenannten „Ghost Guns“ seit 2017 um 1.000 % zugenommen hat. Das zeigt, dass die Bemühungen der US-Regierung, das Problem der selbst gemachten, illegalen Waffen aus dem 3D-Drucker in den Griff zu bekommen, bisher nicht erfolgreich waren.

Terrorismusvorwurf:

Mann, der wegen 3D-Druck von Waffen verurteilt wurde, erhängt sich nach Festnahme

16. Januar 2023
3D-gedruckte Waffe in Blau

Im Dezember 2022 kam Benjamin H. vor Gericht, nachdem dieser wegen zahlreicher Terrorismusvorwürfe und dem Vorwurf des versuchten 3D-Drucks von Waffen festgenommen wurde. Zwei Tage, nachdem er seine Untersuchungshaft angetreten hatte, starb der Angeklagte. Er wurde erhängt in seiner Zelle aufgefunden.

"Ghost Guns" beschlagnahmt:

FBI beschlagnahmt 28 Waffen aus dem 3D-Drucker bei Zerschlagung eines kriminellen Clans in New Jersey

13. Januar 2023
Vom FBI beschlagnahmte Waffen

In New Jersey wurde ein krimineller Handelsring zerschlagen, bei dem das FBI auch 28 Schusswaffen aus dem 3D-Drucker beschlagnahmt hat. Den Beschuldigten drohen jetzt lange Haftstrafen, da die Gesetze in den USA für die Besitzer sogenannter „Ghost Guns“ harte Strafen vorsehen. Erneut ein Vorfall aus den USA, der zeigt, dass 3D-Drucker von Kriminellen für die Herstellung von unregistrierten Schusswaffen verwendet wird.

"Geisterwaffen" auf dem Vormarsch:

Kanada verzeichnet immer mehr Waffen aus dem 3D-Drucker und sieht darin ein „riesiges Problem“

10. Januar 2023
Waffen aus dem 3D-Drucker

In Kanada werden immer mehr nicht zurückverfolgbare Waffen aus dem 3D-Drucker beschlagnahmt. Die kanadische Polizei schlägt jetzt Alarm und nennt Zahlen zu den beschlagnahmten Waffen und Straftaten in Zusammenhang mit 3D-gedruckten Waffen. Die kanadischen Sicherheitsleute fordern jetzt eine schnelle Reaktion der Behören, um das in den Augen der Polizei „riesige Problem“ in den Griff zu bekommen.

Liberatoren:

US-Amerikaner wegen zahlreicher Waffen aus dem 3D-Drucker festgenommen – selbst der Weihnachtsbaum war mit Waffen geschmückt

1. Januar 2023
beschlagnahmte 3D-Druck-Waffen in mehreren Farben

Der 49-jährige Kevin W. wurde in Baltimore (USA) aufgrund des illegalen 3D-Drucks zahlreicher Schusswaffen festgenommen. 20 mit handelsüblichen Desktop-3D-Druckern hergestellte „Ghost Guns“in unterschiedlichen Entwicklungsstadien wurden bei ihm sichergestellt. Das Kuriose: Selbst sein Weihnachtsbaum war geschmückt mit 3D-gedruckten Schuss- und Schlagwaffen.

Größte Beschlagnahmung bisher:

Polizei entdeckt in London bisher größte illegale 3D-Druck-Feuerwaffenfabrik

29. Dezember 2022
Die FGC-9 Waffe wird abgefeuert

Die britische Polizei hat in London eine mutmaßliche provisorische und illegale Feuerwaffenfabrik für Waffenteile aus dem 3D-Drucker entdeckt. Dabei wurden zahlreiche bereits mit den 3D-Druckern hergestellte Waffenkomponenten sichergestellt. Der Fund hat sich britischen Sicherheitskräfte alarmiert. Die 3D-gedruckten Schusswaffenbauteile wurden beschlagnahmt. Es handelt sich dabei um die in Großbritannien bisher größte Beschlagnahmung dieser Art.

Änderungen der Regeln als Folge:

US-Amerikaner überlistet Waffenrückkaufprogramm mit Waffen aus dem 3D-Drucker

17. Oktober 2022
Tisch mit Waffen

Ein US-Amerikaner wollte mit 3D-gedruckten Waffenkomponenten das staatliche Rückkaufprogramm von Waffen überlisten und demonstrieren, wie sinnlos dieses ist. Dabei erhielt er Entschädigungen in Höhe von 21.000 USD. Das Büro der Generalstaatsanwaltschaft hat daraufhin die Regeln für den Rückkauf angepasst.

Mann in den USA verurteilt:

Über 3 Jahre Gefängnis wegen modifizierter Pistole mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker

10. Oktober 2022
Automatische Schusswaffe mit Bauteilen aus einem 3D-Drucker

In den USA wurde ein junger Mann mit einer Waffe festgenommen, die um Bauteile aus einem 3D-Drucker erweitert wurden. Sie war schussfähig und zu einer automatischen Handfeuerwaffe umfunktioniert. Mit dieser illegalen Waffe verteidigte sich der Junge Mann in einer Schießerei. Und erhielt jetzt eine über 3-jährige Haftstrafe für illegalen Waffenbesitz.

Pflicht zu Seriennummern:

Colorado ändert Gesetze zum Verkauf von 3D-Druck-Waffen – in Calgary gab es Festnahmen

30. August 2022
Lawson mit 3D-gedruckter Waffe

In Kanada wurden zwei männliche Personen aufgrund der Herstellung und des Verkaufs von Schusswaffen aus dem 3D-Drucker verhaftet. Vorfälle und Festnahmen in diesem Bereich häufen sich, weshalb viele Länder über Gesetzesänderungen nachdenken. Im amerikanischen Bundesstaat Colorado wurde ein erster Schritt in diese richtige Richtung erst letzte Woche getätigt.

Hohe Strafe zu erwarten:

18-jährigem Australier droht lange Haftstrafe wegen Besitz einer 3D-gedruckten Schusswaffe

16. Juni 2022
3D-gedruckte Waffe auf Tisch der Polizei

In Australien wurde bei einem 18 Jahre jungen Mann eine voll funktionsfähige, selbst entwickelte Schusswaffe gefunden, die mit dem haushaltsüblichen 3D-Drucker hergestellt wurde. Diese kann 15 Stück Munition mit einem Schuss abfeuern. Da in Australien sehr strenge Waffengesetze herrschen, droht ihm eine empfindliche Strafe.

Beschlagnahmungen deutlich zugenommen:

Europol sieht wachsende Gefahr in 3D-gedruckten Schusswaffen und plant Maßnahmen

9. Juni 2022
Schreibtisch mit 3D-gedruckter Waffe darauf

Europol, das Europäische Polizeiamt, hat in einer kürzlich abgehaltenen Konferenz über die Gefahr durch Waffen aus 3D-Druckern besprochen und das mit einer Zunahme beschlagnahmter 3D-gedruckter Schusswaffen begründet. 120 Interessensgruppen brachten ihr Wissen hierzu am Hauptsitz von Europol ein. Europol plant unter anderem ein Expertennetzwerk zu 3D-gedruckten Schusswaffen ins Leben zu rufen und betonte, dass das Thema längst schon sehr intensiv von Europol-Beamten beobachtet wird.

Immer mehr Ghost Guns im Umlauf:

US-Regierung will konsequenter gegen Schusswaffen aus dem 3D-Drucker vorgehen

23. Mai 2022
3D-gedruckte Waffe in Blau

Mit 3D-Druckern oft im privaten Umfeld hergestellte, funktionsfähige Schusswaffen (s.g. „Ghost Guns“) sind weltweit ein Problem. Sie sind nach einem Verbrechen schwer dem Täter zuzuordnen, da sie nicht registriert werden. Die fehlende Hintergrundprüfung macht es Kriminellen auch leichter an Waffen heranzubekommen. In den USA möchte die Regierung unter Präsident Joe Biden jetzt das Problem mit den Ghost Guns schärfer angehen.

Immer mehr "Ghost Guns" in den USA:

US-Regierung verschärft Gesetz gegen Waffen aus dem 3D-Drucker

14. April 2022
Beschlagnahmtes Gewehr aus 3D-Drucker

In den USA wurde das Gesetz gegen den 3D-Druck von Schusswaffen verschärft. Funktionsfähige Waffen und Bauteile, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, sollen künftig ähnlich streng wie richtige Waffen behandelt werden. Damit möchte die Regierung präventiv gegen den 3D-Druck von Waffen einwirken.

Problem "Ghost Guns":

3D-Druck von Waffen bringt 36-jährigen US-Amerikaner ins Gefängnis

12. April 2022
3D-gedruckte Waffe in Blau

In Philadelphia wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, nachdem er mit seinem 3D-Drucker funktionsfähige Schusswaffen hergestellt hatte. Eine dieser 3D-gedruckten Waffen wurde mutmaßlich bei einer Schießerei verwendet. Wir fassen das Wichtigste zu diesem Fall und der so genannten „Ghost Guns“ zusammen.

Drei Polizisten verletzt:

Mann in USA greift drei Polizisten mit Waffe aus 3D-Drucker an

31. Januar 2022
Mann flüchtet mit Waffe

In den USA ist es zu einem Vorfall mit einer selbst gebauten Schusswaffe aus einem 3D-Drucker gekommen. Dabei wurden drei Polizisten angegriffen und zum Teil verletzt. Der mutmaßliche Täter soll außerdem eine weitere Waffe mit einem 3D-gedruckten Schalter ausgestattet haben, die aus einer halbautomatischen Waffe eine vollautomatische Waffe machen kann. Bei der Schießerei wurde auch der Angreifer mit einem Schuss am Hals verletzt.

Mann aus Zwickau verhaftet:

Polizei Sachsen mit großem Fund illegaler Schusswaffen aus dem 3D-Drucker bei Hausdurchsuchung

13. Dezember 2021
Polizei präsentiert Fund

Die Polizei in Sachsen hat bei einer Hausdurchsuchung in Zwickau, OT Niederplanitz, vier zum Teil mit einem 3D-Drucker hergestellte Schusswaffen gefunden. Diese wurden dem Anschein nach von einem 75-jährigen Sportschützen hergestellt. Zusätzlich fanden die Beamten noch zahlreiche weitere selbst hergestellte Teile für Schusswaffen, wie zum Beispiel Schalldämpfer. Dem Mann droht nun eine Ermittlung wegen Verstößen gegen das Waffen- und das Sprengstoffgesetz.