Unter einem geselligen Abend mit der Familie oder Freunden wird oftmals auch ein gemeinsamer Spieleabend verstanden, der Familie und Freunden einen Abend mit Spiel, Spaß und Freude verspricht. Mit einem 3D-Drucker lässt sich der Spieleabend im Vorfeld vorbereiten und aufwerten. So werden individuelle Spielfiguren möglich, kleine Pokale für die Sieger lassen sich drucken und vieles mehr. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der 3D-Drucker für den perfekten Spieleabend.
Inhalt:
In der heutigen Zeit, in der zunehmend alles langsamen Schrittes ins Internet umzieht, kann ein Spieleabend mit richtigen Brettspielen richtig Nostalgie auslösen. Ein solcher Spieleabend, an dem man sich mit seinen Freunden an einem Tisch versammelt und die klassischen Spiele auspackt, ist weiterhin etwas ganz Besonderes, das selbst das Internet nicht vollständig nachstellen kann. Wer sich jetzt allerdings einen eigenen 3D-Drucker kauft, kann den nächsten Spieleabend auf ein wahrlich neues Niveau anheben: Denn der 3D-Drucker eignet sich hervorragend, um alles mögliche Zubehör für die unterschiedlichsten Spiele einfach auszudrucken.
Ob es das Schachbrett mit simplen Figuren oder ein 3D-Spielfeld mit mühsam angemalten Elementen ist – mit dem 3D-Drucker kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sogar ganz eigene Spiele kann man damit erstellen. Egal, ob ein ganzes Spiel ausgedruckt oder ein bestehendes aufgepeppt werden soll, jeder hat die Wahl!
Den Anfang finden

Mit 3D-Druckern gibt es kaum etwas, das nicht gedruckt werden kann. Wenn man sich selbst kreativ entfalten möchte, kann man sich eine 3D-Software zulegen, um direkt selbst zu gestalten und zu designen. Einige der verfügbaren Softwares sind sogar kostenfrei und Open-Source. Natürlich ist dann bereits Erfahrung mit dem Designen in solchen Programmen vorausgesetzt. So kann man dann eigene Spielfiguren, Bretter, Steine, Würfel und Co. nach Lust und Laune gestalten oder sich sogar ein ganz neues Spiel ausdenken.
Wer das Rad allerdings nicht neu erfinden und sich von anderen Designern helfen lassen möchte, der kann sich einfach auf Thingiverse umschauen. Dort steht eine riesige Auswahl an 3D-Druckvorlagen für Spielfiguren, Brettspiele und Zubehör von der großen Community kostenfrei bereit. Mit den Anleitungen kann jeder mit einem 3D-Drucker die Designs einfach nachmachen. Und das, ohne selbst kreativ sein zu müssen. Wer sich selbst etwas ausdenken, aber nicht designen möchte, kann auch bei verschiedenen Firmen die Objekte bestellen. Damit steht dem Traum des einzigartigen Spieleabends nichts im Weg.
Das Spiel zum Ausdrucken
Wer für den Spieleabend zu Hause noch Spiele braucht, kann sie sich jetzt einfach ausdrucken. So zum Beispiel Schach, der Klassiker unter den Brettspielen Nummer eins, kann ganz einfach anhand von Druckdateien in unterschiedlichsten Varianten ausgedruckt werden. Ob es das typische schwarz-weiße Brett mit den altbekannten Figuren sein soll oder ob das Brett bunt und die Figuren Pokémon oder Fantasy-Charaktere sein sollen, ist jedem selbst überlassen.
Ganz egal, welches Spiel gespielt werden soll, für fast alle lässt sich Zubehör ganz einfach ausdrucken. Zum Beispiel kann man sich auch seine eigene Version von Schiffe versenken ausdrucken oder Scrabble und Kniffel mit selbst ausgedruckten Steinen und Würfeln spielen. Ein weiterer Klassiker für den Spieleabend ist das beliebte Kartenspiel Poker. Alles was man hier braucht, ist ein Kartendeck und Pokerchips. Letzteres fehlt? Mit dem 3D-Drucker kann man sich direkt seine eigenen, individuellen Pokerchips ausdrucken. Die DIY-Variante wird zwar mit der professionell hergestellten Variante, bei der unter anderem Keramik, Metall und Microchips eingesetzt werden, nicht mithalten können, doch für das entspannte Homegame zu Hause sind selbst ausgedruckte Jetons ein Hit. Von Domino, über Mensch Ärgere Dich Nicht und Monopoly bis hin zu Dungeons – alle Spiele die Figuren, Chips, Steine oder dergleichen beinhalten, kann der 3D-Drucker aushelfen.
Upgrades für deine Lieblingsspiele

Doch das ist noch längst nicht alles, was mit dem 3D-Drucker möglich ist. Denn wer den Spieleabend wirklich auf eine neue Ebene heben will, kann den Spielen mit kreativer Gestaltung ein Upgrade verleihen. Das ist zum einen durch extravagante Spielfiguren möglich, mit denen selbst einem Klassiker wie Mensch Ärgere Dich Nicht mehr pepp verliehen wird. Zum anderen kann aber auch das Spielbrett auf künstlerische Weise verändert werden.
Ein grandioses Beispiel ist Catan 3D. Einige Designer und Fans von Die Siedler von Catan haben sich an die Arbeit gemacht und das typische Spielbrett wortwörtlich in die dritte Dimension geholt. Anstatt Bäume nur auf den einzelnen Feldern abgebildet zu sehen, haben sie mithilfe des 3D-Druckers eine plastische Landschaft geschaffen, mit Schäfchen, Flüssen, Bergwipfeln, Baumkronen und mehr. Vor über 15 Jahren kam bereits eine offizielle 3D-Edition von Die Siedler von Catan heraus. Dabei handelte es sich allerdings um eine limitierte Auflage. Dank des 3D-Druckers kann man sich aber auch jetzt noch seine 3D-Version des Spiels ausdrucken. Derartige Upgrades gibt es für jede Menge weiteren Spiele auch. Außerdem kann man sich auch viel hilfreiches Zubehör ausdrucken, wie etwa Karten- und Chip-Halter, spezielle Boxen für alle Spielteile und Co.
Mit dem 3D-Drucker kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen, um dem Spieleabend auf einzigartige Weise ein Upgrade zu verpassen. 2D-Catan und klassische Spielfiguren sind Schnee von gestern – jetzt kann sich jeder seine eigene Version in 3D ausdrucken!