FabLabs sind Vereine in Deutschland, die gegründet werden, um Jung und Alt neue Technologien näher zu bringen und ihnen auch zu helfen, Ideen umzusetzen. Das FabLab in München bot erst vor kurzem Kindern die Möglichkeit die Welt der 3D-Drucker näher kennenzulernen. Gebaut wurden selbstfahrende Roboter.Anzeige Das FabLab München bietet Kindern die Möglichkeit, neue Technologien wie den 3D-Druck kennenzulernen. Das Ziel ist es, damit etwas Eigenständiges zu entwickeln wie einen Roboter, den die Kinder mit der verantwortlichen Kursleiterin und einem 3D-Drucker fertigen. Der Roboter ist in diesem Fall ein selbstfahrendes Männchen, bestehend aus einem Bürstenkopf und Motor.Am Computer durften die Kinder den Kopf ihres Roboters individuell mit einem 3D-CAD-Programm erstellen, mit dem sie schon in der Schule gearbeitet haben. FabLab-Mitbegründerin Birgit Kahler steht den Kindern beratend zur Seite und leitet den 3D-Druck-Kurs.Nach der Fertigstellung des Designs wird die 3D-Datei per Speicherkarte auf einen 3D-Drucker übertragen. Die Roboterköpfe werden schichtweise aus Kunststoff hergestellt. Die Batteriehalterung wird mit dem Motor zusammengelötet. Nach drei Stunden werden alle Bestandteile des Roboters zusammengebaut. Alle sechs Kinder zeigen sich von ihren selbstgebauten Tanzrobotern begeistert und wollen auf jeden Fall öfter im FabLab München vorbeischauen, heißt es in einem Videobeitrag vom Bayerischen Rundfunk. Kinder können im FabLab München eigene Erfahrungen mit dem 3D-Drucker sammeln (Bild © Birgit Kahler). Die teilnehmenden Kinder waren mit Begeisterung dabei (Bild © Birgit Kahler).Ein neues FabLab wurde im Dezember 2017 im nordbayerischen Veitsbronn eröffnet. In Gießen konnten sich im März Interessierte beim „MAGIE – Makerspace Gießen“ über die Möglichkeiten der 3D-Drucker informieren. Und im niedersächsischen Repair-Café haben Bürger die Möglichkeiten defekte Geräte auch mit Hilfe von 3D-Druckern reparieren zu lassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie regelmäßig mehr News aus der Welt des 3D-Drucker (hier abonnieren).Lesen Sie weiter zum Thema:Kinder in Gauting lernen 3D-Drucker beim „Maker Day“ kennen FabLab Bremen ermöglicht allen Interessierten 3D-Drucker und andere neue Technologien auszuprobieren Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter