Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

EPDA rechnet mit industrieller Revolution in Europa

Verkauf 3D-Drucker

2015 verkaufte SLM Solutions deutlich mehr 3D-Drucker als im Vorjahr (Symbolbild).

Der Halbzeug-Verband European Plastics Distributors Association (EPDA) erwartet in Europa durch den 3D-Druck und additive Fertigungstechnologien eine industrielle Revolution. Die 3D-Drucktechnik ermögliche der EPDA-Prognose zufolge zahlreiche neue Marktchancen und erlaube Herstellern eine schnellere, kostengünstigere und risikoärmere Produktentwicklung. Die Nachfrage nach Kunststoffen wie PLA, ABS, PA oder PS-HI werde durch den Einsatz als Filament steigen. Das wird zwangsläufig die Plastik- und Kunststoff-Industrie revolutionieren, so die EPDA in einer Mitteilung.

Die Fertigung von 3D-Modellen erleichtere potenziellen Kunden die Entscheidung, ob ein Projekt für die eigenen Bedürfnisse passend erscheint, ohne zusätzliche Kosten für Lagerhaltung oder Transportlogistik fürchten zu müssen. Außerdem lassen sich dank dem Inhous-Rapid-Prototyping Produktionsprozesse erheblich verkürzen. Die genannten Vorteile von 3D-Druck gegenüber der konventionellen Fertigung und Rapid Prototyping sieht die EPDA als Hauptargumente für die industrielle Revolution in Europa.

Die mobile Version verlassen