Das britische Marktforschungsunternehmen Context hat neue Zahlen zum industriellen 3D-Druck herausgebracht. Der 3D-Druck im Bereich der Industrie scheint sich positiv zu entwickeln. In anderen Bereichen sieht das anders aus. Die Zahlen im Überblick.Anzeige Der industrielle 3D-Druck ist nach einer Analyse der britischen Marktforschungsfirma Context im Jahr 2018 um 27 Prozent gewachsen. Vor allem 3D-Drucker für den Kunststoffdruck und Metalldruck waren gefragt. Marktführer in dem Bereich sind laut Context HP Inc., Carbon, GE Additive und das aus China stammende Unternehmen Union Tech. Im Jahr 2016 veröffentlichte die Marktforschungsfirma IDC eine Studie, nach der sich die Umsätze mit 3D-Druck bis 2020 auf 35,4 Milliarden US-Dollar verdoppeln werden.Kostengünstige 3D-Drucker – ein aufkommendes PhänomenDer industrielle 3D-Druck wird sich weiter positiv entwickeln (Bild © Context).Als aufkommendes Phänomen bezeichnen die Marktforscher industrielle 3D-Drucker der Tiefpreis-Kategorie. Firmen wie Markforged offerieren derartige Drucker für umgerechnet 88.000 bis 110.000 Euro, während sich der Durchschnittspreis für vergleichbare Maschinen auf rund 422.000 Euro beläuft.Im Gegensatz zum industriellen 3D-Druck sind die übrigen Absatzmärkte für 3D-Drucker beim Wachstum ins Hintertreffen geraten. Die Verkaufszahlen im Gewerbe- und Designsektor fielen in den ersten drei Quartalen 2018 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum geringer aus. Dennoch rechnet Context in den zwei Bereichen mit einem einstelligen Plus beim Jahreswachstum. Vor allem das US-Unternehmen 3D Systems konnte sich hier etablieren.Ein Minus von 13 Prozent erlebte der Absatz von 3D-Druckern bei den Heimanwendern und auch für das vierte Quartal 2018 erwarten die Marktforscher einen vergleichbaren Rückgang bei Desktop-3D-Druckern. Diese Entwicklung können wir aber zumindest hier in Deutschland nicht bestätigen und gehen eher von einem langsam steigendem Wachstum aus.Lesen Sie weiter zum Thema:Context veröffentlicht Zahlen zur aktuellen Marktsituation vom 3D-Druck-Markt Aktuelle Marktanalyse von Context zeigt starkes Wachstum beim industriellen 3D-Druck Studie: Internationaler Markt für 3D-Druck wird stark wachsen