3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Neuvorstellung:

Markforged stellt Metall-3D-Drucker PX100 für Serienproduktion von Industriebauteilen vor

2. Februar 2023
3D-Druck-System PX100

Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Markforged bringt mit dem PX100 ein neues 3D-Druck-System für die Serienproduktion von Teilen für die Industrie bis hin zu medizinischen Produkten oder Konsumgütern auf den Markt. Das 3D-Druck-System arbeitet mit einer statischen Genauigkeit, die noch besser als 1 µm sein soll. Die Druckkapazität des Systems liegt bei bis zu 1.000 cm³ pro Stunde.

Unternehmenskooperation:

Französischer Entwickler intelligenter AM-Produktionszellen Handddle und 3D-Druck-Unternehmen Markforged geben Zusammenarbeit bekannt

22. November 2022
Desktop-3D-Drucker von Markforged

Handddle, ein Entwickler intelligenter AM-Produktionszellen, und der 3D-Drucker-Hersteller Markforged arbeiten gemeinsam an der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Fertigung und der Erleichterung der industriellen On-Demand-Produktion. Markforgeds „The Digital Forge“ soll über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) in die Mikrofabrik-Plattform von Handddle und andere Management-Tools für den Produktionsprozess integriert werden. Wir fassen das Wichtigste zur Arbeit der Unternehmen zusammen.

Neuvorstellung:

Markforged bringt gummiartiges, flexibles Smooth TPU 95A 3D-Drucker-Material auf den Markt

13. September 2022
3D-Druck-Materialrolle Smooth TPU 95A

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Markforged bringt mit Smooth TPU 95A gummiartiges 3D-Drucker-Material für flexible Teile auf den Markt. Das Central Virginia VA Health Care System führt Smooth TPU 95A als eine der ersten Unternehmen in seine Praxis ein. Am Beispiel eines Griffelhalters zeigt Markforged die Vorteile seines neuen Materials auf.

Weniger Kosten, bequemeres Arbeiten:

3D-Drucker ermöglichen Lebenshilfe Leer individuelle Werkzeuge und Vorrichtungen

1. Juni 2022
3D-gedruckte Vorrichtung und Werkstücke

Die Lebenshilfe Leer in Niedersachsen nutzt in ihrer Werkstatt 3D-Drucker des Herstellers Markforged, um Vorrichtungen und individuelle Werkzeuge herzustellen. Damit will die Einrichtung das Arbeiten an den Werkstücken für die Menschen mit Beeinträchtigungen vereinfachen. Wir stellen die Arbeit der Werkstatt der Lebenshilfe Leer vor.

Unternehmenskooperation:

3D-Druck-Unternehmen Markforged und 3YOURMIND wollen digitale Transformation in die Fabrikhalle bringen

17. Mai 2022
Laptop und gelbe Schrift, die über Partnerschaft informiert

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Markforged und 3YOURMIND, ein Software-Hersteller aus Berlin, geben ihre Unternehmenspartnerschaft bekannt. Geplant ist, dass die Eiger-Software von Markforged in die Manufacturing Execution Software (Agile MES) von 3YOURMIND über eine API integriert werden soll. Dadurch sollen Industrie 4.0 und die digitale Transformation in der Fabrikhalle ankommen.

Umsatz von 21,9 Mio. USD:

3D-Druck-Unternehmen Markforged erreichte im 1. Quartal 2022 ein Umsatzwachstum von 8,6 %

14. Mai 2022
3D-Druck-Objekt in FX20 3D-Drucker von Markforged)

Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat seine Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2022 veröffentlicht und berichtet darin von einem Umsatz von 21,9 Mio. US-Dollar. Damit erzielte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 8,6 % im Vergleich zum ersten Quartal 2021. Wir stellen die aktuellen Geschäftszahlen des Herstellers einmal genauer vor.

3D-Druck mit endlosfaserverstärktem ULTEM 9085:

Phillips Corporation installiert Verbund-3D-Drucker FX20 von Markforged

21. April 2022
3D-Drucker FX20 von Markforged

Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat einen 3D-Drucker FX20 an den Fertigungsausrüster Phillips Corporation verkauft und ausgeliefert. Phillips Corporation hat den Verbund-3D-Drucker in seinem Werk in North Carolina (USA) installiert und wird diesen zukünftig für den 3D-Druck größerer Teile aus Materialien wie endlosfaserverstärktem ULTEM 9085 zur Herstellung von Fertigungsausrüstung einsetzen.

Abonnement-Add-On für Software Eiger:

3D-Druck-Unternehmen Markforged übernimmt Software-Hersteller Teton Simulation

6. April 2022
Frau an Laptop mit geöffnetem Programm

Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat den Software-Hersteller Teton Simulation übernommen. Teton hat mit SmartSlice ein Produkt entwickelt, das den typischen Druckunterbrechungs-Wiederholungs-Prototyping-Zyklus ersetzt und so Zeit und Kosten beim 3D-Druck-Prozess sparen kann. Dieses soll nun in Eiger, eine Software von Markforged, integriert werden.

Personelles:

Greg Mark, Gründer des 3D-Drucker-Herstellers Markforged, verlässt das Unternehmen

2. Januar 2022
Greg Mark

Der Gründer von Markforged, Greg Mark, verlässt sein Unternehmen. Als einer der Ersten adaptierte Mark mit seinem CFF-3D-Druckverfahren die Filamentextrusion auf Endlosfaserverstärkungsfilament und macht so äußerst stabile Bauteile zum günstigen Herstellungspreis mit 3D-Druck möglich. Greg Mark wird zukünftig das Unternehmen Mark Industries weiter leiten und der additiven Fertigung treu bleiben.

3D-Drucker nach zwei Monaten amortisiert:

Familienunternehmen BEULCO spart 200.000 Euro mit Serienproduktion von 3D-gedruckten Robotergreifern

15. Dezember 2021
3D-gedruckte Vorrichtung

Das nordrhein-westfälische Familienunternehmen BEULCO stellt Produkte für die Wasserversorgung her. Dabei entstanden immer höhere Werkzeugkosten, weshalb BEULCO nach neuen Lösungen suchte. Mit einem Markforged 3D-Drucker von Mark3D gelang es dem Unternehmen bereits nach wenigen Wochen 200.000 Euro einzusparen und die Anschaffungskosten für die Maschine zu amortisieren.

Umsatzplus in Millionenhöhe:

Markforged meldet im 3. Quartal 2021 eine Umsatzsteigerung von 53 %

15. November 2021
Markforged Hauptquartier Watertown Massachusetts

Im zweiten vollen Quartal seit dem Börsengang und im dritten des laufenden Geschäftsjahres vermeldet der Metall-3D-Drucker-Hersteller Markforged eine Umsatzsteigerung von 53,8 %. Auch der Bruttogewinn stieg beim nun börsennotierten Unternehmen im dritten Quartal 2021 um 47,2 % auf 13,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9,3 Millionen US-Dollar).

Neuvorstellung:

Markforged stellt mit FX20 neuen Industrie-3D-Drucker für ULTEM 9085-Filamente vor

27. Oktober 2021
3D-Drucker FX20 von Markforged

Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged bringt im nächsten Jahr mit dem FX20 laut eigenen Angaben seinen bisher größten, smartesten und schnellsten 3D-Drucker auf den Markt. Der FX20 kann mit Materialien wie dem ULTEM 9085 hochfeste, hitzebeständige und leistungsfähige Teile für anspruchsvolle Industriebereiche herstellen. Besucher der formnext 2021 können den FX20 bereits anschauen.

Paralympische Spiele Tokio 2020:

Profi-Paratriathlet Joe Townsend startet mit optimierten Rennradhandgriffen aus dem 3D-Drucker

30. August 2021

Der paralympische Profisportler Joe Townsend nimmt an den kürzlich gestarteten Paralympischen Spielen 2020 in Tokio teil. Mit Hilfe 3D-gedruckter Komponenten für sein adaptives Rennrad will der 33-Jährige erfolgreicher sein als bisher schon. Für die Fertigung wandte er sich an den 3D-Druck-Spezialist Solid Print3D, die ihm optimierte Fahrradgriffe mit dem 3D-Drucker entwickelten.

Mehr Flexibilität bei Innenausstattung:

Cabin Management Solutions setzt auf 3D-Druck bei Luxusbauteilen für Privatjets

27. August 2021
3D-Druck-Elemente bei CMS

Das junge Unternehmen Cabin Management Solutions (CMS) verwendet 3D-Drucker von Markforged, um seine Kabinenelemente für Luxus- und Privatjets herzustellen. Dabei setzt es die Materialien Onyx Fr-A und Carbon Fiber Fr-A ein. Mit Goldmetallgalvanik und Holzfurnier erhalten die einzelnen Elemente ihr luxuriöses Finish.

Personelles:

3D-Drucker-Hersteller Markforged ernennt John Howard zum Vice President of Engineering

3. August 2021
John Howard

Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged mit Hauptsitz in Watertown, Massachusetts (USA), hat John Howard zum neuen Vice President of Engineering ernannt. In dieser Funktion wird er das Hardware-Engineering-Team von Markforged leiten und an den CEO Shai Terem die technischen Fortschritte des Unternehmens in Zukunft berichten.

Rückverfolgbare Materialien:

Markforged stellt mit Onyx FR-A und Carbon Fiber FR-A neue 3D-Druck-Materialien für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt und dem Militär vor

28. Juli 2021
Materialrollen

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat mit Onyx FR-A und Carbon Fiber FR-A zwei neue 3D-Druck-Materialien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die luftfahrttauglichen Versionen der Materialien Onyx™ FR und Carbon Fiber FR. Durch ihr hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, ihre außergewöhnliche Oberflächengüte und ihre hohe Konsistenz eignen sie sich speziell für AM-Endanwendungen in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt sowie dem Militär.