Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

3D-Drucker-Bausatz für 200 Euro vorgestellt

Der Electron 3D Slimbot ist ein 3D-Drucker-Bausatz für 225 US-Dollar und ist mit einem Single-Extruder oder Dual-Extruder erhältlich. Das RepRap-Design „Prusa i3“ bildet die Grundlage für den Bausatz und besitzt einen robusten Aluminiumrahmen. Alle Bauteile sind Open-Source und Teil des RepRap-Projekts.

Slimbot 3D-Drucker
Der Slimbot vom Hersteller Electron 3D (Bild © 3dprintersonlinestore.com).

Der Electron 3D Slimbot bietet eine automatische Hebeplattform verbunden mit einer automatischen Erkennung der erreichten Plattformhöhe, was als Upgrade-Option für 50 US-Dollar zusätzlich angeboten wird und die Druckqualität verbessert. Die Rahmenkonstruktion besteht aus Metallkomponenten.

Gedruckt wird mit dem Electron 3D Slimbot in einer Auflösung von 50 Mikron und die maximale Druckgeschwindigkeit beläuft sich auf 150 mm pro Sekunde.  Es lassen sich 3D-Objekte mit einer Abmessung von 200 x 200 x 200 mm drucken, wobei 200 x 280 x 200 mm optional möglich sind.

Als Extruder setzt der Slimbot auf ein „Full Metal E3D Bowden Long Distance Extruder“. Der 3D-Drucker kann Filamente aus PLA, ABS, PETG, Wood, PVA, Nylon und flexiblen Filamentmaterial für die Fertigung verarbeiten. Optional ist ein Dual-Extruder. Das Gewicht des Prusa i3-3D-Druckers beläuft sich auf 7,5 Kilogramm. Die Vorteile des 3D-Druckermodells sind hohe Präzision, Stabilität und leiser Betrieb. Für Einsteiger aber vor allem, der Preis. In limitierter Anzahl ist der Electron 3D Slimbot für rund 200 Euro erhältlich im 3dprintersonlinestore.

Die mobile Version verlassen