Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Formlabs stellt neuen SLS-3D-Drucker Fuse 1+ 30W und Nylon 11 CF Powder vor

Das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs kündigte in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, seinen neuen Formlabs Fuse 1+ 30W 3D-Drucker an. Dabei soll es sich um den bisher leistungsstärksten industriellen 3D-Drucker für selektives Lasersintern (SLS) handeln. Der Fuse 1+ 30W ist eine Weiterentwicklung des Fuse 1 SLS-3D-Druckers mit einem leistungsfähigeren Laser zur Verarbeitung leistungsstarker Materialien und für einen größeren Durchsatz. Er soll industrielle Leistung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Neben dem neuen 3D-Drucker präsentierte Formlabs auch das Material Nylon 11 CF Powder vor.

Technische Details

Hersteller Formlabs
3D-Drucker Fuse 1+ 30W
Bauvolumen 165 x 165 x 300 mm
Schichtdicke 110 Mikrometer
Druckgeschwindigkeit 10 mm / Stunde
Lasertyp Ytterbium-Faser
Laserspotgröße 200 Mikrometer
Einfülltrichterkapazität 8,5 kg PA12 Nylon
Betriebstemperatur 200 ºC
Lüftung Druckgesteuerte zweistufige Filtration
(Auswechselbare HEPA- und Aktivkohlefilter)
Druckersteuerung Interaktiver Touchscreen (10,1”)
Software Desktop-Software PreForm
Dateiformat Eingabe: STL oder OBJ, Ausgabe: als FORM-Datei
Pulverwiederaufbereitungsstation Einfüllkapazität Frischpulver / Wiederverwertetes Pulver (SIFT) 10,7 kg Nylon 12 Powder / 9,8 kg Nylon 12 Powder
Lüftung SIFT Unterdruckhaube mit auswechselbarem HEPA-Filter
Unabhängige Lüftungsanlage
Pulverwiederaufbereitungsstation SIFT Zubehör Große Bürste
2 kleine Bürsten
Pfeifenreiniger
Zahnreiniger
Handschuhe
Staubmaske
Sicherheitsbrille
Bürstenaufsatz für Vakuumsauger
Fugendüse für Vakuumsauger
Hebegurte

Bis zu doppelt so schnell wie sein Vorgänger: der Fuse 1+ 30W

Teile lassen sich mit dem Fuse 1+ 30W laut Formlabs bis zu doppelt so schnell herstellen. Der 3D-Drucker verfügt über ein verbessertes Galvanometersystem und bietet eine schnellere Scan-Geschwindigkeit von bis zu 12,5 Metern pro Sekunde. Der Fuse 1+ 30W ist auf einen effizienten End-to-End-Workflow sowie Zuverlässigkeit ausgelegt. Neue Komponenten sollen den Durchsatz und die Materialleistung verbessern. Die Maschine arbeitet als kompaktes und geschlossenes Ökosystem und von der Druckeinrichtung bis zur Pulverrückgewinnung und -Mischung maximiert laut Formlabs die 3D-Drucker-Hardware und die Formlabs-Software die Effizienz in jedem Prozessschritt. Statt in vielen Tagen druckt der Fuse 1+ 30W hochleistungsfähige Teile in Stunden.

Zu den Merkmalen von Fuse 1+ 30W gehören:

Max Lobovsky, CEO und Mitbegründer von Formlabs, sagte:

„Seit der Markteinführung des Fuse 1 im Januar 2021 hat Formlabs den SLS-Markt im Alleingang erweitert und in dieser Zeit mehr als 50 Prozent der SLS-Druckerverkäufe erzielt. Mit dem Fuse 1+ 30W bringen wir den SLS-3D-Druck auf ein neues Niveau. Wir bieten einen besonders schnellen SLS-Druck mit hohem Durchsatz zu einem Preis, den sich Unternehmen leisten können.“

Fuse 1+ 30W 3D-Drucker
Der SLS-3D-Drucker Fuse 1+ 30W (im Bild mit der Pulverwiederaufbereitungsstation SIFT) ist der Nachfolger des 2021 vorgestellten Fuse 1 (Bild © Formlabs).

Neu in der SLS-Materialbibliothek: Nylon 11 CF Powder

Nylon 11 CF Powder ist ein auf Nylon basierendes, karbonfaserverstärktes Pulver, mit dem Anwender stabile und leichte Teile herstellen können, die wiederholten Stößen standhalten. Dadurch eignet es sich für Ersatzteile und Alternativen von Metallteilen, hochbelastbare Geräte und funktionale Prototypen aus Verbundwerkstoffen.

Nylon 11 CF-Pulver zeichnet sich aus durch:

Der 3D-Drucker Fuse 1+ 30W wird ab Ende August 2022 ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden. Er kostet 27.499 USD ( 27.432 EUR).

3D-gedruckte Objekte auf orangenem Hintergrund
Formlabs hat außerdem das 3D-Druck-Material Nylon 11 CF Powder vorgestellt (im Bild: Beispieldrucke)(Bild © Formlabs).

Videovorstellung Fuse 1+ 30W

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen