Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Kanadisches Schuhprojekt „Liquid Printed Natives“ und MIT zeigen neues Verfahren für den 3D-Druck von Schuhen aus Flüssigkautschuk

Sogenannte Liquid Printed Natives sind mit einer neuen 3D-Drucktechnik für Flüssigkautschuk entstanden. Mit Liquid Printed Natives zeigen Native Shoes, das Self Assembly Lab des MIT und ein Team der Emily Carr University of Art and Design die Fähigkeit des Flüssiggummi-3D-Drucks für die Produktion nachhaltiger Schuhe, wie in einem Artikel berichtet wird.

Recyceltes Material als Basis

Anfangs wurden mit diesem 3D-Druckverfahren neue Varianten der Audrey- und Jefferson-Designs von Native Shoes in einem Stück gedruckt. Das Material wurde an der Emily Carr University für Kunst und Design entwickelt und hat große Ähnlichkeit mit schwarzem Lackleder. Der 3D-gedruckte Schuh besteht aus recycelbarem Material, das sich aus einer Mischung aus recyceltem EVA und flexiblem Material, das Native Shoes für seine üblichen Schuhe nutzt, zusammensetzt. Der Anteil von recyceltem EVA kann bis zu 50% hoch sein.

3D-Druck von "Audrey" im Bottich
Das flüssige Kunststoffmaterial liegt in einem Bottich mit Gel (Bild © Self Assembly Lab MIT).

Die Schuhe werden bei dieser Methode in einem Stück und völlig verlustfrei „gedruckt“. Das flüssige Kunststoffmaterial liegt in einem Bottich mit Gel und der Schuh wird dabei nach und nach aufgebaut. Diese sehr nachhaltige Methode bietet viele Vorteile. Der Schuh kann nach Kundenwunsch entstehen und Lagerbestände oder Massenproduktion entfallen. Es wird nur die genaue Menge an Material genutzt, die für den Schuh benötigt wird. Da das Gelmaterial auch wiederverwendbar ist, entsteht so gut wie keine Materialverschwendung. Auch Voxeljet hat mit dem HSS-3D-Druck eine neuartige Methode für maßgeschneiderte Schuhe aus dem 3D-Drucker entwickelt.

3D-gedruckter Schuh Audrey
Schuh Jefferson

Über Native Shoes

Seit der Gründung 2009 produziert Native Shoes Schuhe, die mit nachhaltigen Praktiken und Materialien gemacht wurden. „Live Lightly“ lautet ihre Philosophie. So entstanden in den vergangenen Jahren bequeme und leichte Schuhe für Männer, Frauen und Kinder. Sehr am Herzen liegt dem Unternehmen sein Remix Projekt, wo abgenutzte Schuhe von Native Shoes zu neuen Produkten verarbeitet werden. Die Entwickler der Liquid Printed Natives arbeiten derzeit daran, das Verfahren weiter zu optimieren. Wann die Schuhe auf den Markt kommen, ist noch nicht bekannt.

Die mobile Version verlassen