Die bekannte israelische Designerin von Hochzeitskleidern, Ada Hefetz, hat mit der Direct-To-Textil-3D-Druck-Technologie von Stratasys eine neue Kollektion mit aufwendigen, auffälligen Elementen vorgestellt. Auf der Mailänder Designwoche stellte sie die drei einzigartigen Kleider vor. Diese hatten das Thema „Blume des Lebens“ und sind Teil ihrer Serie zur Feier der Ehe, des Kreislaufs des Lebens und des Designs. Das berichtet das 3D-Druck-Unternehmen in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.
Vintage und klassischer Chic
Ada Hefetz vereint in ihren Haute-Couture-Brautkleidern den Vintage-Stil mit klassisch-modernem Chic. Ihr aktuelles Projekt ist das erste Abgeschlossene mit 3D-Druck.
Hefetz erklärt:
„Ohne die Stratasys 3DFashion-Technologie wäre ich nicht in der Lage, solch komplizierte geometrische Designs zu realisieren, da es einfach unmöglich wäre, dieses Maß an Symmetrie von Hand zu erreichen. Mit dem 3D-Drucker kann ich mithilfe mathematischer Formeln digital neue Formen erstellen und diese direkt auf den Stoff drucken, um sicherzustellen, dass das Muster perfekt reproduziert wird.“


Die komplexen geometrischen Formen der Brautkleider stellen die „Blume des Lebens“ dar, eine heilige Geometrie aus dem alten Ägypten. Das komplizierte Muster besteht aus überlappenden Kreisen, die sich zu Blumen kreuzen, die Ada Hefetz mit ihrem Lilienentwurf kombiniert hat, um die Vereinigung zweier Individuen und den Kreislauf des Lebens zu symbolisieren. Mit dem durchscheinende VeroVivid™-Harz von Stratasys und dem J850™ TechStyle™ 3D-Drucker von Stratasys, der in 500.000 einzigartigen Farben mit unterschiedlichem Grad an Flexibilität drucken kann, erhält Hefetz unterschiedliche Texturen und Oberflächen.
Hefetz ergänzt:
„Während der COVID-Pandemie habe ich mein Studio geschlossen und die Zeit für Innovationen genutzt. Ich wollte mich mit dem 3D-Druck und den damit verbundenen Designmöglichkeiten befassen, und nachdem ich mit einigen spezialisierten Designern gesprochen hatte, wurde mir der TechStyle-Drucker von Stratasys wärmstens empfohlen. Ich bin mit den bisherigen Ergebnissen und den dadurch ermöglichten Designs so zufrieden, dass ich vorhabe, es für alle meine zukünftigen Kollektionen zu verwenden.“

Naomi Kaempfer, Creative Director für Kunst, Design und Mode bei Stratasys, erklärt, dass die 3DFashion-Technologie die Möglichkeit bietet, organische algorithmische Designs zu nutzen, um Tradition mit Innovation in Einklang zu bringen:
Sie fügt hinzu:
„Die einzigartigen Fähigkeiten des J850 TechStyle in Bezug auf Farbe, Transparenz und Tonalität erzeugten einen perlenartig schimmernden Effekt, der Ada dabei half, eine perfekte Farbkombination für ihre Vision zu erzielen.“