Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

US-Unternehmen Rennscot MFG erwirbt Metall-3D-Drucker EOS M 300-4

Das US-Unternehmen Rennscot MFG aus Massachusetts hat laut einer Pressemitteilung von EOS sein erstes Metall-3D-Druck-System von EOS erworben. Mit dem EOS M 300-4 wird Rennscot MFG erstmals den Metall-3D-Druck nutzen. EOS erklärt außerdem, dass Rennscott MFG das neueste Mitglied seines Service-Provider-Netzwerks ist.

Metall-3D-Druck bei Rennscot MFG

3D-Drucker EOS M 300-4
Der 3D-Drucker von EOS M 300-4 (im Bild) wird im neuen Werk von Rennscot MFG in Woburn eingesetzt (Bild © Rennscot MFG).

Das neue 3D-Druck-System wird Rennscot MFG in seinem Werk in Woburn in Massachusetts einsetzen. Das Unternehmen möchte damit seine fortschrittlichen Fertigungskapazitäten vor Ort weiter ausbauen und wenn die Geschäftsanforderungen anhalten, das Ganze ausweiten. Mit dem EOS-3D-Drucker wird Rennscot MFG einige industrielle Anwendungen mit EOS Aluminium AlSi10Mg, EOS Nickel Alloy IN625, EOS Nickel Alloy IN718 und EOS Titanium Ti64 herstellen. Das Materialportfolio soll in der Zukunft erweitert werden.

Stimmen der Verantwortlichen

David Bamforth, Präsident und CEO von Rennscot MFG, sagte:

„Nachdem wir die EOS-Einrichtungen in Deutschland besucht hatten, war klar, dass eine EOS-Maschine die richtige Wahl für uns war. Mit dieser Technologie können wir komplizierte Teile herstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht hergestellt werden könnten. Ganz zu schweigen davon, dass diese Technologie unseren Kunden ermöglicht, hochkomplexe Additivteile, die möglicherweise auch eine Nachbearbeitung erfordern, aus einer Hand zu beziehen.“

Andrew Snow, Senior Vice President von EOS North America, fügte hinzu:

„Wir freuen uns, Rennscot MFG im Netzwerk der EOS-Dienstleister für additive Fertigung begrüßen zu dürfen. Unser Netzwerk widmet sich der Bereitstellung modernster, qualitativ hochwertiger 3D-Druck-Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen und wir sind zuversichtlich, dass Rennscot MFG eine wertvolle Ergänzung für unser Team sein wird.“

Mehr Neuigkeiten zum 3D-Druck erhalten Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters.

Die mobile Version verlassen