America Makes gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass es mit dem Air Force Research Laboratory einen Kooperationsvertrag mit einer Dauer von sieben Jahren abgeschlossen hat. Die Regierung übernimmt dabei bis zu 322 Millionen US-Dollar (rund 290 Millionen Euro) der anfallenden Kosten und America Makes wird sich an den Kosten beteiligen.
3D-Druck in der Verteidigung
America Makes unterstützt das Office of the Secretary of Defence (OSD) – Programm für Fertigungstechnologie (ManTech), das sich auf bereichsübergreifende Anforderungen im Bereich der Verteidigungsfertigung konzentriert. In den nächsten sieben Jahren wird America Makes weiterhin auf ein bisher erfolgreiches öffentliches-privates Kooperationsmodell setzen und Verbesserungen vornehmen, um die Missionseffektivität und Geschäftsstabilität des Instituts zu stärken und zu verfeinern. Dabei wird eine robustere, leistungsfähigere Produktionsbasis AM-Lösungen für die Privat- und Verteidigungsindustrie bereitstellen. Auch die königliche Marine in Australien setzt künftig auf 3D-Druck.
America Makes hat in Roadmaps Bereiche festgelegt, auf die sie sich in Zukunft konzentrieren werden. Diese sind unter anderem AM-Materialien, das Design für AM (DfAM), Bildung und Arbeitskräfte, seine Mitgliedergemeinschaft und das AM Ökosystem und die Modellerweiterung Satellite Center.

Chancen und Bedürfnisse
Für America Makes liegt bei AM-Materialien die größte Chance sowie auch der größte Bedarf. Fehlende Werkstoffdaten für Metall und Polymer verhindern die Verbreitung von AM-Technologien und -Prozessen im Allgemeinen und in bestimmten Branchen wie z.B. der Automobilindustrie. Kritische Materialien zu verstehen und die AM-Technologien und -Prozesse zu optimieren würde die gesamte Branche voranbringen.
Der Bildungs- und Personalbereich muss weitergebracht werden, wobei die Qualifikationslücke eine hohe Priorität hat. AM in Produktions- und Lieferketten zu integrieren kann man nur, wenn man die Designfreiheiten und -vorteile der additiven Fertigung kennt. Die Branche würde erhebliche Gewinne einfahren, wenn man mehr Design for AM (DfAM) Kursmaterialien zur Verfügung stellt und diese noch ergänzt.
Im letzten Jahr erweiterte America Makes auch sein Satellite Center-Modell und fügte dem regionalen Ökosystem die Texas A & M Engineering Experiment Station (TEES) und das National Institute for Aviation Research (NIAR) der Wichita State University (WSU) hinzu.