America Makes vergibt an Boeing Research and Technology eine Direct Project Opportunity für das GAMAT-Projekt. Das soll die gezielte Projektmöglichkeit zur Entwicklung additiver Materialzulassungen für Ti-6AI-4V bieten. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Anzeige

America Makes wählte laut einer Pressemitteilung Boeing Research and Technology als Preisträger einer gezielten Projektmöglichkeit zur Entwicklung von additiven Materialzulassungen für Ti-6AI-4V (GAMAT) aus, die vom Air Force Research Laboratory (AFRL), Materials and Manufacturing Directorate, Manufacturing and Industrial Base Technology Division finanziert wird. Angetrieben vom National Center for Defense Manufacturing and Machining (NCDMM) vergab das amerikanische AM-Innovationsinstitut rund 3,0 Mio. USD (3,05 Mio. EUR) an Fördergeldern und rund 0,8 Mio. USD (0,81 Mio. EUR) an passenden Mitteln des ausgezeichneten Projektteams für insgesamt etwa 3,8 Millionen US-Dollar.

Details zum GAMAT-Projekt

Wenn alle vertraglichen Details und Anforderungen finalisiert werden, dann wird Boeing Research and Technology mit RPMI Innovations, dem Edison Welding Institute (EWI), der Auburn University, ASTM International und der University of Texas El Paso zusammenarbeiten, um die Ziele zu erreichen. Das National Institute for Aviation Research (NIAR) arbeitet zur gleichen Zeit am Projekt 5511JMADD und wird sich mit dem Boeing-Projektteam koordinieren und bei der Überprüfung und Dokumentation der im Rahmen des GAMAT-Projekts generierten Daten unterstützen.

Das Ziel des GAMAT-Projekts ist die Überwindung des Mangels an Konstruktionsdaten zur Verwendung durch Ingenieure und Designer für die Genehmigung von industrielle gefertigten 3D-Druck-Teilen. Es ist zeit- und ressourcenaufwendig, erforderliche Daten und Modelle zu generieren, um statistisch signifikante Daten zu produzieren. Es erfordert daher die Generierung von Testcoupons in einem kontrollierten Prozess, die Durchführung von Tests und die Analyse der resultierenden Daten.

John Wilczynski, Executive Director von America Makes, sagte:

„Während es einige bestehende organisations- oder unternehmensspezifische proprietäre AM-Designdatenbanken gibt, gibt es derzeit nur sehr begrenzte branchen- oder staatlich akzeptierte Standarddesigndaten für AM im öffentlichen Bereich. Diese Daten werden benötigt, um die breitere Einführung von AM weiter zu gestalten und zu unterstützen.“

Boeing 777X
Boeing Research and Technology erhält von America Makes eine Direct Project Opportunity (im Bild: Boeing 777x mit 3D-gedrucktem Triebwerk)(Bild © GE Aviation).

Rapid Innovation Call 2022

In zwei weiteren Projektaufrufen bietet America Makes die Möglichkeit, die Entwicklung von 3D-Drucktechnologie sowie Mitarbeiter- und Entwicklungsschulungen zu unterstützen. Beim Rapid Innovation Call 2022 sollen AM-Technologien weiterentwickelt werden, die auf Bedürfnisse aller Mitglieder eingehen. America Makes sucht wettbewerbsfähige Vorschläge, die die Entwicklung und den Einsatz innovativer, kostengünstiger und energieeffizienter AM-Technologien fördern und beschleunigen, um Verteidigungs- oder kommerzielle Anforderungen zu erfüllen. Der Rapid Innovation Call 2022 wird mit voraussichtlich 400.000 USD (406.250 EUR) unterstützt. Mindestens vier Auszeichnungen mit einer damit verbundenen maximalen Finanzierung von je 100.000 USD (101.560 EUR) sind dabei vorgesehen.

Für jedes Projekt stellen die Teams den entsprechenden AFRL-Übergangspartnern und America Makes Ergebnisse zur Verfügung, die sie über die Digital Storefront an die Mitglieder weitergeben.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop