Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Stratasys und Adobe kooperieren beim 3D-Druck

Adobe und StratasysDer US-Softwarekonzern Adobe hat eine Zusammenarbeit mit dem 3D-Drucker-Hersteller Stratasys vereinbart.  Das Ziel der Unternehmenskooperation ist es den 3D-Farbdruck ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Die zwei Unternehmen bündeln ihre Fähigkeiten um die bestehenden Hindernisse des 3D-Farbdrucks im Workflow und bei der Produktentwicklung zu beheben.

Der Kooperation folgen bereits erste Resultate. Die Anwender des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop CC können ab sofort 3D-Dateien an Stratasys Direct Express für die Herstellung (3D-Druck) der digitalen Entwürfe übermitteln. Der Workflow erfolgt innerhalb des Programms, verbunden mit einer Vorschau und Validierung der erstellten Datei.

Farbiges Objekt aus dem 3D-Drucker
Mit Adobe Photoshop lassen sich beliebig dreidimensionale Objekte erstellen, die zukünftig mit wenig Klicks direkt an Stratasys für den 3D-Farbdruck gesendet werden können (Bild © Stratasys).

Bei Stratasys Direct Express handelt es sich um ein Serviceangebot von Stratasys bei dem Dateien hochgeladen und Druckaufträge erteilt werden können. Nach dem Hochladen der digitalen 3D-Modelle werden die Produkte anschließend mit einem professionellen 3D-Drucker hergestellt und zum Anwender versendet.

Auf der Ausstellung Adobe MAX 2015 zeigte Stratasys als Gold Sponsor seine 3D-Druck-Lösungen. Die Besucher konnten am Stand beeindruckende 3D-Werke von Künstlern bewundern. Die 3D-Objekte zeigten die Farbfähigkeiten, Oberflächenqualität und geometrische Vielfalt des 3D-Drucks. Neben den 3D-Werken konnten die Besucher erstmals die gemeinsam mit Adobe entwickelte neuen 3D-Designsoftware während der Ausstellung im Einsatz sehen.

Die mobile Version verlassen