Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys und Ricoh USA kooperieren bei der Bereitstellung von On-Demand-3D-Druck-Lösungen für gedruckte anatomische Modelle für klinische Umgebungen. Dazu nutzen sie die 3D-Druck-Technologie von Stratasys, die Cloud-basierte Segmentation-as-a-Service-Lösung von Axial3D und die Präzisions-Additive-Manufacturing-Services von Ricoh zu einer patientenspezifischen Lösung. Der Dienst soll ab dem 3. März 2023 verfügbar sein.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys ist laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, eine Vereinbarung mit Ricoh USA zur Bereitstellung von On-Demand-3D-Druck gedruckter anatomischer Modelle für klinische Umgebungen unterzeichnet. Die Unternehmen kombinieren die 3D-Druck-Technologie von Stratasys, die Cloud-basierte Segmentation-as-a-Service-Lösung von Axial3D und die Präzisions-Additive-Manufacturing-Services von Ricoh zu einer patientenspezifischen Lösung.

3D-Druck anatomischer Modelle mit Digital Anatomy-Technologie von Stratasys

3D-gedrucktes Modell eines Schädels
Stratasys und Ricoh arbeiten gemeinsam an der Herstellung 3D-gedruckter medizinischer Modelle (im Bild: 3D-gedrucktes Schädelmodell)(Bild © Stratasys).

Mit ihrer Zusammenarbeit wollen Ricoh 3D for Health und Stratasys den Zugang zu 3D-gedruckten medizinischen Modellen erweitern. Ärzte können mit anatomischen 3D-gedruckten Modellen die Anatomie des Patienten visualisieren und sich auf komplexe Operationen vorbereiten. Ebenso erleichtern derartige Modelle die Kommunikation zwischen dem medizinischen Personal, dem Patienten und seinen Familien. Dank der Digital Anatomy™-Technologie von Stratasys können Modelle biomechanisch realistisch sein, mit dem Gefühl und der Reaktionsfähigkeit von echtem Gewebe und Knochen. Bereits im Jahr 2021 kooperieren Stratasys und Ricoh beim 3D-Druck anatomischer Modelle für kleinere Gesundheitseinrichtungen.

Um derartige Modelle zu erhalten, sind Vorabinvestitionen in 3D-Druck und das passende technische Fachwissen notwendig. Der Service von Stratasys und Ricoh soll den Zugang erleichtern. Ärzte erhalten verbesserten Zugang zu patientenspezifischen 3D-gedruckten Modellen für die präoperative chirurgische Planung, diagnostische Verwendung und chirurgische Ausbildung. Können sich Ärzte mit solchen Modellen auf die Operation vorbereiten, führt dies zu besseren klinischen Ergebnissen und zu verbesserter Produktivität und Einsparungen.

Einfaches Prozedere

Modell wird aus 3D-Drucker entnommen
Der Dienst wird ab dem 3. März 2023 verfügbar sein (im Bild: Modell wird aus 3D-Drucker entnommen) (Bild © Stratasys).

Kunden können medizinische Daten auf einen sicheren cloud-basierten Server hochladen. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software von Axial3D wandelt die medizinischen Scans automatisch in 3D-druckbare Dateien um. Im Anschluss werden die Modelle in der nach ISO 13485 zertifizierten Einrichtung von Ricoh auf Stratasys 3D-Druckern gedruckt und die Modelle direkt an die Einrichtung geliefert. So dauert der komplette Prozess nicht mehr mehrere Wochen, sondern nur mehr wenige Tage, ohne 3D-Drucker vor Ort oder Erfahrung im 3D-Druck zu benötigen.

Ben Klein, General Manager von Patient-Specific Solutions bei Stratasys, sagte:

„Mit dem Fortschritt bei Bildgebungstechniken und 3D-Drucktechnologie sehen wir eine steigende Nachfrage nach personalisierten Lösungen. Wir bieten eine vereinfachte und skalierbare, umfassende Lösung, die den Zugang zu patientenspezifischen 3D-gedruckten Modellen in einem Bruchteil der Zeit verbessert, um eine hochgradig personalisierte Behandlung und Versorgung zu ermöglichen.“

Der Dienst wird ab dem 3. März 2023 verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von Axial3D und Stratasys.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop