3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Vollfarb-3D-Druck:

Beeindruckender Trailer für Jubiläumsfolge der Serie Emmerdale mit 3D-Druck-Figuren in Vollfarbe

21. Dezember 2022
Dorfkneipe Emmerdale

Die beliebte britische Serie Emmerdale feierte ihr 50. Jubiläum mit einer Sonderfolge. Mithilfe eines Vollfarb-3D-Drucker des Herstellers Mimaki und dem 3D-Scanner Artec Leo von Artec3D gelang es dem beauftragten Unternehmen, die Hauptdarsteller aus der Serie und wichtige Elemente nahezu originalgetreu als Figuren für den Trailer nachzubilden. Am Ende entstand ein beeindruckender 1-minütiger Trailer, der hier im Beitrag angesehen werden kann.

Natur als Inspiration:

Forscher aus China entwickeln Methode zum Hinzufügen von Farbe zu 3D-gedruckten Teilen

2. Juni 2022
3D-gedruckte Prototypen

Forscher aus China haben eine Methode entwickelt, mit der sie Teilen aus dem 3D-Drucker eine Farbe hinzufügen können. Dazu ließen sie sich von der Natur inspirieren und entwickelten ein neuartiges 3D-Drucker-Material für den FFF-3D-Druck. Wir stellen die Methode, die vor allem sicherer als das Färben mit giftigen chemischen Stoffen sein soll, einmal genauer vor.

Drei neue Dateiformate ergänzt:

Software Watermark 3D schützt mit neuestem Update auch mehrfarbige 3D-Druck-Dateien

31. Mai 2022
Watermark 3D Anleitung

Die Software Watermark 3D schützt seit dem neuesten Update auch mehrfarbige 3D-Druck-Modelle. Zudem wurden zu dem bisher verwendbarem STL-Format drei neue Dateiformate hinzugefügt, darunter OBJ. Privatanwender können die Software für zehn 3D-Dateien pro Tag nutzen und ihre digitalen 3D-Druckvorlagen vor Diebstahl und illegaler Weiterverbreitung schützen.

Farbdruck mit Extrusion und Piezo-Jetting:

3D-Drucker-Hersteller RIZE gibt Schließung seines Unternehmens bekannt

22. März 2022
3D-Drucker XRIZE

Der 3D-Drucker-Hersteller RIZE schließt sein Unternehmen. Das gibt RIZE Inc. auf seiner Website bekannt. Für bestehende RIZE-Kunden gibt es ein Unternehmen namens Palitra, welches den Kunden-Support für RIZE 3D-Drucker übernehmen wird. RIZE’s Technologie, eine Mischung aus Piezo-Jetting und Extrusion, konnte vermutlich nicht mit den Material-Jetting-Prozessen anderer Mitbewerber mithalten.

Neuvorstellung:

Zonestar stellt mit Z8PM3 einen Mehrfarben-3D-Drucker für unter 370 Euro vor

17. März 2022
3D-Drucker mit Spielfigur

Das 3D-Druck-Unternehmen Zonestar hat mit dem Z8PM3 einen FDM-3D-Drucker vorgestellt, der den 3D-Druck mit mehreren Farben zu einem Preis von unter 370 Euro möglich macht. Neben der automatische Farbmisch-Engine verfügt der Zonestar Z8PM3 außerdem über ein großes Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm, automatische Nivellierung, Titan-Extruder und vieles mehr.

Automatische Nivellierung uvm.:

Der GEEETECH Mizar S Multi-Color-3D-Drucker bietet viele interessante Funktionen

14. März 2022
3D-Drucker Mizar S von GEEETECH

Das bekannte 3D-Druck-Unternehmen GEEETECH hat mit dem Mizar S einen hierzulande noch relativ unbekannten FDM-3D-Drucker im Portfolio, der zahlreiche interessante Features bietet und ab sofort auch in Deutschland gekauft werden kann. Neben der automatischen Nivellierung, verfügt der GEEETECH Mizar S auch über eine Dual Drive Extruder für mehrfarbige Objekte, Filamentdetektor und ein beheiztes Druckbett. Wir stellenden 3D-Drucker einmal ausführlich vor.

Ein besonderer Schmetterling als Grundlage:

Forscher der ETH Zürich verwenden beim mehrfarbigen 3D-Druck das gesamte Farbspektrum

11. Februar 2022
Cynandra opis

Forscher der ETH Zürich haben eine Methode, orientiert an einem Schmetterling, entwickelt, mit der sie das gesamte Farbspektrum mit 3D-Druck abbilden können. Die Farbdruckmethode könnte sich für Authentifizierungszwecke auf Banknoten oder auch bei der Herstellung flexibler Bildschirme eignen. Wir stellen die neue Methode einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

Low-Cost-Multicolor- und Multi-Material-3D-Drucker „Cetus2“ erreicht Viertelmillion Euro Crowdfunding 6 Stunden vor Kampagnen-Ende

4. Februar 2022
3D-Druck-Objekt

Der 3D-Drucker-Hersteller Tiertime stellt seit einigen Wochen unter seiner 3D-Drucker-Marke Cetus3D seinen Multi-Color- und Multi-Material-FFF-Desktop-3D-Drucker Cetus2 auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor. Dieser ist in der Lage mehrere Materialien und Farben frei nach den Wünschen des Anwenders während des Druckvorgangs zu kombinieren. Wenige Stunden vor Kampagnenende wurde das Finanzierungsziel des Tiertime Cetus2, der schon ab 220 Euro angeboten wird, um über 260.000 Euro übertroffen.

Genial einfach:

So baut ein YouTuber seinen Prusa i3 zum Farb-3D-Drucker um

21. Dezember 2021
3D-Drucker Modifikation

Der YouTuber und Hobby-Maker „filmpjeslader“ hat mit einem Tintenstrahlkopf seinen Prusa i3-3D-Drucker so erweitert, dass diese jetzt mehrere Farben drucken kann. Der umgebaute prusa I3 arbeitet so, dass nach jeder Schicht Filament der Tintenstrahlkopf eine Schicht farbige Tinte aufträgt. So entsteht Schicht für Schicht zum farbiges 3D-Objekt.

Sehr erfolgreicher Start:

Co Print Multi-Filament-Modul-Erweiterung für FDM-Desktop-3D-Drucker sammelt auf Kickstarter nach nur 4 Tagen schon über 120.000 Euro ein

29. November 2021
Co Print Modul an 3D-Drucker

Das 3D-Druck-Unternehmen Co Print 3D Tech hat am 23. November 2021 auf Kickstarter die Crowdfunding-Kampagne für sein Multi-Filament-Modul „Co Print“ gestartet. Innerhalb von nur vier Tagen konnte Co Print über 120.000 Euro einsammeln. Das entspricht dem 1300%-fachen vom eigentlichen Finanzierungsziel. Mit Co Print können Desktop-FDM-3D-Drucker so erweitert werden, dass ein 3D-Druck mit sieben Filamente in unterschiedlichen Farben und Materialien gleichzeitig möglich ist.

Neuvorstellung:

InnovatiQ kündigt mit „LIQ 7“ Vollfarb-Silikon-3D-Drucker an

24. November 2021
Silikon-Objekt aus LiQ320

Das 3D-Druck-Unternehmen InnovatiQ hat auf der formnext 2021 seinen neuen 3D-Drucker „LiQ 7“ angekündigt. Dieser soll in der Lage sein, vollfarbige 3D-Objekte aus Silikon zu drucken. Wir fassen den Messeauftritt und die Neuheiten beim Silikon-3D-Druck von InnovatiQ zusammen.

Zusammenarbeit von Stratasys und Adobe:

Adobe Substance 3D Painter macht PolyJet-3D-Druck haptischer Vollfarbmodelle möglich

27. Oktober 2021
Brille und Band

Die beiden Unternehmen Stratasys und Adobe haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, durch die haptische Vollfarbmodelle direkt aus Adobe Substance 3D Painter heraus mit PolyJet 3D-Druckern von Stratasys gedruckt werden können. Dabei wird zukünftig keine zusätzliche Software oder externe Verfahren mehr benötigt, um Farben und Texturen in die Vollfarbmodelle zu bringen.

IDEX-System und großes Bauvolumen:

Großformat-3D-Drucker Tronxy Gemini S für unter 550 Euro kann mehrfarbige Objekte aus verschiedenen Materialien drucken

18. August 2021
3D-Drucker Tronxy GEMINI S mit 3D-Druck-Objekten

Der Tronxy Gemini S ist ein Großformat-FDM-Desktop-3D-Drucker mit Open-Source-Firmware und einem IDEX-System. Damit können Anwender mehrfarbige Objekte aus verschiedenen Materialien drucken. Sein Bauvolumen beträgt 300 x 300 x 390 mm. Wir stellen den Tronxy Gemini S 3D-Drucker mit IDEX-System hier im Review einmal genauer vor.

"Displaced Signed Distance Fields for Additive Manufacturing":

Forscher des Fraunhofer IGD stellen Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Robustheit von 3D-Druckern vor

15. August 2021
Zwei Teekannen mit Muster

Forscher des Fraunhofer IGD haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie die Effizienz des 3D-Drucks bei nativer Geräteauflösung erhöhen. Gerade bei Multi-Material-Jetting und PolyJet-Druckern soll diese Herangehensweise geeignet sein. Feinste Texturen sollen mit dem 3D-Druckertreiber „Cuttlefish“® effizient und robust bei verringerter Dateigröße möglich sein.

Vollfarbiger Multimaterial-3D-Druck:

Fraunhofer IGD stellt optimierte Version des Cuttlefish-3D-Druckertreibers vor

5. August 2021

Deutsche Forscher am Fraunhofer Institut für angewandte Datenverarbeitung (IGD) haben den von ihnen entwickelten Cuttlefish-3D-Druckertreiber, der für den Einsatz in PolyJet-Vollfarb-Multimaterial-3D-Druckern von Stratasys vorgesehen ist, optimiert und arbeitet zusammen mit dem US-amerikanischen 3D-Druck-Unternehmen an zukünftigen Software-Erweiterungen. Beim gegenwärtigen Update wurden Algorithmen verbessert und neue hinzugefügt.

Neuvorstellung:

Stratasys stellt mit J35 Pro und J55 Prime zwei neue PolyJet-Multimaterial-3D-Drucker vor

16. Juni 2021
3D-Drucker J55 Prime

Das börsenorientierte US-Unternehmen Stratasys hat heute die beiden PolyJet-Multimaterial-3D-Drucker J55 Prime und J35 Pro vorgestellt. Der J35 Pro ist Stratasys’s erster Desktop-Multimaterial-3D-Drucker. Neben dem Vollfarbdruck bietet der J55 Prime zudem verschiedene Haptik-, Textur- und Sensorikfunktionen. Außerdem hat Stratasys Software für Verpackungsprototypen und die Forschung präsentiert.

Zur Begrenzung des "Color Bleedings":

Neuer KI-Algorithmus ermöglicht 300-mal schnellere Druckvorbereitung für hochauflösenden, mehrfarbigen 3D-Druck

8. Juni 2021
Dreifarbige Objekte aus 3D-Drucker

Forscher der Computer Graphics Group (CGG) von der tschechischen Charles University haben mit Hilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) einen Algorithmus entwickelt. Die daraus entstandene Software berechnet automatisch die optimalen Parameter zur Begrenzung des „Color Bleedings“ und kann so die Vorbereitung für den 3D-Druck hochauflösender, mehrfarbiger Objekte um das zu 300-fache beschleunigen.

„3D-Druck – Präzision in 10 Millionen Farben“:

DP Solutions und Mimaki Deutschland zeigen in virtuellem Event, wie sich 3D-Druck gewinnbringend einsetzen lässt

2. Juni 2021
3D-gedrucktes Schiff

Mimaki Deutschland wird gemeinsam mit seinem Fachhandelspartner DP Solutions GmbH am 24. Juni 2021, im Rahmen von einem Online-Event, Einsteigern und Profis zeigen, wie sich 3D-Druck gewinnbringend in Unternehmen einsetzen lässt. Die virtuelle Veranstaltung „3D-Druck – Präzision in 10 Millionen Farben§“ ermöglicht es Interessierten neben zahlreichen Workshops auch mit Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet die Teilnehmer des kostenlosen Events.