Die Software Watermark 3D schützt seit dem neuesten Update auch mehrfarbige 3D-Druck-Modelle. Zudem wurden zu dem bisher verwendbarem STL-Format drei neue Dateiformate hinzugefügt, darunter OBJ. Privatanwender können die Software für zehn 3D-Dateien pro Tag nutzen und ihre digitalen 3D-Druckvorlagen vor Diebstahl und illegaler Weiterverbreitung schützen.
Die Software Watermark 3D ist laut eines Artikels des Hersteller Treatstock seit dem neuesten Update auch mit farbigen 3D-Druck-Dateien kompatibel. Durch das Update ist die Anwendung in der Lage drei neue Formate mit Wasserzeichen zu versehen. Neben dem bisher unterstützten STL-Dateiformat kommen die Dateiformate OBJ, GLB und DAE/Collada hinzu. Farbige Modelle sind für das Markieren schwieriger als Objekte ohne Farbe, weshalb das Update derzeit getestet wird. Watermark 3D hofft auf zahlreiche Anwender, die die aktuelle Version ausprobieren und dem Unternehmen Feedback geben.
3D-Dateien schützen
Online werden Millionen von 3D-Dateien auf diversen Online-Portalen für 3D-Druckvorlagen geteilt und das mit einer seit Jahren steigenden Tendenz. Die häufig sehr kreativen Objekte sind dabei nicht vor Diebstahl, unbefugter kommerzieller Nutzung oder Vervielfältigung geschützt. Schon vor einigen Jahren haben sich Forscher über die rechtlichen Aspekte des 3D-Drucks Gedanken gemacht. Oftmals werden Dateien selbst von Plattformen mit eingeschränktem Zugriff gestohlen, ohne dass die Autoren die Erlaubnis zur Nutzung erteilt haben. Das Unternehmen Watermark 3D möchte das mit seiner Software verhindern.
Die Software Watermark 3D wurde als Lösung für diese allgemeinen Probleme der privaten Makers-Szene und industriellen 3D-Druck-Branche entwickelt. Sie platziert ein Wasserzeichen auf einer 3D-Datei, wobei die Markierung nach dem Anbringen ausgeblendet wird und so weder die Geometrie noch das Netz der Datei beschädigt wird. Ersteller können neu auch ihre farbigen Modelle signieren und überprüfen, ob Dateien bereits mit Signaturen versehen wurden.

Privatanwender können Watermark 3D für zehn Wasserzeichen pro Tag kostenlos nutzen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein kommerzielles Abonnement zu erwerben.
Das Unternehmen über sein Tool
„Watermark 3D ist einfach gesagt ein einzigartiges System zum Einbetten versteckter Informationen in eine 3D-Datei ohne strukturelle Änderungen oder visuelle Markierungen. Das Wasserzeichen kann nur erkannt werden, wenn die 3D-Datei auf Watermark 3D und mit dem richtigen Passwort hochgeladen wird. Vergleichen Sie es mit herkömmlichen Wasserzeichen auf Banknoten, bei denen die Erkennungsmuster nur sichtbar sind, wenn die Banknote gegen ein Licht gehalten wird. Bei 3D-Modellen sind unsere Wasserzeichen nahezu unmöglich zu erkennen oder zu duplizieren.“