OBJ ist ein offenes Dateiformat, welches von Wavefront Tech. entwickelt und im Jahr 1989 eingeführt wurde. Die Abkürzung OBJ bzw. .obj steht hier für Objekt. Das OBJ-Dateiformat ermöglicht die Beschreibung geometrischer Objekte in Textform und wird unter anderem für Animationsprogramme, für den 3D-Druck aber auch als Austauschformat zum Übertragen der Modelle auf andere Geräte genutzt. Es unterstützt sowohl polygonale als auch freie Formen von Oberflächen und Kurven. In der Dateibeschreibung sind die Eck- und Scheitelpunkte gebogener und gerader Linien, aber auch von Polygonen und die Informationen zu Texturen inkludiert.
OBJ-Dateien können von zahlreichen 3D-CAD-Programmen geöffnet und auch exportiert werden. In den Dateien können auch Verweise auf MTL-Dateien gespeichert werden. Eine einzelne OBJ-Datei enthält ein einzelnes 3D-Objekt. Viele Nutzer speichern und exportieren ihre 3D-Modelle als OBJ-Datei, beispielsweise dann, wenn sie das 3D-Modell mit anderen Mitarbeitern, Interessenten etc. teilen wollen. Dabei gehört es zu den am häufigsten verwendeten Dateiformaten zum Speichern von 3D-Modellen, ist aber nur eine von zahlreichen Objekten zum Speichern anderer Modelle. Alternativen sind hier DAE, STL, 3DS und andere, wobei STL auch für 3D-Modelle verwendet werden kann.
Wer im Besitz einer professionellen 3D-Software ist, sollte OBJ-Dateien problemlos öffnen und bearbeiten können. Weitere Informationen über den Aufbau und weitere Details bietet Wikipedia.
Ähnliche Einträge
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 04. Kalenderwoche 2023
Platzierung | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
1 | Creality Ender-3 S1 Pro Topseller | 3D-Drucker | 339,76 € | kaufen | Test |
2 | Artillery Sidewinder-X2 Topseller | 3D-Drucker | 249,00 € Rekordtiefpreis | kaufen | Test |
3 | SCULPFUN S30 Pro Max 20W TOP-Aufsteiger | Lasergravierer | 799,00 € | kaufen | Test |
4 | Creality Ender-3 S1 | 3D-Drucker | 303,00 € | kaufen | |
5 | Creality Ender-5 S1 | 3D-Drucker | 482,88 € | kaufen | Test |
6 | SCULPFUN S30 Pro 10W | Lasergravierer | 479,69 € | kaufen | Test |
7 | LaserPecker 2 Pro | Lasergravierer | 929,73 € | kaufen | Test |
8 | ATOMSTACK A20 Pro 20W | Lasergravierer | 781,27 € | kaufen | |
9 | QIDI TECH X-Max | 3D-Drucker | 829,00 € | kaufen | Test |
10 | SCULPFUN S10 | Lasergravierer | 358,77 € | kaufen | Test |
11 | ORTUR Laser Master 3 | Lasergravierer | 549,89 € | kaufen | Test |
12 | QIDI TECH X-CF Pro | 3D-Drucker | 1.459,00 € | kaufen |