Der YouTuber und Hobby-Maker „filmpjeslader“ hat mit einem Tintenstrahlkopf seinen Prusa i3-3D-Drucker so erweitert, dass diese jetzt mehrere Farben drucken kann. Der umgebaute prusa I3 arbeitet so, dass nach jeder Schicht Filament der Tintenstrahlkopf eine Schicht farbige Tinte aufträgt. So entsteht Schicht für Schicht zum farbiges 3D-Objekt.
Professionelle Farb-3D-Druckersind teuer und für den Hobby-Maker oft unerschwinglich. Dem YouTuber filmpjeslader ist es gelungen, seinen Prusa i3 so zu modifizieren, dass er in Farbe drucken kann. Die Modifikation sieht kompliziert aus, funktioniert aber. Nach jeder Schicht, die der 3D-Drucker druckt, fügt der Tintenstrahlkopf eine Schicht Farbe hinzu. Am Ende entsteht ein farbiges 3D-Modell. Die Ergebnisse sind nicht perfekt, aber sehenswert.
Details zur Modifikation
Die Funktionsweise eines FDM-3D-Druckers ist einfach erklärt. Schicht für Schicht wird auf einer Ebene Material aufgetragen. Stapeln sich diese Schichten, dann entsteht ein 3D-gedrucktes Objekt. Bei der Modifikation seines Prusa i3 3D-Druckers ergänzt der YouTuber einen separaten Farbdruckkopf. In seinem Video, das wir am Ende des Beitrags verlinkt haben, zeigt er, wie sich das Druckbett, nachdem der Filament-Extruder eine 3D-Druckschicht abgeschlossen hat, vorwärts bewegt und unter einem Tintenstrahlkopf ausrichtet. Dieser fügt eine Farbschicht hinzu, wodurch ein „Sandwich“ aus Kunststoff- und CMYK-basierten Tinten. Ein farbiges 3D-Objekt entsteht.
Damit der Vorgang auch gelingt, verwendet er nur klares PLA und kalibriert die Schichtdicke sorgfältig auf ein Minimum. Wird sie zu dick, gibt es zu wenig Farbschichten. Wird sie zu dünn, könnten die Farben ineinander übergehen. Die wasserlöslichen Tinten des Tintenstrahldruckers sind transparent, was das Ergebnis durchscheinend und trüb aussehen lässt. Der YouTuber befindet sich aber noch in der Experimentierphase und plant, seine Idee noch zu verbessern.

Wer keinen Farb-3D-Drucker hat, könnte über die Anschaffung eines Co Print Multi-Filament-Moduls für FDM-Desktop-3D-Drucker nachdenken, bei dem bis zu 7 Materialien und Farben gleichzeitig verwendet werden können. Außerdem befinden sich in unserem 3D-Druck-Shop zahlreiche preiswerte Desktop-3D-Drucker, die mit mehreren Extrudern oder einem Dual-Extruder bereits von Haus aus mehr als eine Farbe drucken können. Abonnieren Sie unseren 3D-Druck-Newsletter und verpassen Sie auch zukünftig keine weiteren Neuigkeiten rund um die 3D-Drucker.