Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Metall 3D-Druck wird bis 2028 einen Umsatz von 12 Mrd. US-Dollar erreichen

Nach der aktuellen IDTechEx Studie „3D Printing Metals 2018 – 2028: Technology and Market Analysis“ wird der Metall 3D-Druck bis 2028 durchschnittlich 23 Prozent pro Jahr wachsen und der Umsatz bei 12 Milliarden US-Dollar (derzeit etwa 11 Mrd. Euro) liegen.

Die Direct-Metal-Laser-Sintering-Technik (DMLS) dominierte Ende 2016 mit einem Marktanteil von 84 Prozent den metallischen 3D-Druck. Der übrige Markt wird von vier weiteren Metall-3D-Drucktechniken abgedeckt. Neue Technologien wie Liquid Metal Deposition, Metal + Polymer Filament Extrusion und Galvanik erreichten im vergangenen Jahr noch nicht die wirtschaftliche Nutzbarkeit. Auf mittlere und lange Sicht sollen die genannten Technologien spürbare Marktanteile für sich gewinnen.

Grafische Darstellung der Umsätze
Graphische Darstellung der 2018 und 2028 im Metall-3D-Druck erwarteten Umsätze in US-Dollar. (Bild: © IDTechEx)

Die Studie zum Metall 3D-Druck beschäftigt sich intensiv mit den mittlerweile fest verankerten Metall-Drucktechnologien DMLS, Electron Beam Melting (EBM), Binder Jetting und Directed Energy Deposition (DED). Die Experten von IDTechEx analysierten führende Hersteller wie Concept Laser, EOS und Arcam AB.

Einer Studie der Michigan Technological University (MTU) vom Februar 2017 zur Folge kann ein privat genutzter 3D-Drucker eine Rendite von bis zu 1000 Prozent erzielen. Vom 3D-Druck und Automatisierung sind laut einer aktuellen französischen Studie weniger als 10 Prozent der Arbeitsplätze bedroht.

Die mobile Version verlassen