Die Marktanalysten von SmarTech Analysis haben in einem neuen Bericht den Markt für 3D-Druck mit Metallpulver und seine Entwicklungen in den nächsten fünf Jahren genauer betrachtet. Sie gehen beim Umsatz von einer Steigerung auf bis zu 11 Milliarden US-Dollar aus. Zahlen, Fakten und Hintergründe.Anzeige Ein neuer Bericht von SmarTech Analysis mit dem Titel Additive Manufacturing with Metal Powders 2019 betrachtet die Marktentwicklung von Metallpulver für den 3D-Druck. Analysiert werden dabei die nächsten fünf Jahre dieses Marktes.11 Milliarden US-Dollar Umsatz bis 2024Der Markt für 3D-Druck mit Metallen hatte 2018 eine Größe von 3,3 Milliarden US-Dollar. Berücksichtigt wurden Maschinen, Materialien und Dienstleistungen. In diesem Jahr soll es einen Aufschwung geben, der den Umsatz bis 2024 auf 11 Milliarden US-Dollar bringen wird.Die Analysten von SmarTech Analysis beleuchten nicht nur auf die aktuelle Lage auf dem Markt. Sie stellen in Bereichen wie der Hardware, Software, Dienstleistungen und bei den Herstellern ein deutliches Wachstum in Aussicht. Bei den Herstellern von 3D-Druckern sah man sich Firmen wie AP&C, Coherent, Desktop Metal, EOS, GE Additive, HP Inc., Oerlikon, Stratasys und andere an.SmarTech Analysis geht bis 2024 von einer Umsatzsteigerung auf 11 Milliarden US-Dollar aus (Bild © SmarTech Analysis).Powder Bed Fusion-Technologie bei 80% der additiven Metall-FertigungssystemeBei dem 3D-Druck mit Metall ist die Powder Bed Fusion-Technologie von großer Bedeutung. 80% aller Metall-AM-Systeme nutzen dieses 3D-Druckverfahren. 2018 reduzierte sich der Absatz von Geräten mit Powder Bed Fusion Technologie. Metall-3D-Drucker werden zunehmend gekauft. Hersteller von Modellen mit Bound Metal Printing oder Directed Energy Deposition (DED) können sich über mehr Umsatz freuen.Der Markt für 3D-Druck schwankte zeitweise. Es gab interne Strategien, um die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit Metall zu nutzen. Anwender sind aufgrund des sich schnell verändernden technischen Fortschritts unentschlossen, in welche AM-Technologie sie investieren sollen. Hier sollte Interessenvertreter ansetzen und für mehr Aufklärung sorgen. Eine Übersicht von 3D-Druckverfahren, mit Vor- und Nachteilen, sowie Anwendungsbereichen, finden Sie hier. Additive Manufacturing of Metals: From Fundamental Technology to Rocket Nozzles, Medical Implants, and Custom Jewelry (Springer Series in Materials Science (258), Band 258) Milewski, John O. (Autor)369 Seiten - 13.07.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Springer (Herausgeber)Lesen Sie weiter zum Thema:SmarTech sieht bis 2028 großes Wachstum auf dem Markt 3D-gedruckter Brillen Marktforschungsinstitut ResearchAndMarkets prognostiziert für 2024 bei 3D-Druckmaterialien einen Marktwert von 4,1 Milliarden US-Dollar SmarTech Analysis prognostiziert für Keramik-3D-Druck starkes Umsatzwachstum auf 4,8 Mrd. USD bis 2030