Die Analysten von SmarTech Analysis haben ihren aktuellen Quartalsbericht zu den Zahlen in den Bereichen Metall- und Polymer-3D-Druck herausgebracht. Dieser deutet eine Genesung auf dem internationalen Markt an nach den Auswirkungen durch die COVID-19-Pandemie. SmarTech Analysis prognostiziert außerdem mögliche historische Wachstumsraten.

Anzeige

Ein Quartalsbericht von SmarTech Analysis zeigt, dass nach einem bereits erfolgreichen ersten Halbjahr ein enormes Wachstum für die 3D-Druck-Industrie stattgefunden hat. Die Analyse der im Bereich des Additive Manufacturing erfahrenen Marktanalysten deutet an, dass alle Sektoren der des industriellen 3D-Drucks ein historisches Wachstum erfahren werden.

Markterholung nach langen COVID-19-Pandemie-Monaten

Die Berichte von SmarTech bauen auf kontinuierlichen Dateneingaben aus der Industrie auf, die von Experten interpretiert werden. Abonnenten können so Trends und Segmentleistungen verfolgen. Im aktuellen Bericht werden sowohl die Metall– als auch die Polymersegmente der Branche abgedeckt, die einen Einblick in den Zustand der Branche gewähren.

3D-Druck-Unternehmen haben sich laut dem Bericht von den Auswirkungen durch die Coronavirus-Pandemie erholt. Der neue Bericht zeigt, wie es aktuell aussieht und wer die Wachstumstreiber sind. Die Quartalseinnahmen haben das Niveau vor der Pandemie überschritten und werden in der zweiten Jahreshälfte schneller steigen. Das zweite Quartal hat die Leistung gegenüber dem Vorjahr bereits übertroffen. Die vierteljährlichen Finanzberichte von Unternehmen wie 3D Systems, ExOne, Stratasys und SLM Solutions zeigen das ebenfalls.

Vergleich des Gesamtumsatzes der additiven Fertigung
SmarTech veröffentlicht Marktdaten für additive Fertigung für das zweite Quartal 2021 für Metalle und Polymere (im Bild: Vergleich des Gesamtumsatzes der additiven Fertigung)(Bild © SmarTech Analysis).

Wachstum in allen Bereichen

Die Hardwareumsätze haben sich SmarTech im ersten Halbjahr genauso wie die Material- und Serviceumsätze erholt. Das deutet stark darauf hin, dass es sich um eine Genesung des Weltwirtschaftsmarkts handelt.
Der gesamte 3D-Druck-Markt, einschließlich Drucker, Materialien und 3D-Druck-Dienstleistungen Dritter, erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von etwa 4,7 Mrd. USD (4 Mrd. EUR), etwa so viel wie im ersten Halbjahr 2019. Das Wachstum soll in der zweiten Jahreshälfte noch stärker ausfallen.

Dass Unternehmen wie Aero Products, Marotta Controls und Matsuura im zweiten Quartal erstmals AM-Dienste eingeführt haben, deute laut SmarTech auf vielversprechende Akzeptanz und Wachstum. Neue Anbieter von Elektronenstrahl-Pulverbett-Fusion (E-PBF) haben laut dem Bericht bedeutende erste Kommerzialisierungsschritte gemacht. Mehr Verkauf bei E-PBF Maschinen bedeutet mehr Wachstum im Metall-3D-Druck-Hardwaremarkt in 2022. Der gesamte Bericht ist auf der Website von SmarTech erhältlich. Zahlreiche weitere Marktforschungen und -Prognosen zum Additive Manufacturing finden Sie hier im 3D-grenzenlos Magazin und regelmäßig neu im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier kostenlos abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop