News zum Thema

3D-Druck unterstützt Nachhaltigkeitsziele:

3D-Druck-Dienstleister Sculpteo veröffentlicht achten „The State of 3D Printing Report“

1. Dezember 2022
Grafik aus dem Report zum Thema Nachhaltigkeit

Der 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo hat seinen achten „The State of 3D Printing Report“ vorgestellt. In dieser jährlichen Umfrage zeigt sich, dass für viele Unternehmen das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele einer der Gründe ist, warum sie vermehrt auf den 3D-Druck setzen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

5. Studie in Folge:

Essentium stellt Ergebnisse seiner jährlichen Studie zum industriellen 3D-Druck vor

16. November 2022
Gründe, weshalb 3D-Druck eingeführt wurde

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium führt bereits zum fünften Mal in Folge eine jährliche Studie zum industriellen 3D-Druck durch. Essentium kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Einsatz von additiver Fertigung in großem Maßstab bei 81 Prozent der Fertigungsunternehmen im letzten Jahr mehr als verdoppelt hat. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse der Studie einmal zusammen.

SmarTech Analysis:

Bioprinting-Markt soll bis 2028 auf 1,2 Mrd. US-Dollar wachsen

30. Oktober 2022
Grafik zu den Einnahmen im Bioprinting-Markt 2022 bis 2031

Die Marktanalysten von SmarTech Analysis haben in einer aktuellen Studie den Bioprinting-Markt untersucht. Es zeigte sich, dass dieser Markt noch deutlich an Bedeutung zunehmen wird. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einem Bericht mit dem Titel „Bioprinting: Markets and Opportunities“ veröffentlicht.

Nachhaltigkeit mit 3D-Druck:

AMPOWER untersucht in Studie Nachhaltigkeitspotenziale von Metall-3D-Druck

12. Oktober 2022
Grafik zu den CO2-Emissionen verschiedener Legierungen mit verschiedenen Fertigungsmethoden

Das Hamburger Beratungsunternehmen AMPOWER hat in einer Studie die Nachhaltigkeitspotenziale von Metall-3D-Druck-Technologien untersucht. Dabei zeigte sich, dass es keine allgemeine Antwort darauf gibt, welche Fertigungstechnologie den niedrigsten CO2-Fußabdruck hat. Gab aber auch Verbesserungsvorschläge.

Wo steigen die Verkäufe?:

CONTEXT-Analyse beleuchtet aktuellen 3D-Druck-Markt und Auswirkungen durch Covid-19-Pandemie

19. Juli 2022
Forscher mit einem 3D-Drucker

Mit Auftreten des Coronavirus und dem Beginn der Covid-19-Pandemie nahm der Verkauf von Desktop-3D-Druckern für Privatanwender deutlich zu. Einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens CONTEXT zufolge sinkt die Zahl der Lieferungen wieder. Wir fassen den CONTEXT-Marktbericht, der die aktuelle Situation im 3D-Druck-Markt beleuchtet, einmal in diesem Beitrag zusammen.

Bound Metal & Metal Binder Jetting AM 2022:

SmarTech Analysis prognostiziert Anstieg beim 3D-Druck mit gebundenem Metall bis 2030 auf 54 Mrd. USD

24. April 2022
3D-Druck mit gebundenem Metall Einkommen bis 2030 Grafik

Der 3D-Druck mit gebundenen Metallen sorgt für niedrige Kosten bei der Produktion. Die Marktforscher von SmarTech Analysis haben sich in einer aktuellen Untersuchung das gesamte Marktsegment angesehen und gehen davon aus, dass in diesem Bereich bis 2030 Teile im Wert von 54 Milliarden US-Dollar entstehen. Wir fassen den Bericht zusammen.

Marktwachstum auf 94 Mrd. USD:

Allied Market Research prognostiziert 22,1 % jährliches Wachstum für 3D-Druck-Markt bis 2030

7. April 2022

Das US-Marktforschungsinstitut Allied Market Research veröffentlicht einen Bericht, in welchem es die Situation auf dem 3D-Druck-Markt im Zeitraum 2021 bis 2030 analysiert. Die Marktforscher gehen von einer jährlichen Wachstumsrate von 22,1 % bis 2030 aus. Während die 3D-Druck-Industrie im Jahr 2020 noch 13,2 Mrd. USD umsetzte sollen es 2030 schon 94 Mrd. USD sein.

Wohlers Report 2022:

Weltweiter Markt für 3D-Druck steigt im Pandemie-Jahr 2021 stark an

21. März 2022
Grafik zu Polymerpulver vs. Photopolymer

Wohlers Associates, powered by ASTM International, hat seinen Wohlers Report 2022 vorgestellt. In dem branchenführenden Jahresbericht zeigen die Marktforscher ein weiter wachsenden Markt für additive Fertigung auf. Es ist bereits der 27. jährlich erscheinende Report in Folge, der Unternehmen Einblicke, Analysen, Trends und Prognosen zur Entwicklung des weltweiten, industriellen 3D-Drucks liefern soll.

Studie von Markets and Markets:

3D-Druck-Markt in der Zahnmedizin soll bis 2027 auf 7,9 Mrd. USD anwachsen

15. März 2022
Nexa3D xMODEL 2505

Die Marktforscher von Markets and Markets haben sich in ihrem neuesten Bericht mit dem 3D-Druck in der Dentalbranche auseinandergesetzt. Der zahnmedizinische 3D-Druck soll demnach bis 2027 auf 7,9 Mrd. USD anwachsen. Vor allem lichthärtende 3D-Druckverfahren sind dabei nach wie vor die am häufigsten nachgefragten Verfahren beim Dental-3D-Druck.

2,7 Mrd. US-Dollar bis 2030:

SmarTech Analysis stellt Marktbericht zum Polymer-3D-Druck für die Automobilindustrie in Nordamerika und Europa vor

1. März 2022
Grafik, die Anstieg der Einnahmen in der Automobilindustrie bis 2030 darstellt

Die Marktforscher von SmarTech Analysis haben in einem aktuellen Bericht den Polymer-3D-Druck in der Automobilindustrie in Nordamerika und Europa genauer analysiert. In ihrer Analyse kommen sie zu der Prognose, dass der nordamerikanische und europäische Automobilsektor bis 2030 2,7 Mrd. US-Dollar (2,41 Mrd. Euro) beim Polymer-3D-Druck erreichen wird.

CECIMO-Studie:

Neue Studie von CECIMO sieht positive Trends beim industriellen 3D-Druck für europäische Unternehmen

23. Dezember 2021
3D-Druck-Export-Trends Europa

Der Europäische Verband der Werkzeugmaschinenindustrie und verwandter Fertigungstechnologien CECIMO hat in einer neuen Ausgabe seiner Studie zum Additive Manufacturing in Europa Zahlen und Einschätzungen zur weiteren Entwicklung des industriellen 3D-Drucks für europäische Unternehmen vorgelegt. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse, die zahlreiche positive Trends und Entwicklungen aufzeigen, einmal genauer vor.

Marktanalyse von SmarTech Analysis:

3D-Druck-Markt erholt sich im 3. Quartal 2021 weiter stark

8. Dezember 2021
SmarTech Analysis Durchschnittsumsatz 2017-2021

Laut einem aktuellen Bericht von dem Marktforschungsunternehmen SmarTech Analysis setzt die 3D-Druck-Branche im 3. Quartal 2021 den Trend einer sich von der Pandemie erholenden Marktentwicklung fort. Die Märkte zum Metall-3D-Druck und der Markt für den industriellen 3D-Druck mit Polymeren nahmen im Vergleich zu 2020 deutlich zu. SmarTech Analysis wagt auch eine Prognose zum vierten Quartal 2021.

Stark wachsende Nachfrage:

Globaler Metall-3D-Druck-Markt wächst auf 4,5 Milliarden US-Dollar

25. November 2021
Zahnrad

Immer mehr Unternehmen aus immer mehr Branchen, vor allem aus der Industrie, setzen den Metall-3D-Druck vom Prototyping bis zur industriellen Serienfertigung von Metallbauteilen ein. Die stark wachsende Nachfrage und ein immer breiteres Angebot an Metall-3D-Druck-Lösungen hat den globalen Metall-3D-Druck-Markt jetzt auf 4,5 Milliarden US-Dollar wachsen lassen, ergab die neue Marktstudie „Metal 3D Printing Market“ von Verified Market Research.

Marktanalyse:

Unabhängige Studie von Essentium bestätigt 3D-Druck jetzt als Verfahren der Serienfertigung

17. November 2021

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie zum weltweiten Einsatz von industriellem 3D-Druck in der Produktion veröffentlicht. Der Einsatz additiver Fertigung im industriellen Maßstab hat sich im vergangenen Jahr bei 86 % der Fertigungsunternehmen mehr als verdoppelt. Wir stellen die Ergebnisse der Studie einmal vor.

Marktstudie:

Immer mehr deutsche Unternehmen wollen Serienfertigung mit 3D-Druck

9. November 2021
Grafik Serienproduktion nach Branche

In einer sechsmonatigen Studie wurde der Einsatz von 3D-Druck in deutschen Unternehmen untersucht. Dabei wurden 453 Unternehmen aus fünf verschiedenen Branchen befragt. Das Ergebnis fassten die Autoren der Studie jetzt in einem kostenlosen Whitepaper zusammen und zeigt, dass immer mehr Unternehmen in Deutschland die Zukunft in der Serienfertigung mit 3D-Druck sehen.

Über 60 % Wachstum:

CONTEXT ermittelt starke Nachfrage nach Industrie-3D-Druckern im 2. Quartal 2021

14. Oktober 2021
Metall-3D-Druck

Neuesten Zahlen des Marktforschungsunternehmens CONTEXT zufolge hat sich der Markt für industrielle 3D-Drucker vom COVID-Rückgang 2020 weltweit erholt. Die Verkäufe der AM-Maschinen im Preissegment über 20.000 US-Dollar ist in allen Bereichen stark gestiegen, teils um über 60%. Alle Zahlen zusammengefasst hier in der Übersicht.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige