Die Maker Faire Hannover findet am 15. und 16. September 2018 bereits zum sechsten Mal im Congress Centrum (HCC) statt. Die Messe lädt Hobby-Makers und Interessierte Neueinsteiger zu einem vielfältigen Mitmachprogramm ein. Am 14. September 2018 ist Schülertag mit einem freien Eintritt für Schulklassen.
Von Plüschmonster bis zur Arduino-Programmierung
Mit Unterstützung von Nikolai Radke können Besucher mit NOKOlino ein Plüschmonster erschaffen. Nadine Berger hilft Kindern dabei, einen leichten Einstieg in die Arduino-Programmierung zu finden. Tino Berger unterstützt Bastler dabei, sensorgesteuerte Roboter zu bauen und mit Frithjof Maschke wird gelernt, seine eigene Workclock zu konstruieren. Die Künstlerin Elaine Twisterling zeigt Grundlagen des Hand Lettering, die von der Skizze bis zum fertigen Schriftzug reicht.

Auf der Maker Faire Hannover laden inspirierende Vorträge aus allen Bereichen des Selbermachens zum Zuhören ein. Zum Beispiel Maker die es geschafft haben, ihr Hobby zum Beruf zu machen oder der Vortrag von Makers4humanity, die mit ihren Projekten die Welt ein Stück weit verbessern.
Ein Youtuber Meetup-Point mit Craftern und Handwerkern gibt es nach dem Erfolg im im Jahr 2017 erneut. Die Crafter und Handwerker teilen ihr Können auf Youtube und Instagram.

Workshops und Vorträge
Die MAKE-Redaktion bietet Workshops und Vorträge. Hier zeigt Heinz Behling, wie Jedermann einen eigenen Rauchgasfilter für den Lasercutter fertigen kann und Peter König hält einen Vortrag über den Einstieg in die 3D-Konstruktion mit Tinkercad. Kleine wie große Gäste können außerdem ihren eigenen Blink-Makey löten. An den zahlreichen Ständen werden Mitmach-Aktionen angeboten.
Im letzten Jahr präsentierte die Maker Faire Hannover 3D-Drucker, Roboterkämpfe und fahrende Raumschiffe, die von 17.800 Besuchern bewundert wurden (wir waren vor Ort und haben berichtet). Was genau eine Maker Faire überhaupt ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Glossareintrag zum Thema. Eine Recap der Maker Fair Hannover 2018 gibt es auch in diesem Jahr wieder im 3D-grenzenlos Magazin nachzulesen (jetzt Newsletter abonnieren).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.