Die Maker Faire Vienna findet in diesem Jahr im Mai statt. Das Fokusthema ist der Bau von Häusern mit Hilfe von 3D-Druckern. Mit dabei ist Doka Ventures, ein niederösterreichisches Unternehmen, dass mit dem Kauf einer Beteiligung an Contour Crafting einen Partner ins Boot geholt hat, dessen Fokus auf der Herstellung von mobilen 3D-Druckern für den Hausbau liegt und der in diesem Jahr ein besonders interessantes 3D-Drucksystem auf den Markt bringen wird.

Anzeige

In diesem Jahr findet die Maker Faire Vienna vom 5. bis 6. Mai 2018 in Wien statt und hat den 3D-Druck von Gebäuden als Hauptthema. Über 900 Maker werden auf der dritten Ausstellung in der Wiener Metastadt im 22. Bezirk zugegen sein. Besucher können sich auf eine große Messefläche, Mitmachstationen, Workshops und Vorträge freuen. Was eine Maker Faire ist, können Sie hier nachlesen.

Einer der Fachgäste wird Werner Bittner, Vorstandsmitglied der niederösterreichischen Firma Doka Ventures sein, der einen Einblick in die Entwicklung eines 3D-Baudruckroboters gewähren wird.

Contour Crafting bringt in diesem Jahr den ersten serienreifen 3D-Drucker für die Bauindustrie heraus, ein riesen Thema, auch hier im 3D-grenzenlos Magazin (wir werden weiter berichten | Newsletter abonnieren). Der 3D-Baudrucker soll es ermöglichen, ein Einfamilienhaus aus Beton innerhalb eines Tages aufzubauen, anstatt mehrerer Wochen in traditioneller Bauweise. Im Juni 2017 erwarb Doka Ventures eine Beteiligung von 30 Prozent an der Contour Crafting Corporation, die sich auf die Fertigung mobiler 3D-Drucker für Gebäude spezialisiert hat.

Contour Crafting hat sich auf die Fertigung mobiler 3D-Drucker für Gebäude spezialisiert
(Bild © Contour Crafting).

Das „vivohouse“ eines Forscherteams der TU Wien soll ein mehrstöckiges Wohnhaus im Selbstbau erlauben, wobei das Haus mit modularen Bauelementen erweitert werden kann, die in simplen Werkstätten herstellbar sind. In den nächsten Wochen sollen weitere Details zur Maker Faire Vienna veröffentlicht werden. Der Kartenvorverkauf mit 6,00 Euro pro Karte startete bereits. Unser Newsletter informiert Sie laufend über Neues zum 3D-Druck.

Adresse:
Maker Faire Vienna
METAStadt
Dr. Otto-Neurath-Gasse 3
A-1220 Wien

Eindrücke von der Maker Faire Vienna 2017:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop