Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

3D-Drucker-Hersteller Stratasys kündigt neue offene Materialoptionen für den FDM-3D-Druck an

Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys gab in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, bekannt, dass ab sofort im Rahmen einer jährlichen „Stratasys Open Material Lizenz“ auch Materialien von Drittanbietern für FDM-3D-Drucker erhältlich sind. Das Unternehmen unterstützt bereits eine offene Materialverfügbarkeit für Stereolithographie-3D-Drucker der Neo-Serie, die seit der Übernahme von RPS Ltd. zum Portfolio von Stratasys gehören. Das Portfolio unterstützt ebenso die kürzlich angekündigten 3D-Drucker Stratasys Origin® One und Stratasys H350. Im Oktober 2021 präsentierte Stratasys seine offene Software-Plattform für 3D-Druck im Produktionsmaßstab.

Vorteile des Materialökosystems

Die Ausweitung des Materialökosystems auf die FDM-Technologie soll es Kunden von Stratasys ermöglichen, Anwendungen für anspruchsvolle Anforderungen mit mehreren Materialquellen zu entwickeln. Stratasys erweiterte in diesem Jahr sein Materialökosystem für P3-, SAF- und Stereolithographie-3D-Druck-Systeme und bietet Kunden einige Materialien an.

Im September führte das Unternehmen eine „Open Material“-Lizenz für die P3-basierte Origin One und zwei neue Loctite Materialien von Henkel ein. Weitere Materialinnovationen für FDM-Systeme sollen folgen.

Hugo da Silva, Vice President Additive Manufacturing beim Werkstoffhersteller Covestro, sagte:

„Innovative Materialien sind der Treibstoff für die additive Fertigung. Wir benötigen deshalb eine größere Vielfalt an Materialien, um möglichst viele Fertigungsanwendungen abzudecken. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass die Kunden ein Höchstmaß an Vertrauen in die Leistungsfähigkeit dieser Materialien haben. Das neue Programm von Stratasys ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Branche, und wir freuen uns darauf, ein bedeutender Anbieter von FDM-Filamenten zu sein.“

Dick Anderson, Senior Vice President Manufacturing, sagte, dass das neue Materialökosystem eine zunehmend zentrale Rolle der additiven Fertigung für Stratasys-Kunden widerspiegelt.

„Unsere Kunden benötigen in ihren Unternehmen dringend und im großen Umfang die Vorteile der additiven Fertigung – zur Erfüllung der kundenspezifischen Anforderungen und um Nachhaltigkeit, Kostenwettbewerbsfähigkeit und Agilität sicherzustellen. Unser dreistufiges Materialökosystem wird dazu beitragen, unseren Kunden Materialinnovationen schneller zur Verfügung zu stellen, damit wir weiterhin sicherstellen können, dass die vertrauenswürdigste und zuverlässigste Plattform für die additive Fertigung ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der globalen Fertigungswirtschaft ist.“

Filamentrolle in 3D-Drucker
Im September führte das Unternehmen eine „Open Material“-Lizenz für die P3-basierte Origin One und zwei neue Loctite Materialien von Henkel ein (im Bild: Filamentrolle in Maschine)(Bild © Stratasys).

Kategorien des Materialökosystems von Stratasys

Von Stratasys validierte Materialien werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 für Kunden von FDM-3D-Druckern verfügbar sein, zunächst auf dem Fortus 450mc. Materialien aus den einzelnen Kategorien können über die Vertriebspartner von Stratasys erworben werden. Stratasys befindet sich noch bis zum 19. November 2021 auf der formnext 2021 in Halle 12.1, Stand D79.

Die mobile Version verlassen