Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Bau von Indiens erstem Postgebäude mit einem 3D-Drucker schreitet voran – Bauzeit von 45 Tagen geplant

Bauarbeiter auf der Baustelle

Das erste 3D-gedruckte Postgebäude in Bengaluru soll in 45 Tagen gebaut werden (im Bild: Bauarbeiter auf Baustelle) (Bild © PTI).

Im August 2022 wurde bekannt, dass in Indien das erste Postgebäude aus einem 3D-Drucker entstehen soll. Das Gebäude ist für die indische Stadt Bengaluru vorgesehen und wird von Larson und Toubro (L&T) Construction in Cambridge Layout im Stadtviertel Ulsoor gebaut.

3D-Druck des Postgebäudes

Gestern gab das Unternehmen laut einem Artikel von PTI News bekannt, dass das 92 Quadratmeter große Projekt innerhalb von 45 Tagen mit dem Beton-3D-Druck realisiert wird. Für den Bau setzt L&T Construction auf einen Beton-3D-Drucker von COBOD. Das Unternehmen hat damit bereits andere Projekte realisiert, wie zum Beispiel ein zweistöckiges Haus.

Der Beton-3D-Drucker trägt das Material Schicht für Schicht gemäß dem 3D-Modell auf. Dabei ist ein empfindliches Gleichgewicht der Betoneigenschaften einschließlich Fließfähigkeit, schneller Aushärtung für die Tragfähigkeit, Frischbetonstatus für die Zwischenschichtbindung und ausreichende Festigkeit notwendig, um einen erfolgreichen Druck zu gewährleisten, erklärt L&T Construction.

Bauarbeiter auf der Baustelle
COBOD-3D-Drucker auf Baustelle

Stimmen zum Bauprojekt

L&T erklärt:

„Der Projektumfang umfasst Struktur, MEP (Mechanik, Elektrik und Sanitär) und Oberflächen. Während die Technologie vom Building Materials and Technology Promotion Council (BMTPC) genehmigt wurde, wurde das strukturelle Design des Postamts vom IIT Madras validiert. Der 3D-Druck des Postgebäudes wird „in situ“ auf der Baustelle in einer open to sky-Umgebung mit einem vollautomatischen 3D-Drucker hergestellt.“

MV Satish, Vollzeitdirektor und leitender Vizepräsident von L&T Construction, erklärte, dass der Fortschritt des Projekts sehr schnell gelungen sei. Für ihn wird das Gebäude wahrscheinlich ein kleines Wahrzeichen der Stadt werden.

Er sagte:

„Der Hauptfokus von L&T Construction für die 3D-Drucktechnologie umfasst erschwinglichen Wohnraum bis zu G+3-Etagen, Villen, Militärkasernen und einstöckige Schulen, Postämter und Fabriken. Wir sind aktiv bestrebt, unser Portfolio an 3D-gedruckten Strukturen in verschiedenen Sektoren zu erweitern, und sind gut positioniert, um von den Vorteilen dieser innovativen Technologie zu profitieren.“

Bleiben Sie über Bau-3D-Druck und andere Themen aus der Welt der additiven Fertigung mit einem Abonnement unseres Newsletters informiert.

3D-Druck von L&T Construction (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen