3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Laserbasierte Messgeräte:

Indisches 3D-Druck-Unternehmen Shree Rapid Technologies und API Metrology India gehen Partnerschaft ein

26. Januar 2023
Portfolio von API Metrology

Die beiden indischen Unternehmen Shree Rapid Technologies (SRT), Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung und 3D-Scanning, und API Metrology India sind eine Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen dieser wird SRT eine Reihe von laserbasierten Messgeräten für die industrielle Inspektion und Kalibrierung anbieten. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Unternehmenskooperation:

Intech Additive Solutions und Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH Dresden kooperieren bei der Entwicklung von Materialien für den Metall-3D-Druck

21. Januar 2023
Screenshot AMOptoMet

Intech Additive Solutions, ein 3D-Druckunternehmen aus Indien, und die Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH mit Sitz in Dresden (Sachsen) haben eine Partnerschaft angekündigt. Gemeinsam wollen sie mit Hilfe der AMOptoMet-Software Materialien für den Metall-3D-Druck entwickeln und optimieren. Die Unternehmen werden zusammenarbeiten, um den Bereich des Metall-3D-Drucks voranzutreiben.

3D-Druck in Indien:

Politiker im indischen Goa weihen Additive Manufacturing Hub ein

2. Januar 2023
Minister erhält 3D-gedruckten Löwen

Im indischen Goa wurde kurz vor Weihnachten ein Additive Manufacturing Hub eingeweiht. Es soll jungen Unternehmern und Start-ups helfen, Prototypen ihrer Modelle zu erstellen. Außerdem wurde eine Goa Drohnenrichtlinie bekannt gegeben.

Erdbebensicher und umweltfreundlich:

Indischen Armee weiht Wohneinheiten aus dem 3D-Drucker ein

30. Dezember 2022
3D-gedrucktes Gebäude

Im indischen Ahmedabad wurden kürzlich mit 3D-Druck hergestellte Wohneinheiten für Soldaten der indischen Armee eingeweiht. Um den 3D-Druck der Häuser kümmerte sich die MiCoB Pvt. Ltd., ein Bauunternehmen aus Indien. Die Häuser sind innerhalb von 12 Wochen entstanden und sollen erdbebensicher und umweltfreundlich sein.

Aufstrebender 3D-Druck-Markt:

Rapid.Tech 3D richtet 2023 seinen Fokus auf den 3D-Druck in Indien

21. Dezember 2022
Vier Männer halten Vereinbarung gemeinsam in die Kamera

Die Verantwortlichen der Rapid.Tech 3D wollen, dass ihre Messe zum 3D-Druck noch internationaler wird. Die erfolgreich etablierte Kongressmesse für Additive Manufacturing (AM), die jährlich im thüringischen Erfurt stattfindet, möchte seinen Fokus im nächsten Jahr auf Indien richten. Der asiatische Subkontinent ist ein aufstrebender 3D-Druck-Markt und bietet einige Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen.

Neuvorstellung:

Intech Additive Solutions kündigt Metall-3D-Drucker iFusion325 an

2. Dezember 2022
Intech Additive Solutions iFusion325

Das indische 3D-Druck-Unternehmen Intech Additive Solutions kündigte auf der Formnext 2022 seinen neuen 3D-Drucker iFusion325 an. Dieses soll für mehr Produktivität in verschiedenen Industrien sorgen. Wir stellen das LPBF-3D-Druck-System vor.

Neuvorstellung:

Intech Additive Solutions kündigt Markteinführung seines iFusion150 3D-Druckers an

18. November 2022
3D-Drucker iFusion150

Das indische 3D-Druck-Unternehmen Intech Additive Solutions kündigt die Markteinführung seines neuen 3D-Druckers iFusion150 an. Er eignet sich für Branchen wie Forschungs- und Entwicklungslabors, den Maschinenbau, die Automobilindustrie und andere. Wir stellen den iFusion150 3D-Drucker Intech Additive Solutions von vor.

Kürzlich eröffnetes VIT-Center:

Sinterit und Sedaxis kooperieren zum SLS-3D-Druck in Indien

19. September 2022
3D-Drucker von Sinterit in Büroräumlichkeiten

Das in Polen ansässige 3D-Druck-Unternehmen Sinterit und das Unternehmen Sedaxis wollen gemeinsam den SLS-3D-Druck in Indien voranbringen und seine Reichweite sowie Verfügbarkeit in Indien verbessern. Dazu investiert Sedaxis in das 3D-Druck-Portfolio von Sinterit. Die 3D-Drucker wird Sedaxis im VIT-Sedaxis AM Center of Excellence in Chennai Indien unterbringen.

Software AdaOne:

Robotik-Software-Unternehmen ADAXIS steigt in indischen Markt für industriellen 3D-Druck ein

5. September 2022
Screenshot AdaOne

Das Robotik-Software-Unternehmen ADAXIS glaubt, dass es bei der rasant wachsenden additiven Fertigungsindustrie (AM) in Indien jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in den AM-Markt Indiens einzusteigen. ADAXIS beschäftigt sich damit Industrieroboter als 3D-Drucker zu programmieren. Mit seiner Software-Plattform AdaOne unterstützt es dabei den 3D-Druck mit Metallen, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und Beton.

Projektkosten auf 25 % gesunken:

In Indien entsteht erstes Postgebäude aus einem 3D-Drucker

30. August 2022
Zweistöckiges Haus aus dem 3D-Drucker

Im indischen Bengalaru wird mit einem 3D-Drucker ein Gebäude gebaut, das zukünftig als Postamt dienen soll. Für den Bau verantwortlich sind L&T Constructions und Beteiligte des IIT Madras. Der 3D-Druck einfacher Postämter ermöglicht in Indien auch Gebäude dort, wo sie sonst finanziell nicht möglich wären. Die Projektkosten sollen so 75 % geringer sein als beim konventionellen Bau.

Forschung:

CELLINK plant Forschungszentrum zum 3D-Bioprinting in Indien zu eröffnen

21. August 2022
CELLINK und IISc - Verantwortliche an Tisch

Das 3D-Bioprinting-Unternehmen CELLINK und das Indian Institute of Science (IISc) eröffnen gemeinsam ein Center of Excellence, um den 3D-Druck mit organischen Substanzen (s.g. Bioprinting) in Indien voranzubringen. Dort sollen Forschungs- und Schulungsaktivitäten stattfinden, um Forschern innerhalb des Instituts und anderswo Fähigkeiten zu vermitteln, die für die Arbeit mit dem 3D-Bioprinting erforderlich sind.

Robotik:

Intech und Bhabha Atomic Research Center kooperieren beim 3D-Druck von Miniaturkomponenten aus Metall

13. August 2022
3D-gedruckte Miniatur-Metallteile

Das Bhabha Atomic Research Center und das indische 3D-Druck-Unternehmen Intech Additive Solutions haben gemeinsam an einem Prozess zum Entwurf und 3D-Druck von Miniaturkomponenten aus Metall gearbeitet. Dieses Vorhaben gelang ihnen mit der iFusion LF-Serie von Intech. Die entstandenen Komponenten spielen eine wichtige Rolle bei kritischen Anwendungen in der Miniaturrobotik.

Kostenbarrieren überwinden:

Indian Institute of Technology stellt preiswerten DED-Metall-3D-Drucker her

24. Juni 2022
Ingenieure mit dem Metall-AM-System

Ingenieuren des Indian Institute of Technology Jodhpur (IIT) ist es gelungen, einen preiswerten DED-Metall-3D-Drucker zu entwickeln. Mit Maschinen wie diesen soll die Herstellung von Metallteilen in Indien effizienter werden. Bis auf wenige Komponenten wurde fast alles an dem 3D-Drucker selbst gebaut. Wir stellen die Maschine einmal genauer vor.