Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Henkel und EnvisionTEC weiten Partnerschaftsvereinbarung zum industriellen 3D-Druck weiter aus

In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin teilten die beiden Unternehmen EnvisionTEC und Henkel die Ausweitung ihrer bestehenden Partnerschaftsvereinbarung mit, die den Einsatz von 3D-Druck im Industriemaßstab weiter voranbringen soll.

Die Unternehmen führen die neueste Generation von EnvisionTECs Xtreme DLP und Envision One cDLM HT Druckertechnologien und die laufende Erweiterung von Henkels Materialportfolio in Industriequalität ein. Die Partner bieten so Lösungen für die additive Massenfertigung von finalen Bauteilen. Vor einem Monat verkündeten Henkel und Carbon eine Kooperation zur Einführung additiver Fertigungslösungen im Produktionsmaßstab.

Kombination Vorteile FDM- und SLA/DLP-Verfahren

Henkel Materialien und EnvisionTEC 3D-Drucker
Henkel und EnvisionTEC bündeln ihr Wissen, um um den Einsatz des 3D-Drucks im Industriemaßstab weiter voranzutreiben (Bild © Henkel).

Sie arbeiten schon seit zwei Jahren erfolgreich an 3D-gedruckten Bauteilen für die Medizintechnik und die Industrie. Die neuen 3D-Druck-Materialien von Henkel kombinieren auf Basis der Materialchemie von Photopolymeren die Funktionalität von FDM-3D-Druckverfahren mit der Oberflächenbeschaffenheit und Präzision von SLA/DLP-Verfahren beim Einsatz des Hochgeschwindigkeits-Produktionssystems von EnvisionTEC. Sie wollen das große Potenzial ausnutzen, das dieses Material-Know-how bietet, und den Einsatz von der DLP-Technologie in der Industrieproduktion beschleunigen.

Henkels Materialexpertise und EnvisionTECs Druckertechnologie machen über einen langen Zeitraum beständige 3D-gedruckte Teile möglich, die dabei ihre mechanischen Eigenschaften nicht verlieren, brüchig werden oder ihre Farbe verändern.

EnvisionTECs patentierte „continuous Digital Light Manufacturing (cDLM)“ Hochtemperatur (HT)-Technologieplattform wird Bestandteil von Henkels breitem Partnernetzwerk im Bereich des 3D-Drucks und so Kunden in mehr als 800 Industriebereichen zugänglich. Die Partner werden außerdem neue, für den Einsatz auf dem Xtreme DLP validierte Formulierungen unter der Marke Loctite erarbeiten.

Henkels Photopolymer-Materialien validiert

Henkels Photopolymer-Materialien werden unter der Marke „Loctite“ für EnvisionTECs ‚cDLM‘ HT-Technologieplattform und den Xtreme DLP Drucker validiert.

Mit den neuen Produkten kann die DLP-Technologie durch den Einsatz der Großformat-3D-Drucker von EnvisionTEC und Photopolymer-Materialien von Henkel nun auch in der industriellen Produktion von finalen Bauteilen eingesetzt werden. Über wie weitere Entwicklung auf diesem Gebiet und zukünftige Unternehmenskooperationen in der 3D-Druck-Branche berichten wir auch in Zukunft im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter kostenlos abonnieren).

Die mobile Version verlassen