Der deutsche Hersteller von Konsumgütern Henkel und das 3D-Druckunternehmen Carbon haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, mit der sie die Einführung von additiven Fertigungslösungen im Produktionsmaßstab voranbringen wollen. Henkel stellt ab sofort sein für Carbon 3D-Drucker zertifiziertes Material „Loctite 3D IND405“ zur Verfügung. Wir stellen das Material vor.

Anzeige

Henkel und das 3D-Druckunternehmen Carbon kombinieren ihre Expertise in den Bereichen Materialien und 3D-Druck, um so Anwendern hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung zu ermöglichen. Dazu haben beide Unternehmen eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und dies in einer Pressemitteilung dem 3D-grenzenlos Magazin bekannt gegeben. Es ist nicht die erste Kooperation für Henkel. Im Februar informierte Henkel über eine Zusammenarbeit mit dem 3D-Druckunternehmen NewPro3D. Henkel war außerdem erster weltweiter Vertriebspartner für die HP Jet Fusion 3D-Drucker von HP Inc.

Das Filament Loctite 3D IND405 Clear

3D-gedruckte Objekte aus Loctite 4D IND405
3D-gedruckte Objekte aus dem Material Loctite 3D IND405 (Bild © Henkel).

Die neuen Materialformulierungen werden unter der Marke „Loctite“ entstehen und für den Einsatz im additiven Fertigungsprozess von Carbon maßgeschneidert sein. Für Kunden von Carbon steht ab sofort das neue für Carbon-Drucker zertifizierte Material Loctite 3D IND405 Clear zur Verfügung. Industriekunden erhalten außerdem Zugang zu Henkels patentierter Einkomponenten-Technologie (1K) für den Einsatz mit Carbons Digital Light Synthesis 3D-Druck-Prozess (Carbon DLS Prozess).

Bei Loctite 3D IND405 Clear handelt es sich um ein transparentes, schlagzähes und halbsteifes 3D-druckbares Material. Das transparente Polymer wird als einkomponentiges Harz hergestellt und kann mit dem konsistenten Carbon DLS Prozess mühelos gedruckt werden. Ingenieure und Designer erhalten eine transparente und langlebige Materiallösung für Anwendungen wie Gehäuse, Vorrichtungen, Halterungen in Produktionsbereichen und vieles mehr.

Dr. Simon Mawson, Senior Vice President und Head of 3D Printing bei Henkel, sagt:

„Henkel ist ein führender Anbieter von Einkomponenten-Technologien in der additiven Fertigung. Durch die Ausdehnung unserer Partnerschaft mit Carbon können wir Loctite-Lösungen an Kunden in Luftfahrt, Automobilbau sowie Industrie- und Medizinmärkten liefern. Gemeinsam bieten wir einen effizienten Workflow für die additive Fertigung, der die Produktion langlebiger finaler Bauteile ermöglicht.“

Henkel ist seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich. Unter der Marke Loctite sind immer mehr Harze für Photopolymer-Technologien zur Verarbeitung mit einem 3D-Drucker erhältlich. Die Kombination von Henkels Materialien und der Carbon DLS Technologie soll die Einführung von additiven Fertigungslösungen im Produktionsmaßstab vorgetrieben werden. Über die weitere Entwicklung in diesem Bereich berichten wir auch zukünftig kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).

3D-gedruckte Objekte aus dem Material Loctite 3D IND405
Henkel und Carbon kombinieren ihre Expertise, um die Einführung additiver Fertigungslösungen im Produktionsmaßstab voranzutreiben. Hier im Bild sind Objekte aus Loctite 3D IND405 zu sehen (Bild © Henkel).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop