Ein Team von Chirurgen konnte einer Frau das Leben mit einem aus dem 3D-Drucker hergestellten Schädel retten. Die 60-jährige Frau begab sich mit plötzlichen Kopfschmerzen zum Chung-Ang University Hospital. Der CT-Scan ergab eine Subarachnoidalblutung, welches eine seltene Hirnerkrankung darstellt, die Blutungen zwischen dem Gehirn und Gewebe verursacht. Sie befand sich in einem lebensbedrohlichen Zustand und es erforderte eine sofortige Operation.

Das OP-Team, geleitet von den Professoren Kwon Jeong-tek und Lee Mu-yeol, die im Fachbereich Neurologie des Hospitals arbeiten, versuchten zunächst die Blutzufuhr in Teilen des Gehirns zu stoppen damit keine weiteren Blutungen entstehen. Sie entfernten schließlich einen Teil des Schädels um eine Druckentlastung herbeizuführen. Doch leider brach ihr Gehirn in dem Teil des Schädels, der gerade entfernt worden war. Das erforderte eine Schädeltransplantation. Die Ärzte ersetzten den betroffenen Teil des Schädels durch einen Schädel aus dem 3D-Drucker, berichtet The Korea Bizwire.
Im Korea Institute of Industrial Technology (KIIT) im südkoreanischen Gangwon verwendeten Fachleute die CT-Scans des Schädels der Frau um darauf basierend ihren Schädel in 3D zu modellieren, der anschließend aus Titan per 3D-Drucker gefertigt wurde. Der 3D-Schädel passte perfekt und die Operation verlief erfolgreich. Das Titan ist nicht nur leicht sondern auch robust und kann für den Patienten so gestaltet werden, dass es perfekt passt. Der Schädeldruck ist kostengünstig und schnell zu erhalten, wie das Beispiel zeigt, wenn die benötigten Technologien und Know-How im Klinikum vorhanden sind.