Der neue SLS-3D-Drucker INTEGRA P 450 ist für den 3D-Druck von Polymeren geeignet. Der 3D-Drucker wurde exklusiv für den nordamerikanischen Markt entwickelt und dort verkauft. Er soll Unternehmen dabei helfen, den Sprung vom Prototyping zur Serienproduktion zu schaffen. Der 3D-Drucker vereint Wartungsfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Einfachheit in einer offenen Lasersinterplattform, berichtet der Hersteller in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.
Details zum INTEGRA P 450

Ende 2018 haben wir den EOS INTEGRA P 400 vorgestellt. Der EOS INTEGRA P 450 verfügt über acht unabhängig gesteuerte Heizzonen, die die Druckkonsistenz und den Verbrauch verbessern. Ein Doppelwalzen-Überlackierungssystem trägt das Pulvermaterial mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,4 Metern pro Sekunde auf. Ein 120-Watt-CO2-Laser bietet laut dem Hersteller die schnellste Abtastzeit in der Branche (bis zu 12,7m /s). Eine Wärmebildkamera kontrolliert die Qualität des Druckes.
Das Optikfach, das Rahmensystem und andere Hardwarefunktionen lassen sich durch die modulare Konfiguration des INTEGRA P 450 einfach austauschen. Es gibt Zubehörteile wie Laserfenstereinheiten, eine Multibox-Zufuhrsystemeinheit, Adapter mit reduziertem Bauvolumen, eine Breakout-Station und zusätzliche Zufuhrbehälter.
Hohe Flexibilität
EOS North America möchte seinen Kunden Flexibilität bieten. Temperaturen bis zu 300 ° C werden ermöglicht. Der 3D-Drucker druckt mit Schichtdicken zwischen 0,10 und 0,18 mm. Beim INTEGRA P 450 handelt es sich um ein benutzerfreundliches Polymer-3D-Druck-System, das in der Industrie eingesetzt werden kann. Flexibel bei den Materialien, einfach skalierbar und hoch produktiv ist das neue System laut EOS „der flexibelste industrielle 3D-Drucker auf dem Markt“. Offene Softwareschnittstellen und die intuitive EOSPRINT 2-Software macht die Anpassung möglich.
Technische Details
Bauvolumen | 420 x 420 x 500 mm |
Lasertyp | Co2 120 W (70 W auf Anfrage erhältlich) |
Baugeschwindigkeit | 25 mm / Stunde |
Schichtdicke | 0,10 bis 0,18 mm pro Schicht |
Scan-Geschwindigkeit | bis zu 12,7 m / s |
Software | IntegraBUILD, EOSPRINT 2.1, Materialise Magics |

