Das bayerische 3D-Druck-Unternehmen EOS mit seinem Unternehmen EOS North America konnte in den USA bereits seinen 1.000sten Industrie-3D-Drucker verkaufen. Dabei handelt es sich um einen AMCM M 4K 3D-Drucker, der an den 3D-Druck-Dienstleister Sintavia ging. Der AMCM M 4K Großformat-3D-Drucker ist in der Lage bis zu einem Meter hohe Objekte in 3D zu drucken.

Anzeige

Der 3D-Druck-Hersteller EOS North America feiert die Auslieferung seiner 1.000sten Maschine. Das 1000. produktive 3D-Druck-System mit vier Lasern AMCM M 4K wurde laut einer Pressemitteilung von EOS im Unternehmen Sintavia installiert. Sintavia konzentriert sich auf den Metall-3D-Druck und die Produktion fortschrittlicher Antriebssysteme für die Luftfahrt– und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie. Der AMCM M 4K kann Objekte bis zu einer Höhe von einem Meter im 3D-Druckverfahren drucken.

Erfolgreiches 3D-Druck-Unternehmen aus Bayern

EOS North America inmitten von 3D-Druckern
EOS North America (im Bild: Verantwortliche und 3D-Drucker) feiert den Verkauf des 1.000sten 3D-Druckers (Bild © EOS North America).

EOS wurde vor mehr als 30 Jahren in einer kleinen bayerischen Gemeinde in Deutschland gegründet. Bereits ein Jahr später bestellten Unternehmen wie BMW das Stereolithographie-System STEREOS 400 von EOS.

Innerhalb der nächsten 5 Jahre präsentierte EOS die erste pulverbettbasierte Lasersinteranlage zur Herstellung von Prototypen aus Kunststoff. Es folgten zunehmend innovativere industrielle 3D-Drucker. Zudem expandierte das Unternehmen, erst in europäische Länder und 2001 in die USA. Der erste amerikanische Hauptsitz war in Michigan. Heute hat EOS North America sein Technikum in Pflugerville, Texas und das Werkstofftechnik- und Produktionszentrum bei Advanced Laser Materials (ALM) in Temple, Texas. Dank einer Kooperation mit der Philips Corporation expandierte EOS North America erst kürzlich in vier weitere US-Bundesstaaten.

Stimmen zum 3D-Druck von EOS

Brian Neff, CEO von Sintavia, erklärt:

„Ständige Innovation, Konsistenz zwischen Maschinen und Produktionssicherheit im industriellen Maßstab sind der Grund, warum sich die Luft- und Raumfahrthersteller von morgen auf EOS verlassen. Während diese AMCM M4K die 1.000ste Maschine für EOS North America darstellt, repräsentiert sie auch die 17. EOS-Maschine für Sintavia. Ihre Maschinen bilden das Fundament der Fertigungstechnologie unseres Unternehmens und wir freuen uns, Teil dieses Meilensteins in der Geschichte von EOS zu sein.“

Andrew Snow, Senior Vice President von EOS North America, ergänzt:

„Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von EOS und ein Beweis für die zunehmende Akzeptanz der additiven Fertigung in Nordamerika. Während der Verbreitung von AM bleiben wir der führende Innovator von Hardware, Materialien, Dienstleistungen und Bildung, die darauf abzielen, die erfolgreiche Einführung und Weiterentwicklung von AM als Mainstream-Fertigungsprozess zu stärken.“

3D-Druck mit dem AMCM M 4K

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop