Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

XJet startet eine US-Tour für sein Carmel AM Produktionssystem – eine Hightech-Plattform für Keramik- und Metall-3D-Druck

Logo XJETDer 3D-Druck kommt bereits heute in den verschiedensten Lebensbereichen zum Einsatz und wird auch zukünftig aufgrund attraktiver Einsparmöglichkeiten vor allem beim Prototyping aber auch aus der industriellen Fertigung und Kleinserienfertigung nur schwer wegzudenken sein. Viele bekannte Hersteller bemühen sich die Produktionszeiten möglichst kurz und die Kosten maximal niedrig zu halten. Ein neues und vorbildliches Beispiel kommt von XJet, einem bekannten Unternehmen in der additiven Fertigungsindustrie.

XJet wird im Rahmen einer größeren US-Tour im Frühjahr an zwei führenden Veranstaltungen im Bereich der additiven Fertigung teilnehmen. So besucht es vom 8. bis zum 12. April die AMUG-Konferenz in St. Louis, Missouri und vom 24. bis zum 26. April die RAPID + TCT in Fort Worth, Texas. Dieses Jahr wird auf der AMUG-Konferenz unter anderem darüber berichtet, wie die Metall- und Keramik-AM-Industrie durch NanoParticle Jetting™ revolutioniert wird.

Carmel 1400 3D-Drucker
Carmel 1400: 3D-Drucker für Metall und Keramik von XJet (Bild © XJet).

Bei RAPID + TCT feiert das Carmel 1400 Produktionssystem sein nordamerikanisches Debüt. Schon einen Monat früher konnten Leser des 3D-grenzenlos Magazins darüber lesen. Neben unterschiedlichen 3D-Drucker-Materialien, Anwendungen sowie 3D-gedruckten Teilen können die Besucher der RAPID + TCT Show in einem innovativen Format die neue 3D-Drucktechnologie von XJet erleben, wobei während der gesamten Messe die technischen Experten des israelischen Unternehmens anwesend sind, um die Wichtigkeit der NanoParticle Jetting-Technologie zu erörtern.

Gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin gab Dror Danai, XJets CBO jetzt in einer Mitteilung bekannt, dass XJets Teilnahme deren Engagement für den Markt in Nordamerika unterstreicht und ein wichtiger Bestandteil der Expansionspläne ist. Es gehe darum, für die Zukunft zu planen und die Technologie bereits heute zu demonstrieren. Dank den äußerst fein gedruckten Schichten aus NanoParticle-Tinten können Keramik- und Metallteile „mit der Vielseitigkeit und Leichtigkeit des Tintenstrahldruckes“ hergestellt werden. Dabei können die durch das Carmel AM Produktionssystem gefertigten Teile präziseste Details enthalten. Die „bahnbrechende Plattform“ ist „einfach zu bedienen, sicher, effizient und produktiv“.

äußerst präzise Details mit der neuen Technologie von XJet
Mit der neuen Nano Particle-Jetting-Technologie sind äußerst präzise Details möglich (Bild © XJet).

Mit Sicherheit können wir von XJet auch künftig viel erwarten, da sich das Unternehmen bereits jetzt auf einem guten Weg befinden, die Zukunft im Bereich der additiven Fertigung auf eine besondere Art und Weise zu verändern. Im Bereich der 3D-Feindruck-Technologie hat erst kürzlich auch das Unternehmen Solidscape mit dem S390 einen neuen 3D-Drucker für die Schmuckherstellung vorgestellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auch in Zukunft mit 3D-grenzenlos Magazin auf dem Laufenden, wenn es um die neuesten 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologien geht (hier abonnieren).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen