In einem additiven Fertigungszentrum Protolab an der Universität Ostrava ( VŠB – TUO) in Tschechien wurde laut einem Artikel der Website iDNES.cz der erste Roller mit einem bionischen Edelstahlrahmen aus einem 3D-Drucker entworfen und additiv hergestellt. Die Idee stammte aus einer Zusammenarbeit der britischen Hersteller Renishaw und Ingenieuren der Universität.

Details zum Roller
„Wir wollten etwas machen, was noch es so noch nicht gibt“, Petr Štefek von Protolab.
Finanziert wurde das Ganze von der Technologieagentur der Tschechischen Republik im Rahmen des Projekts PRE SEED VŠB-Technical University of Ostrava Fund. Der Prototyp ist um ein Viertel leichter, als wenn man ihn auf die traditionelle Weise hergestellt hätte, meint der Teamleiter Marek Pagac. Er wiegt 1,6 Kilo und hat einen vierteiligen hohlen Rahmen.
Die Firma Renishaw hat der Universität im letzten Jahr einen 3D-Drucker verliehen. Der Rahmen wurde in vier Abschnitten entworfen und anschließend mit einem Metall-3D-Drucker gedruckt. Die fertigen Teile wurden traditionell zusammengeschweißt.
Derzeit arbeitet das VŠB-TUO Team an einem Roller der zweiten Generation. Der 3D-gedruckte Rahmen soll in einem Stück gefertigt werden. Das reduziert Schweißkosten und die Produktionszeit. Auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn im Oktober soll diese vorgestellt werden. Anfang Februar haben wir von Hexo Helmets berichtet, die personalisierte Fahrradhelme mit dem 3D-Drucker fertigen.
„Neben der Einsparung des Materials haben wir die Teile leicht und hohl gemacht. Wir haben größten Wert auf ein attraktives Design und einen unverwechselbaren sportlichen Look gelegt.“ Marek Pagac


Der bionische Roller – Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.