In einem additiven Fertigungszentrum Protolab an der Universität Ostrava ( VŠB – TUO) in Tschechien wurde laut einem Artikel der Website iDNES.cz der erste Roller mit einem bionischen Edelstahlrahmen aus einem 3D-Drucker entworfen und additiv hergestellt. Die Idee stammte aus einer Zusammenarbeit der britischen Hersteller Renishaw und Ingenieuren der Universität.

Seitenansicht 3D-gedruckter Roller
Derzeit arbeitet das VŠB-TUO Team an einem Roller der zweiten Generation (Bild © VŠB – TUO).

Details zum Roller

„Wir wollten etwas machen, was noch es so noch nicht gibt“, Petr Štefek von Protolab.

Finanziert wurde das Ganze von der Technologieagentur der Tschechischen Republik im Rahmen des Projekts PRE SEED VŠB-Technical University of Ostrava Fund. Der Prototyp ist um ein Viertel leichter, als wenn man ihn auf die traditionelle Weise hergestellt hätte, meint der Teamleiter Marek Pagac. Er wiegt 1,6 Kilo und hat einen vierteiligen hohlen Rahmen.

Die Firma Renishaw hat der Universität im letzten Jahr einen 3D-Drucker verliehen. Der Rahmen wurde in vier Abschnitten entworfen und anschließend mit einem Metall-3D-Drucker gedruckt. Die fertigen Teile wurden traditionell zusammengeschweißt.

Derzeit arbeitet das VŠB-TUO Team an einem Roller der zweiten Generation. Der 3D-gedruckte Rahmen soll in einem Stück gefertigt werden. Das reduziert Schweißkosten und die Produktionszeit. Auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn im Oktober soll diese vorgestellt werden. Anfang Februar haben wir von Hexo Helmets berichtet, die personalisierte Fahrradhelme mit dem 3D-Drucker fertigen.

„Neben der Einsparung des Materials haben wir die Teile leicht und hohl gemacht. Wir haben größten Wert auf ein attraktives Design und einen unverwechselbaren sportlichen Look gelegt.“ Marek Pagac

Der bionische Roller – Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Celý svet ceká ( hlavně lidé s handicapem) na lepsí versi „Front“ 3-kolky „bez pedálú“ a to pro sjezd z kopce a i do zatáček – soucasná 3-kolka „THE ALINKER“ ( vývoj zaplacený od EU) i pouze do 6km/hod , myslím za 2000 dolarů drahá , 12 kg těžká, s pouze s jednou mizernou brzdou vzadu (ale dá se dobre rozebrat a složit do kufru auta). V Miesbachu od Zehetmeier (pro zajimavost na kolobce sjel Kilimandžáro) udelal kombinaci z „hlíny“ vpredu misto nosice na dvou kolech sedačku vozíčkářú a vzadu kolobku (odrazové stupátko je vysoko a uděláno podle mne humpolácky – nikdo na svétě se nesnaží udělat na sedačce na přední pákový pohon s převody -podle patentu ing. Cibuly z ČVUT).
    Možná lehká napodobenina konceptu od motocyklu MP3 by byla to řešení.
    Bionisische Roller je zajímavý, ale snad trojkolka z „hliny“ i z titanu ( i v zatáčkách stabilní stabilní a to i v 20 km/h mělo by být snad dúležitější.
    pozdrav do Ostravy.
    Brňák Bŕetislav Polák nyní z Mnichova.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert