Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Messe-Pavillon aus dem 3D-Drucker schafft es ins Guiness-Buch der Rekorde

VULCAN

VULCAN-Pavillon von außen (Bild © designboom.com).

Auf der Beijing Design Week, die in diesem Jahr wie immer in der chinesischen Metropole Peking stattfand, sorgte der Pavillon VULCAN für Aufsehen und gilt als eines der weltweit ersten architektonischen Großobjekte aus einem 3D-Drucker, das seinen Fokus aus Design gelegt hat. Das 3D-Objekt in der Größe eines Gebäudes erhielt einen Eintrag im „Guiness-Buch der Rekorde“ als die größte, je mit einem 3D-Drucker hergestellte Struktur („biggest 3D printed structure in the world“).

Verantwortlich für das architektonische Meisterwerk ist das Laboratory for Creative Design (LCD). Es besteht aus 1086 Einzelteilen und bilden die Skulptur, die drei Meter hoch und acht Meter breit ist. Die Form des Objekts erinnert an einen Vulkan und ist eine hügelartige von innen begehbare Struktur, welche oben kraterförmig zusammenfließt. Die Fertigstellung der einzelnen Bauteile dauerte 30 Tage lang und dabei kamen zwanzig 3D-Drucker zum Einsatz. Die Einzelteile wurden anschließend von 15 Arbeitern innerhalb von zwölf Tagen zum so genannten VULCAN zusammengebaut.

Bilder und Gallerie

VULCAN Nahaufnahme
VULCAN-Pavillon
VULCAN
Die mobile Version verlassen