Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Eclipse Corp. rechnet bis 2021 durch Einsatz des Massivit 1800 3D-Drucksystems mit Millionenumsätzen

In den kommenden drei Jahren rechnet das US-Designunternehmen Eclipse Corp., dank des Massivit 1800 3D-Drucksystems mit Millionenumsätzen. Der 3D-Drucker stammt von dem israelischen Hersteller Massivit 3D Printing Technologies, der sich auf 3D-Großformatdrucker für visuelle Kommunikationsanwendungen spezialisiert hat. Im Dezember 2016 berichteten wir über den ersten Louis Vuitton PopUp-Store, der mit einem Massivit 1800 3D-Drucker gefertigt wurde.

Eclipse Corp., Geschäftsführer Jeff Burt
Der Geschäftsführer von Eclipse Corp., Jeff Burt (Bild © eclipse corp.,).

Wie Jeff Burt, der Unternehmensinhaber von Eclipse, zur Integration des 3D-Druckers, erklärte, würde der Massivit 1800 die Arbeitsabläufe transformieren und die Firma in die Lage versetzen, großformatige Projekte höherer Attraktivität und auffälliger visueller Botschaften schneller herzustellen. Der Massivit 1800 3D-Drucker werde einen entscheidenden Anteil zu den Millionenumsätzen in den nächsten drei Jahren beisteuern.

MASSIVit 1800 3D-Ducker
Einen solchen MASSIVit 1800 3D-Ducker nutzt nun auch die Eclipse Corp., (Bild © MASSIVit).

Das Unternehmen plant neben Projekten in seinen Standardsektoren wie den Einzelhandel, Innenausstattung, Ausstellungen und Events, die 3D-Drucklösung für Thermoformanwendungen einzusetzen. Hierzu zählen visuell auffällige 3D-Fahrzeugvollverklebungen, Busgrafiken, kundenwirksame Einzelhandelsbeschilderung, spannende Setdesigns und Hintergrundgrafiken. Wie Eclipse Corp., setzt auch das US-Unternehmen Pictographics aus Las Vegas auf das gleiche 3D-Druckermodell und plant, neue innovative Werbemöglichkeiten für seine Kunden zu schaffen.

Eclipse Corp. plant, sich als Dienstleistungsunternehmen für den Großformat-3D-Druck zu etablieren. Laut Burt sei man mit dem 3D-Drucksystem in der Lage, jedes Konzept im Großformat zu realisieren.

Die mobile Version verlassen