Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Hugo Boss setzt auf 3D-Scanner für maßgeschneiderte Lederschuhe

Der deutsche Modekonzern Hugo Boss setzt mit seinem „BOSS Made to Measure„-Angebot auf 3D-Scanner und wurde sowohl um Schuhe als auch Gürtel erweitert. Zur Fertigung der edlen Schuhe aus feinstem italienischen Kalbsleder wird der Fuß des Kunden per 3D-Scanner eingelesen. Nach 20 Sekunden ist der Scanvorgang mit dem Einscannen der genauen Form und Größe des Kundenfußes abgeschlossen.

BOSS Lederschuhe in der Produktion
Hugo BOSS legt sehr viel Wert auf hohe Qualität. Moderne 3D-Scanner sollen nun weiter die Tragekomfort ihrer Lederschuhe erhöhen (Bild © Hugo Boss).

Die Scan-Ergebnisse übermitteln die Schuster anschließend ins italienische Le Marche, wo seit Generationen das Schuhmacherhandwerk beheimatet ist, berichtet das Modemagazin „GQ“. Modernisierte Techniken sorgen dafür, dass die aus leichten wie flexiblen Materialien gefertigten Schuhe einen bequemen Sitz haben und nicht auslatschen. Dekorative Perfektionen spielen für Hugo Boss eine wichtige Rolle. Die Außensohle wurde an einer kleinen Ecke an der Ferse mit einer Gentleman’s Corner versehen, die ein Verfangen der Hose an den Schuhen verhindern.

Das Basisangebot von Made to Measure umfasst Schuhe der Kategorien Brogue Wing-Tip Oxford, Derby und Oxford mit den Farbrichtungen Schwarz, Dunkelbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun und Rot. Das Paket beinhaltet einen Holz-Schuhspanner, in dem die Initialen des Kunden eingeprägt sind und ebenfalls basierend auf den Messungen des 3D-Scanners hergestellt wird. Die Wartezeit bis zum Erhalt der maßgeschneiderten Lederschuhe beläuft sich auf bis zu zwei Monate.

Die feinen Gürtel werden aus italienischem pflanzlich gegerbten Leder basierend auf den Messwerten des Kunden gefertigt. Die Gürtelschnalle verfügt über ein Palladium-Finish und wird so hergestellt, dass sie auf dem dritten Loch sitzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ähnliche News zum Thema: Zwei polnische Studenten haben sich auf die Fertigung individueller, biologisch abbaubarer Schuhe aus dem 3D-Drucker spezialisiert. Das Kölner Startup „Die Schuhleister“ fertigt maßgeschneiderte Schuhe unter kombinierten Einsatz des 3D-Drucks und der 3D-Scantechnologie. Große Sportartikelhersteller wie Adidas, Puma, Nike und New Balance werden in Zukunft einen Teil ihrer Schuhfertigung auf 3D-Druck umstellen.

Die mobile Version verlassen