3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Pimp my Nike-Schuh:

Supercoole Add-Ons für Nike X ACRONYM Blazer Low Sneaker aus 3D-Drucker vorgestellt

15. Februar 2022
3D-druckbare Schuhclips für Nike X ACRONYM Sneaker

Der Schuhhändler Solebox und der Designer ACRONYM haben gemeinsam mit Berliner Kreativen 3D-druckbare DLCs für die neuen Nike X ACRONYM Sneaker vorgestellt. Auch die Maker-Szene war von der Idee angetan und haben gleich darauf weitere ausgefallene und 3D-druckbare Schuhclips für die neuen Nike-Sneaker entworfen. Wir stellen ein paar der coolsten Ideen vor.

3D-Druck in Film und Mode:

Mit „Missing Link x Nike Air Max Susan“ stellt LAIKA in Kooperation mit 3D-Druck-Hersteller Stratasys und NIKE einen neuen Schuh vor

12. März 2019
Seitenansicht des Schuhs

Das Animationsstudio LAIKA hat bereits über 100.000 Teile ihres Stop-Motion-Filmes mit Hilfe von 3D-Druckern von Stratasys realisiert. Aktuell besteht außerdem eine Kooperation mit dem Sportartikelhersteller NIKE. Der Schuh „Missing Link x Nike Air Max Susan“, der in dem aktuellen LAIKA-Film „Missing Link“ von der Hauptfigur getragen wird, wird bei NIKE erscheinen und Teile wurden ebenfalls mit Hilfe des 3D-Drucks realisiert.

Rio 2016:

Nike entwickelt Spikeschuh „Zoom Superfly Flyknit“ mit 3D-Drucker

21. März 2016
Nike Zoom Superfly Flyknit

Nike hat mit dem „Nike Zoom Superfly Flyknit“ einen Spikeschuh aus dem 3D-Drucker entwickelt, mit dem die erfolgreiche US-Läuferin Allyson Felix bei den olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro bei den 200 und 400 Meter Sprints antreten wird. Der Sportartikelhersteller Nike entwickelt seit Mai 2014 an dem Laufschuh.

3D-Druck verändert:

Wird NIKE zum reinen Softwarehersteller?

13. Mai 2014
Schuh aus 3D-Drucker in Farbe

Wie sieht die Zukunft bekannter Unternehmen in zehn Jahren aus? Für Technologieunternehmen heute kaum zu beantworten und für Marktforscher stets eine große Herausforderung. Doch was passiert, wenn eine neue Technologie wie der 3D-Druck auf eine seit Jahren etablierte Marke trifft? Können die Leistungen eines Unternehmens aufgrund einer neuen Technologie in einem Jahrzehnt sich vollständig wandeln?