Elektronenstrahlschmelzen (Selektives)Elektronenstrahlschmelzen beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen aus dem Pulverbrett. Das Elektronenstrahlschmelzen stellt mit dem selektiven Laserschmelzen eine der wichtigsten Techniken des 3D-Druckens von Metallteilen dar.Beim Elektronenstrahlschmelzen dient ein Elektronenstrahl als Energiequelle, um ein Metallpulver gezielt so aufzuschmelzen, dass ein Objekt in beliebiger Form auf Basis der CAD-Daten entsteht. Ein Rakel trägt Schicht für Schicht das Pulver in Lagen aufeinander auf die mittels Elektronenstrahl belichtet werden. Mit diesem Verfahren wird das gewünschte Bauteil schichtweise generiert.Verwandte Begriffsbezeichnungen: (Selektives) Elektronenstrahlschmelzen, (Selective) Electron Beam Melting, (S)EBM, Elektronenstrahlsintern, Elektronisches Strahlschmelzen (EBM)Dieses Video zeigt das Verfahren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperren« Glossar-Übersicht Texte © Marcel Thum & Christoph Mann GbR (JONGO Webagentur) Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO WebagenturAnzeige Newsletter – 3D-Drucker-News per E-Mail:Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen