Elektronenstrahlschmelzen beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen aus dem Pulverbrett. Das Elektronenstrahlschmelzen stellt mit dem selektiven Laserschmelzen eine der wichtigsten Techniken des 3D-Druckens von Metallteilen dar.
Beim Elektronenstrahlschmelzen dient ein Elektronenstrahl als Energiequelle, um ein Metallpulver gezielt so aufzuschmelzen, dass ein Objekt in beliebiger Form auf Basis der CAD-Daten entsteht. Ein Rakel trägt Schicht für Schicht das Pulver in Lagen aufeinander auf die mittels Elektronenstrahl belichtet werden. Mit diesem Verfahren wird das gewünschte Bauteil schichtweise generiert.
Verwandte Begriffsbezeichnungen: (Selektives) Elektronenstrahlschmelzen, (Selective) Electron Beam Melting, (S)EBM, Elektronenstrahlsintern, Elektronisches Strahlschmelzen (EBM)
Dieses Video zeigt das Verfahren
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 13. Kalenderwoche 2023
Platzierung | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
1 | Creality Ender-3 S1 Pro Topseller | 3D-Drucker | 339,76 € | kaufen | Test |
2 | Artillery Sidewinder-X2 Topseller | 3D-Drucker | 249,00 € Rekordtiefpreis | kaufen | Test |
3 | SCULPFUN S30 Pro Max 20W TOP-Aufsteiger | Lasergravierer | 799,00 € | kaufen | Test |
4 | Creality Ender-3 S1 | 3D-Drucker | 303,00 € | kaufen | |
5 | Creality Ender-5 S1 | 3D-Drucker | 482,88 € | kaufen | Test |
6 | SCULPFUN S30 Pro 10W | Lasergravierer | 479,69 € | kaufen | Test |
7 | LaserPecker 2 Pro | Lasergravierer | 869,00 € | kaufen | Test |
8 | ATOMSTACK A20 Pro 20W | Lasergravierer | 781,27 € | kaufen | |
9 | QIDI TECH X-Max | 3D-Drucker | 829,00 € | kaufen | Test |
10 | SCULPFUN S10 | Lasergravierer | 358,77 € | kaufen | Test |
11 | ORTUR Laser Master 3 | Lasergravierer | 549,89 € | kaufen | Test |
12 | QIDI TECH X-CF Pro | 3D-Drucker | 1.459,00 € | kaufen |