Der Seal 3D-Scanner: 3DMakerpro, ein Hersteller von 3D-Scannern, hat den neuesten Zugang zu seiner Produktlinie vorgestellt: den Seal 3D-Scanner. Dieses Gerät besticht durch seine beeindruckende Präzision und handliches Design. Das und weitere Eigenschaften beschreibt der chinesische Hersteller in seiner Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo.
Technische Raffinessen für professionelle Ergebnisse
Die Stärke des Seal 3D-Scanners liegt in seiner Fähigkeit, feinste Details zu erfassen. Mit einer Präzision von 0,01mm und einer Auflösung von 0,05mm hebt sich der Scanner deutlich von vergleichbaren Modellen ab. Der integrierte Anti-Shake-Optikmechanismus sorgt zudem für ein stabiles Scan-Erlebnis. Der intelligente Handgriff (Smart Grip) mit einem Scan-Abstandsindikator und einer Ein-Klick-Scan-Taste bietet den Nutzern Flexibilität und Autonomie während des Scanvorgangs.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus
3DMakerpro hat beim Seal 3D-Scanner besonderen Wert auf die Nutzererfahrung gelegt. Das Gerät wird von einer 10.000 mAh Lithium-Batterie angetrieben, die bis zu 240 Minuten kontinuierliches Scannen ermöglicht. Die hochauflösende Farbtexturkamera des Seal, kombiniert mit einer CMOS-Bildsensorik, ermöglicht es, Objekte in hoher Genauigkeit und mit einer Farbpalette von über 16 Millionen Farben zu scannen.
Neben diesen technischen Spezifikationen ist der Seal 3D-Scanner auch für seine Mobilität bekannt. Seine kompakte Größe und das geringe Gewicht machen ihn zum idealen Begleiter für 3D-Scans unterwegs. Darüber hinaus verwendet der Scanner blaues Licht anstelle der traditionellen LED- oder NIR-Lichtquellen, was zu einer höheren Scan-Genauigkeit und Bildauflösung beiträgt.
Interaktion und Software
Die Integration von AI-Visual-Tracking im Seal 3D-Scanner macht das Markieren überflüssig und erleichtert das gezielte Scannen. 3DMakerpro bietet auch eine professionelle Multi-Achsen-Drehscheibe an, die speziell für den Seal 3D-Scanner optimiert ist. Um den Anwendern den Einstieg zu erleichtern, wird der Scanner mit der einfach zu bedienenden JMStudio-Software geliefert, die regelmäßig aktualisiert wird und detaillierte Anleitungen für Neulinge im 3D-Druck bietet.
Wir sind gespannt, wie Sie über den neuen Seal 3D-Scanner von 3DMakerpro denken. Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren mit und diskutieren Sie mit uns über dieses Thema. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie unseren 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter und erhalten Sie stets die neuesten Updates aus der Welt des 3D-Drucks.