Der Anbieter von On-Demand-Fertigungssoftware 3YOURMIND und das Materialunternehmen Arkema haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Online-Plattform „Easy 3D“ angekündigt, die Arkema-Kunden mit Lieferanten verbinden soll, die Arkema-Materialien anbieten. Ingenieure erhalten über diese Plattform Zugriff auf die Materialvorschläge von Arkema, die ihnen bei der Entscheidungsfindung und der Weiterentwicklung von Teileanwendungen für die On-Demand-Fertigung helfen soll. Die neue Plattform profitiert von der digitalen Expertise von 3YOURMIND indem sie ein umfassendes Netzwerk aufbaut, das es Benutzern ermöglicht, Teile mit hochwertigen Materialien, Technologien und Lieferanten für die additive Fertigung zu bestellen.

Details zur Easy 3D-Plattform

Mit der Easy 3D-Plattform wird der Prozess der Anforderung von Teilen aus dem Lieferantennetzwerk von Arkema basierend auf bestimmten Materialspezifikationen rationalisiert. Kunden sind in der Lage, ihre Teileinformationen sicher auf die Easy 3D-Plattform hochzuladen, um verschiedene Herstellungsverfahren für Arkema-Materialien zu vergleichen und zu bewerten. Sie können die plattforminternen Funktionen von 3YOURMIND nutzen, um die Teilebestellung zu vereinfachen. Zu den Funktionen gehören automatische Preisangebote, Datenanalysen sowie Produktions- und Versandtransparenz und die Druckfähigkeitsanalyse.

Kunden profitieren von der benutzerfreundlichen 3YOURMIND-Software und benötigen weniger Zeit für die Identifizierung und Qualifizierung von Teilen für AM-Anwendungsfälle. Die Zeit von der Bestellung bis zur Produktion wird kürzer. Easy 3D stellt eine zentralisierte Kommunikationsplattform dar, die die Transparenz erhöht und Produktions- und Versandaktualisierungen teilt.

Easy 3D Screenshot Materialvergleich
Die beiden Unternehmen 3YOURMIND und Arkema stellen mit Easy 3D eine neue Fertigungsplattform vor (im Bild: Screenshot Easy 3D Materialvergleich)(Bild © 3YOURMIND).

Stimmen der Partner

Stephan Galozy, Vice President of Product bei 3YOURMIND, sagte:

„Als Materialanbieter stellt die Expertise von Arkema sicher, dass AM-Materialien für bestimmte Anwendungen geeignet sind. Unsere Kunden werden davon profitieren, da sie darauf vertrauen können, dass alle von der 3YOURMIND-Software vorgeschlagenen Materialien markterprobt sind und die Zeit für die Qualifizierung von Teilen erheblich verkürzen.“

Pierre Gonnetan, Key Account and Business Development Manager bei Arkema, sagte:

„Diese Plattform passt perfekt zwischen Arkema-Material und der digitalen Expertise von 3YOURMIND und stellt sicher, dass sie den Benutzern einen Mehrwert bringt. Wir freuen uns, an einer so innovativen Initiative zur Unterstützung der Einführung von AM mitzuarbeiten. Als Pioniere im 3D-Druck entwickeln wir seit über 20 Jahren Hochleistungsmaterialien, die Anwendungen wie Automobil- und Luft- und Raumfahrtteile, kundenspezifische Konsumgüter, Prothetik, Zahnmodelle und -Implantate, Kopfschutzausrüstung usw. ermöglichen. Wir setzen die Co-Innovation mit unseren Partnern und Kunden fort, um die Möglichkeiten in der additiven Fertigung zu erweitern.“

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert