Auf dieser Seite berichten wir über Personen in der 3D-Druck-Branche. Bekannte aber auch neue Personen im Bereich des Additive Manufacturings werden vorgestellt und über personelle Veränderungen in 3D-Druck-Unternehmen weltweit berichtet. Hier finden Sie auch Interviews und wichtige Statements bekannter Persönlichkeiten aus der 3D-Druck-Branche.
Der schwedische Hersteller für Metall-3D-Drucker Freemelt hat Martin Granlund zu seinem neuen CFO ernannt. Granlund verfügt über einige Jahre an Erfahrung in der Finanzbranche. Seine Position wird er bei Freemelt im März 2023 antreten. Wir stellen ihn und die Ziele von Freemelt einmal genauer vor.
Der Hersteller von Großformat-Metall-3D-Druckern MELD Manufacturing gibt die Ernennung von Tim Bell zum neuen COO bekannt. In dieser Position wird Bell das Team mit seinem Wissen unterstützen und die Produkte von MELD Manufacturing voranbringen. Wir werfen einen Blick auf seine bisherige Arbeit.
Das 3D-Druck-Unternehmen GE Additive ernennt Alexander Schmitz zu seinem neuen CEO. Seine Position tritt er mit dem 16.01.2023 an. Alexander Schmitz soll GE Additive durch seine nächste Wachstums- und Transformationsphase führen und Kunden dabei begleiten die additive Fertigung in großem Umfang in ihre Unternehmen und Branchen einzuführen.
Das US-amerikanische Metall-3D-Druck-Unternehmen Velo3D ernennt die Personalie Brad Kreger zum Executive Vice President of Operations. Kreger wird sich um die Unternehmensziele in Bezug auf Produktionswachstum, Qualitätsstandards und Kostensenkung kümmern. Wir stellen ihn vor.
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems ernennt in einer Pressemitteilung zwei neue Führungskräfte. Diese sind Dr. Joe Zuiker als Executive Vice President of Engineering and Operations und Dr. Brent Stucker als Chief Technology Officer of Additive Manufacturing. Beides sind Branchenveteranen, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Wir stellen sie und ihre Ziele bei 3D Systems vor.
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Stratasys erhält mit Christian Alvarez einen neuen Chief Revenue Officer (CRO). Dieser soll das Unternehmen bei seinem langfristigen Wachstum unterstützen und neue Markteinführungsstrategien und -Programme entwickeln. Alvarez blickt auf mehrere Jahrzehnte an Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und Unternehmen zurück.
Mit Yan Hao ernennt der chinesische Hersteller von Industrie-3D-Druckern Farsoon Europe GmbH einen neuen Prokurist. Yan Hao studierte zunächst in Peking und absolvierte seine Masterarbeit in Materialwissenschaften an der Universität Freiburg. Erst kürzlich wurde Hao zum Gruppenleiter des Business Operations Teams befördert.
Der Vertriebsprofi Stefan Hägele wurde zum 1. September 2022 zum neuen Sales Manager des 3D-Druck-Unternehmens Boston Micro Fabrication (BMF) für den deutschen Raum ernannt. Auf der Formnext 2022 wird Hägele vor Ort vertreten sein. Wir stellen ihn und die Pläne von BMF einmal genauer vor.
Das US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Formlabs hat mit „Healthcare“ eine neue Sparte gegründet, mit der das Unternehmen seine Position beim 3D-Druck im Gesundheitswesen festigen will. Guillaume Bailliard wurde zum Präsident von Healthcare ernannt. Bailliard bringt dabei mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit in das 3D-Druck-Unternehmen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Evolve Additive Solutions ernennt Jeff Hanson zum VP of Sales and Marketing. Dort wird er das Go-to-Market-Team leiten. Jeff Hanson verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der 3D-Druck-Branche.
Das 3D-Druck-Unternehmen Evolve Additive Solutions hat Jeff Blank zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Der Branchenveteran war zuvor bei NanoVox/Vadient Optics als COO tätig und soll das Unternehmen auf dem international stark wachsendem Markt der additiven Fertigung begleiten.
Yair Alcobi übernimmt die Position des CEO beim 3D-Druck-Unternehmen XJet, nachdem der Gründer Hanan Gothait die Position als CEO abgibt und die des Präsidenten annimmt. Das Unternehmen erwartet mit seiner Keramik-3D-Druck-Technologie und dem kommerziell verfügbaren Metall-3D-Druck-System in den kommenden Jahren einen weiteres Wachstum des Unternehmens. Yair Alcobi soll XJet gemeinsam mit Avi Cohen durch diese Zeit führen.
Das britische Unternehmen Renishaw hat Louise Callanan zum neuen Direktor für den Bereich additive Fertigung ernannt. Callanan verfügt bereits über 25 Jahre an operativer Erfahrung und Geschäftsverständnis. Gemeinsam wollen sie das Wachstum bei Renishaw in dem rasant wachsendem Bereich des industriellen 3D-Drucks voranbringen.
Der Gründer von Markforged, Greg Mark, verlässt sein Unternehmen. Als einer der Ersten adaptierte Mark mit seinem CFF-3D-Druckverfahren die Filamentextrusion auf Endlosfaserverstärkungsfilament und macht so äußerst stabile Bauteile zum günstigen Herstellungspreis mit 3D-Druck möglich. Greg Mark wird zukünftig das Unternehmen Mark Industries weiter leiten und der additiven Fertigung treu bleiben.
Das 3D-Druck-Unternehmen Protolabs, das in diesem Jahr die Online-Fertigungsplattform 3D Hubs (jetzt Hubs) übernommen hat, ernannte Alex Cappy zum neuen Vice President und CEO von Hubs. Cappy war seit 2 Jahren bei Hubs als Chief Operations Officer (COO) tätig und soll die Weiterentwicklung von Hubs weiter vorantreiben.
Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged mit Hauptsitz in Watertown, Massachusetts (USA), hat John Howard zum neuen Vice President of Engineering ernannt. In dieser Funktion wird er das Hardware-Engineering-Team von Markforged leiten und an den CEO Shai Terem die technischen Fortschritte des Unternehmens in Zukunft berichten.
Das Führungsteam im Bereich der additiven Herstellung (AM) vom US-amerikanischen 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems wurde um eine neue Personalie erweitert. Dr. David Leigh zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Was seine Aufgaben sind und welche Ziele 3D Systems verfolgt können hier im Beitrag nachgelesen werden.
Redefine Meat gehört zu den bekanntesten Unternehmen aus dem Bereich des Lebensmittel-3D-Drucks. Mit seinen 3D-gedrucktem Fleischersatz möchte das israelische Start-up auch in Kürze die Supermärkte und Restaurants in Deutschland erobern. Um dem Wachstumsbestrebungen gerecht zu werden wurde jetzt mit Alon Bar-Shany ein erfahrener Manager zum neuen CEO von Redefine Meat ernannt.
Der kanadische Hersteller von 3D-Scannern Creaform ernennt mit Pierre Tanguy einen neuen Sales Manager für die DACH-Region. Tanguy war die letzten Jahre als Account Manager für Österreich und Bayern tätig. Nun übernimmt er die Vertriebsleitung.
Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged aus den USA hat zwei Neuigkeiten bekanntgegeben. Zum einen wird der erfahrene Mark Schwartz neuer Chief Financial Officer und ab sofort die Finanzgeschäfte von Markforged leiten. Zum anderen wurde der Zeitraum für den angekündigten Börsengang konkretisiert. Börsenstart soll der Sommer 2021 werden.