News zum Thema

Siemens und University of Michigan starten Online-Kurs zum Metall-3D-Druck

25. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Siemens und University of Michigan starten Online-Kurs zum Metall-3D-Druck

Siemens Digital Industries Software und die University of Michigan haben gemeinsam einen Online-Kurs zum Metall-3D-Druck entwickelt. Der frei zugängliche Kurs auf Coursera vermittelt Grundlagen und praktische Anwendungen der additiven Fertigung mit Metallen. Ziel ist es, Fachkräfte und Interessierte weltweit auf die industrielle Nutzung des 3D-Drucks vorzubereiten.

Putzmeister präsentiert INSTATIQ – neue Marke für Beton-3D-Druck

20. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Putzmeister präsentiert INSTATIQ – neue Marke für Beton-3D-Druck

Das baden-württembergische Unternehmen Putzmeister hat mit INSTATIQ eine neue Marke für den industriellen 3D-Betondruck ins Leben gerufen. Der deutsche Maschinenbauer erweitert damit sein Portfolio um großformatige 3D-Drucklösungen für die Baubranche. Ein erstes Produkt, der mobile 3D-Drucker INSTATIQ P1, wird auf der BAUMA 2025 vorgestellt.

Henkel zeigt auf der LOPEC 2025 nachhaltige Materialien für gedruckte Elektronik

12. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Henkel zeigt auf der LOPEC 2025 nachhaltige Materialien für gedruckte Elektronik

Henkel präsentiert auf der LOPEC 2025 neue Innovationen in der gedruckten Elektronik mit Fokus auf smarte Oberflächen, Gesundheitsanwendungen und nachhaltige Materialien. Ein Highlight ist die Einführung von leitfähigen Silbertinten aus recyceltem Silber. Zudem zeigt das Unternehmen sein erweitertes Materialportfolio für Industrieanwendungen.

rapid.tech 3D 2025: Keynotes zu 3D-Druck in Luftfahrt, Motorsport und Industrie

3. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
rapid.tech 3D 2025: Keynotes zu 3D-Druck in Luftfahrt, Motorsport und Industrie

Die rapid.tech 3D 2025 bringt Experten aus Luftfahrt, Motorsport und Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen der additiven Fertigung zu diskutieren. Keynotes von MTU Aero Engines, BWT Alpine Formula One, Roland Berger und Turkish Aerospace zeigen, wie der 3D-Druck Kosten senken, Innovationen fördern und neue Anwendungsbereiche erschließen kann.

AM Forum Berlin 2025: Das sind die Speaker

8. August 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
AM Forum Berlin 2025: Das sind die Speaker

Das AM Forum Berlin hat die ersten Sprecher für das 9. AM Forum 2025 bekannt gegeben, darunter Experten von Mann + Hummel, Lego, Reifenhäuser und der ZF Group. Die Veranstaltung findet am 17. und 18. März 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt.

Massivit 3D erhält auf weltweit größten Druckmesse in Deutschland 15 neue Bestellungen für 3D-Drucker

11. Juni 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Massivit 3D erhält auf weltweit größten Druckmesse in Deutschland 15 neue Bestellungen für 3D-Drucker

Der israelische Hersteller für Großformat-3D-Drucker Massivit 3D hat auf der weltweit größten Druckmesse Drupa 2024 in Deutschland erfolgreich debütiert und 15 neue Bestellungen für ihren Massivit 3000 Großformat-3D-Drucker erhalten. Das Unternehmen plant, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und neue Branchen zu erschließen.

Rapid.Tech 3D präsentiert AM4industry: Neues Forum beleuchtet die Zukunft des industriellen 3D-Drucks

27. Februar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Rapid.Tech 3D präsentiert AM4industry: Neues Forum beleuchtet die Zukunft des industriellen 3D-Drucks

Die Rapid.Tech 3D bereichert ihre 20. Ausgabe mit dem neu eingeführten Forum AM4industry, das von der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing initiiert wurde. Das Forum hebt insbesondere die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und innovative Reparaturmethoden im 3D-Druck hervor. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vorstellung einer Demonstrationsanlage von Reintjes, die eine ressourcenschonende Herstellung von Schiffsgetriebegehäusen ermöglicht.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige