Creality Falcon2 22W im Test: Creality hat mit dem Falcon2 22W einen hochleistungsfähigen Desktop-Lasergravierer auf den Markt gebracht. Dieser bietet unter anderem eine Luftunterstützungsfunktion und zahlreiche Sicherheitsmerkmale, um nicht nur hervorragende Ergebnisse zu gewährleisten, sondern auch sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Wir haben den Lasergravierer detailliert geprüft und fassen in dem vorliegenden Review zusammen, ob und insbesondere für wen sich der Erwerb des Creality Falcon2 22W Lasergravierers lohnt.
Inhalt:
Lasergravierer sind bewährte und beliebte Werkzeuge für die individuelle Gestaltung von Geschenken, kreativen Projekten oder zur Realisierung privater und beruflicher Designideen. Die Anzahl der Heimanwender von solchen Desktop-Lasergravierern nimmt stetig zu. Diese Geräte finden vor allem in Werkstätten und Garagen Anwendung. Vor dem Erwerb eines Lasergravierers empfehlen wir dringend, unsere Sicherheitshinweise zu beachten, um stets das Beste aus dem Gerät herauszuholen und dabei maximale Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt viele Einsteigergeräte, die bereits ab 300 Euro erhältlich sind. In diesem Bericht präsentieren wir detailliert den neuen Creality Falcon2 22W, der schon ab einem Preis von 680 Euro angeboten wird.
Der Desktop-Lasergravierer Creality Falcon2 22W hat die Fähigkeit, Texte, Fotos, komplexe Grafiken und vieles mehr auf einer Vielzahl von Materialien wie Pappe, Holz, Bambus, Leder, Acryl, gebürstetem Edelstahl, dunklem eloxierten Aluminium und anderen zu gravieren. Der Creality Falcon2 wird in zwei Ausführungen angeboten: Die 22 Watt-Variante, in der vier 6-Watt-Laser zu einem 22 Watt starken Laserstrahl vereint werden, und eine weitere 40 Watt-Variante des Falcon2, die wir in einem anderen Artikel vorgestellt haben. In unserem aktuellen Testbericht liegt unser Fokus auf der erschwinglicheren 22W-Ausführung, die für Hobby-Macher und kreative Geister in den meisten Bereichen hervorragende Ergebnisse liefert. Wir beleuchten, warum und insbesondere für wen der Desktop-Lasergravierer Creality Falcon2 22W geeignet ist, und diskutieren die Faktoren, die für oder gegen den Kauf dieses Geräts sprechen.
Zusammenfassung für Schnellleser
Der Creality Falcon2 eignet sich für Hobbybastler, Kreative und kleinere Unternehmen. Mit einem Arbeitsbereich von 400 x 415 mm und einer Laserpunktgröße von 0,1 mm erreicht der Lasergravierer eine maximale Gravurgeschwindigkeit von 25.000 mm/min. Der Creality Falcon2 22W kann Holz mit einer Dicke von bis zu 15 mm schneiden. Er ist mit einem integrierten Luftunterstützungsmodul ausgestattet, dessen Einstellungen sich manuell über einen Drehknopf oder automatisch über Lightburn anpassen lassen. Dieses Modul sorgt für saubere Ergebnisse und schützt zudem die Linse. Mit einer Speicherkarte ist das Arbeiten offline möglich, und der Falcon2 bietet zudem eine dynamische Offline-Vorschau ohne die Notwendigkeit eines Computers. Der Gravurprozess lässt sich visuell und dynamisch beobachten und per Knopfdruck optimal anpassen.
Creality hat viele Sicherheitsfunktionen in den Desktop-Lasergravierer Falcon2 integriert, darunter einen Endschalter, ein Sicherheitsschloss, eine aktive Stoppfunktion, einen Not-Aus-Knopf und einen Flammenmelder sowie eine Abdeckung für den Laser, um den Anwender bestmöglich vor Verletzungen zu schützen. Die Flammenwarnfunktion kann die Maschine sofort stoppen, sobald sie Flammen erkennt.
Der Lasergravierer Creality Falcon2 besteht aus einer Vollaluminiumlegierung, die selbst bei hohen Geschwindigkeiten für Stabilität sorgt. Das Gerät wird bereits weitestgehend fertigmontiert geliefert und kann mit wenigen Handgriffen in maximal 15 Minuten zusammengebaut werden. Der Creality Falcon2 ist kompatibel mit Programmen wie Laser GRBL und Lightburn und unterstützt Dateiformate wie NC, PDF, TIF, AI, BMP, JPG, PNG, SVG, DXF usw. Er ist sowohl mit Windows als auch mit MacOS kompatibel.
Fazit: √ Zum Preis ab 579,00 € hat uns der Creality Falcon2 22W mit all seinen Leistungen und der Qualität überzeugt (zum Fazit und Preisvergleich).
Über Creality
Der Desktop-Lasergravierer Creality Falcon2 ist ein 3D-Drucker des beliebten 3D-Drucker Herstellers Creality aus China.
Der Desktop-Lasergravierer Creality Falcon2 stammt vom renommierten Hersteller für Makers-Technologien Creality aus China. Das Unternehmen Shenzhen Creality 3D Technology Co., Ltd. wurde 2014 gegründet und widmet sich der Forschung, dem Design und der Herstellung unter anderem von 3D-Druckern und Lasergraviereren. Dabei legt das Team von Creality großen Wert auf erstklassige Benutzererfahrung und kreative Funktionalitäten. Bislang hat Creality eine Vielzahl von Produkten hervorgebracht, darunter Harz-3D-Drucker, FDM-3D-Drucker, 3D-Scanner, 3D-Drucker-Filamente, Harze sowie 3D-gedruckte Roboter und Drohnen zur Unterstützung der STEAM-Bildung.
Die Produkte von Creality sind nach FCC-, CE- und ROHS-Standards zertifiziert und stammen aus einer nach ISO und BSCI zertifizierten Fabrik. Mit einer Produktionskapazität von über einer Million Produkten pro Jahr auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern exportiert Creality in mehr als 100 Länder weltweit, darunter die USA, Russland, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Australien, Ägypten, Indien und Singapur.
Spezifikationen
Marke | Creality |
Modellbezeichnung | Falcon2 |
Bauweise | größtenteils vormontiert |
Laserleistung | 22 Watt |
Punktgröße | 0,1 mm |
Auflösung | 254 dpi |
Gravierbereich | 400 x 415 mm |
Laserquelle | Diodenlaser |
Optische Leistung | 22 W |
Laserwellenlänge | 455 ± 5 nm |
Graviermaterialien | Karton, Holz, Bambus, Gummi, Leder, Stoff, Acryl, Kunststoff, Metall |
Schneidmaterialien | Karton, Holz, Bambus, Gummi, Leder, Stoff, Acryl, Kunststoff, Metall |
Farbige Gravur | Ja |
Dateiformat | SVG, PNG, JPG, JPEG, BMP, DXF |
Kompatibilität | Windows, Mac |
Software | Lightburn, LaserGRBL |
Zertifizierungen | IEC60825, FDA, CE, ROHS, FCC |
Produktgröße | 664 x 570 x 173 mm |
Preis | ab 579,00 € (Preisvergleich) |
Videovorstellung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Features und Besonderheiten
Der Lasergravierer Creality Falcon2 ist standardmäßig mit einer Luftunterstützungsdüse (Air Assist) ausgestattet, die durch Luftdruck saubere Gravur- und Schneideergebnisse erzielt und gleichzeitig die Linse schützt. Die vom Mainboard gesteuerte Luftpumpe hat eine Durchflussrate von 30 l/min. Dank des Air Assist ist die Schnittgeschwindigkeit fünfmal schneller als ohne. Ein starker Luftstrom bläst Rückstände weg, was zu einer sehr sauberen Schnittfläche führt. Zusätzlich wird der Creality Falcon2 Lasergravierer mit einem praktischen Fokusblock geliefert, der das Fokussieren erleichtert.
Mit dem Creality Falcon2 können Anwender Holz mit einer Dicke von bis zu 15 mm und Edelstahl mit einer Dicke von 0,05 mm in einem Durchgang schneiden. Die Maschine hat eine Gravurfläche von 400 x 415 mm und liefert eine optische Leistung von 22 Watt. Mit einer Gravurgeschwindigkeit von bis zu 25.000 mm/min ermöglicht der Creality Falcon2 die zügige Bearbeitung größerer Projekte. Die integrierte Luftunterstützung kann stufenlos und entweder automatisch oder manuell angepasst werden, um noch sauberere Ergebnisse zu erzielen und die Linse frei von Schmutz zu halten. Dies verlängert die Lebensdauer der Linse und verbessert insbesondere bei Holzarbeiten die Ergebnisse. Die Laserleistung von 22 Watt ermöglicht farbenreiche Gravuren auf Edelstahl, da das Metall auf die Erhitzung reagiert und ein farbenfrohes Ergebnis erzeugt.
Zur sicheren Nutzung des Creality Falcon2 hat der Hersteller eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen integriert. Dazu gehören ein Endschalter, ein Sicherheitsschloss, eine aktive Stoppfunktion, ein Not-Aus-Knopf, ein Flammenmelder und eine Abdeckung für den Laser, um den Anwender bestmöglich vor Verletzungen zu schützen. Die Flammenwarnfunktion ist in der Lage, die Maschine sofort zu stoppen, wenn sie Flammen erkennt.
Zubehör und Lieferumfang
Der Lieferumfang enthielt alles Notwendige für eine schnelle und unkomplizierte Montage. Dank der mitgelieferten Schutzbrille konnten wir den Laser unmittelbar nach dem Aufbau in Betrieb nehmen. Obwohl das Lasermodul bereits über einen Augenschutz verfügt, ist doppelte Sicherheit stets zu begrüßen.
Besonders praktisch erschien uns die Anpassungsfähigkeit des Creality Falcon2 an verschiedene Tischgrößen. Auf der Unterseite des Geräts befinden sich mehrere Einstelllöcher. Im Lieferumfang sind zudem acht kleine Teile enthalten, die dabei helfen, den Abstand zwischen dem Tisch und dem Lasergravierer zu erhöhen.
Montage und Aufstellort
Wir haben den Lasergravierer Creality Falcon2 samt allen erforderlichen Schrauben und Werkzeugen für die Montage erhalten. Alle Komponenten waren ordentlich verpackt. Der Zusammenbau des Geräts gestaltete sich unkompliziert, sodass wir in weniger als 15 Minuten fertig waren. Bei Fragen bietet neben dem Online-Handbuch auch eine Vielzahl von YouTube-Videos Unterstützung, die im Online-Store von Creality verlinkt sind.
Der ideale Standort für den Lasergravierer sollte über einen Stromanschluss verfügen und einen feuerfesten Untergrund aufweisen. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, Kinder und Haustiere sicher von der Maschine fernzuhalten. Obwohl das Lasermodul bereits über einen eigenen Schutz verfügt, ist eine zusätzliche Sicherheitsbrille empfehlenswert. Sollten noch Fragen offenbleiben, bietet Creality mit seinem Online-Handbuch und weiteren Informationen umfangreiche Hilfestellungen.
Erste Schritte
Es ist stets geboten, bei der Arbeit mit Lasern besondere Vorsicht walten zu lassen. Solange der Schutz auf dem Lasermodul angebracht ist, können Sie den Lasergravierer bei der Arbeit beobachten, ohne eine Brille tragen zu müssen. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase ist die Bedienung eines Lasergravierers nicht besonders kompliziert. Falls Sie jedoch noch keine Erfahrung mit einem Lasergravierer haben, empfiehlt es sich, sich zuerst mit den Grundlagen vertraut zu machen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie das Maximum aus der Maschine herausholen und Freude an der Nutzung des Creality Falcon2 haben werden.
Im Lieferumfang finden Sie Holz, das sich hervorragend für erste Feineinstellungen und Tests eignet. Nach einigen Testdurchläufen entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welche Einstellungen für Ihre Projekte am besten geeignet sind. Wenn Sie mit Kunststoffen arbeiten, achten Sie stets auf deren spezifische Materialeigenschaften. Zudem ist es immer wichtig, den Lasergravierer in gut belüfteten Räumen zu betreiben.
Die richtige Software
Für den Creality Falcon2 empfehlen wir die Verwendung der Software Lightburn. Zwar ist LaserGRBL kostenlos, jedoch finden wir sie weniger übersichtlich und intuitiv. Daher raten wir zur Nutzung von Lightburn. Diese Software ist zwar kostenpflichtig, mit einer einmaligen Gebühr von 60 Euro, bietet jedoch eine 30-tägige kostenlose Testversion.
Nach dem Start von Lightburn müssen Sie zunächst die Arbeitsfläche korrekt einstellen. Anschließend wählen Sie die richtige Startposition des Lasers aus und können dann mit der Arbeit beginnen. Um ein Bild zu gravieren oder ein Objekt zu schneiden, müssen Sie die gewünschte Vorlage importieren und die Position sowie Größe anpassen. Lightburn unterstützt dabei eine Vielzahl von Formaten, darunter JBG, DXF und TIF.
Wir möchten betonen, dass sich Vektorgrafiken für das Gravieren einfacher handhaben lassen als Pixelgrafiken. Während der Laser bei Vektorgrafiken einfach die Linien abfährt, erfordert die Verarbeitung von Pixelgrafiken ein zeilenweises Abfahren durch den Laser. Dies kann deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Je nach Projekt raten wir daher eher zur Verwendung von Vektorgrafiken. Sollte die gewünschte Grafik nicht als Vektorgrafik vorliegen, kann sie mit dem kostenlosen Programm Inkscape in eine solche umgewandelt werden.
Vorteile und Nachteile
Der Falcon2 22W Lasergravierer bietet eine Vielzahl an Vorzügen, die ihn zu einem attraktiven Gerät für Anwender machen. Herausstechend ist das integrierte Air-Assist-Modul, das für saubere und effiziente Ergebnisse sorgt. Zudem vereinfacht die im Lieferumfang enthaltene Fokussierhilfe den Gebrauch erheblich. Die hervorragenden Ergebnisse bei Gravur und Schnitt sprechen ebenso für sich, wie die Vielseitigkeit des Geräts, das eine breite Palette an Materialien schneidet und graviert.
Ebenfalls bemerkenswert ist die geringe Vorbereitungszeit: Der Falcon2 ist bereits nach 15 Minuten einsatzbereit. Das Gerät verfügt über eine Laserfilterabdeckung und Erhöhungen, die eine Anpassung an verschiedene Tischhöhen ermöglichen. Hinzu kommt eine umfangreiche Palette an Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich eines Flammenmelders.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Ein geschlossenes Gehäuse ist nur separat erhältlich und nicht im Standardpaket inbegriffen. Zudem fehlen moderne Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth oder Wi-Fi. Darüber hinaus verfügt der Falcon2 nicht über einen Touchscreen, was die Bedienung für manche Anwender möglicherweise etwas umständlicher gestaltet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ integriertes Air-Assist-Modul für saubere und effiziente Ergebnisse | – Geschlossenes Gehäuse nur separat erhältlich |
+ im Lieferumfang enthaltene Fokussierhilfe | – kein Bluetooth oder Wi-Fi |
+ Top Ergebnisse bei Gravur und Schnitt | – kein Touchscreen |
+ Schneidet und graviert eine Vielzahl an Materialien | |
+ Schon nach 15 Minuten einsatzbereit | |
+ Laserfilterabdeckung | |
+ Erhöhungen für Maschine und Anpassungsmöglichkeiten an Tisch | |
+ Wirklich große Anzahl an Sicherheitsvorkehrungen, darunter auch Flammenmelder | |
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Leistungsstarkes Gerät für aktuell unter 1.000 Euro) |
Fazit
Der Creality Falcon2 ist ein hochleistungsfähiger Lasergravierer, der sich hervorragend für Hobbybastler und kreative Köpfe eignet. Dank der integrierten Luftunterstützungsfunktion liefert er saubere Resultate, die uns wirklich beeindruckt haben. Zahlreiche Sicherheitsfeatures, wobei uns besonders der Flammenmelder ins Auge gefallen ist, demonstrieren, dass Creality nicht nur auf exzellente Ergebnisse, sondern auch auf den Anwenderschutz bedacht ist. Wir können den Creality Falcon2 mit gutem Gewissen wärmstens empfehlen.
Preisvergleich
Shop | Preis * | Infos zum Shop |
Tomtop | Shop entfernt. |
|
Creality | 579,00 € |
|
Amazon | 769,00 € |
|
* Preise ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.
ATOMSTACK A10 Pro V2 10W im Test: Einsteigergerät oder Geheimtipp für Profis?
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Testbericht aufrufenCreality Falcon A1 Test: Alle Stärken, Schwächen & Tipps im großen Testbericht
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Testbericht aufrufenCreality Hi Combo im Praxis-Test: Der perfekte Einsteiger-3D-Drucker in den Mehrfarben-3D-Druck?
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
Testbericht aufrufenAnycubic Photon Mono M5s Pro Test: Was taugt der preiswerte 14K-SLA-3D-Drucker?
Anycubic Photon Mono M5s Pro im Test: Der Anycubic Photon Mono M5s Pro 3D-Drucker ist ein hochauflösender 14K-Resin-3D-Drucker mit automatischer Nivellierung, integrierter Luftheizung und Luftreinigung. Er bietet eine hohe Druckqualität [...]
Testbericht aufrufenMecpow X4 Pro Test – Leistungsstarker 22W-Lasergravierer mit Sicherheitsfeatures
Der Mecpow X4 Pro ist ein leistungsstarker 22-Watt-Lasergravierer, der mit einer großen Arbeitsfläche, hoher Gravurgeschwindigkeit und starken Sicherheitsfeatures überzeugt. Besonders das Rotationsmodul für zylindrische Objekte und die Kompatibilität mit LightBurn [...]
Testbericht aufrufenWeitere Tests
Testbericht teilen:
Grundsätzlich ein tolles Gerät. Die Mechanik macht einen guten eindruck.
Der Laserpunkt ist alledings jenseits von gut und böse. Im Fokus sind minimal 0,2mm möglich und somit für wirklich feine Laserjobs wie z.B. Kartonmodellbau absolut ungeeignet.
Schade, das es nicht dem entspricht was im Datenblatt angegeben ist!!!!
Welche Lightburn Version ist für den Falcon 2 zu nutzen von diesen beiden ?
Hallo Benjamin,
von welchen beiden meinst du?
LG Marcel
Hallo Marcel
G-Code-Controller oder dem DSP-Controller.
Lg Benny