Swiitol C24 Pro 24W im Test: 🌈 256 Farben in Metall lasern für knapp 400 Euro 😮 – und dazu ein rießiger Bauraum

Der Swiitol C24 Pro 24W ist ein interessanter Lasergravierer, der sich durch seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene DIY-Bastler, Maker und Kleinunternehmen eignet. Mit einem beeindruckenden Gravurbereich von 400 x 400 mm und der Fähigkeit, bis zu 256 verschiedene Farben auf Edelstahl zu gravieren, setzt C24 Pro der Swiitol neue Maßstäbe in der Lasergravur, innerhalb der Geräte um die 500 Euro. Unsere umfassende Prüfung und Analyse des Swiitol C24 Pro 24W in diesem Testbericht deckt alle wichtigen Funktionen, Besonderheiten und Vor- und Nachteile auf, die dieses Modell zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen.

Lasergravierer erfreuen sich bei Hobby-Makern, DIY-Bastlern und Kreativen großer Beliebtheit, da sie helfen, Projekte auf einzigartige Weise zu realisieren. Mit ihrer Hilfe lassen sich viele Ideen noch ausgefallener umsetzen. Ähnlich wie bei 3D-Druckern beobachten wir einen stetigen Preisrückgang bei leistungsstarken Modellen. Für ein problemloses Arbeiten mit dem Lasergravierer empfehlen wir, unsere Sicherheitshinweise zu beachten, die wir sowohl für 3D-Drucker als auch Lasergravierer zusammengestellt haben. Hochwertige Lasergravierer sind oft schon für unter 1.000 Euro erhältlich. In unserem 3D-grenzenlos Shop bieten wir sogar Modelle ab 300 Euro an.

Der Swiitol C24 Pro 24W, ein höherpreisiges Modell, welches im Moment um die 650 – 800 Euro angeboten wird, beeindruckt mit einer Gravurgeschwindigkeit von 30.000 mm/min. Wir hatten die Möglichkeit, dieses Gerät ausgiebig zu testen und möchten unsere Erfahrungen mit unseren Lesern teilen. Neben einer detaillierten Bewertung der Vor- und Nachteile des Swiitol C24 Pro 24W, erörtern wir, für welche Nutzergruppen er besonders geeignet ist und welche Besonderheiten das Gerät auszeichnen.

Zusammenfassung für Schnellleser

Der Swiitol C24 Pro 24W ist ein hochleistungsfähiger Lasergravierer, der sich durch einen extrem feinen Laserfokusbereich von 0,08 x 0,1 mm und einen großzügigen Gravurbereich von 400 x 400 mm auszeichnet. Dieses Gerät ist fähig, bis zu 10 mm Balsaholz, 10 mm Paulownia-Holz oder 12 mm dickes schwarzes Acryl zu durchschneiden. Mit einer maximalen Gravurgeschwindigkeit von 30.000 mm/min – wobei der optimale Wert laut Hersteller bei 24.000 mm/min liegt – eignet es sich sowohl für DIY-Enthusiasten als auch für die Fertigungsindustrie. Der Swiitol C24 Pro 24 W kann über 1.000 verschiedene Materialien wie Holz, Stahl, Leder, Acryl, Stoff und mehr bearbeiten, und ermöglicht das Gravieren von 256 Farbnuancen auf Edelstahl.

Die Montage ist auch für Anfänger einfach: Der C24 Pro 24W wird mit einer detaillierten, bebilderten Anleitung geliefert und kann in etwa 30 Minuten zusammengebaut werden. Die Komponenten sind klar beschriftet, und nach dem Anschließen aller Kabel ist das Gerät sofort einsatzbereit. Die Fokussierung gelingt dank einer innovativen Einheit mühelos. Der Panorama-Filterschutz eliminiert 97 % des UV-Lichts, und obwohl eine Schutzbrille nicht zwingend erforderlich ist (und dennoch mitgeliefert wird), wird das Tragen aus Sicherheitsgründen empfohlen. Swiitol legt großen Wert auf Sicherheit und stattet den Lasergravierer mit Funktionen wie einem Flammenmelder, einem 4-Weg-Limit-Schalter, einem Not-Aus-Knopf und weiteren Sicherheitsfeatures aus.

Zur Unterstützung gibt es eine App mit Materialbibliothek, stabiler Verbindungssteuerung und vielseitigen Designfunktionen. Alternativ können Modelle auch via USB übertragen werden. Für die Erstellung optimaler Modelle wird die Software LightBurn empfohlen, die trotz der einmaligen Kosten von 60 Euro mit einfacher Bedienung und lebenslangen Updates überzeugt.

» Jetzt  kaufen: Den Swiitol C24 Pro für gerade einmal knapp über 400 Euro bei Tomtop jetzt kaufen

Über Swiitol

Swiitol verpflichtet sich in der Entwicklung seiner Produkte zu Qualität, Innovation und Benutzerkomfort. Das Ziel des Unternehmens ist es, jedem die Möglichkeit zu bieten, ein Künstler, Schöpfer oder Maker zu sein, wobei der Benutzer stets im Mittelpunkt steht. Swiitol hat bereits eine Reihe von Lasergravierern mit entsprechendem Zubehör auf den Markt gebracht. Der C24 Pro 24W Lasergravierer richtet sich dabei nicht nur an Hobby-Makers, sondern auch an Kleinunternehmen und die Fertigungsindustrie.

Das Unternehmen ist bestrebt, kontinuierlich attraktiv für seine Kunden zu bleiben und investiert daher auch in die Entwicklung von KI-gestützten Gravurlösungen. Swiitol arbeitet an einer Zukunft, in der Kreativität nur noch durch die eigene Vorstellungskraft begrenzt wird. Diese Vision spiegelt sich in ihren innovativen Produkten wider, die darauf abzielen, die Grenzen des Möglichen im Bereich des Lasergravierens zu erweitern.

Spezifikationen

Marke Swiitol
Modellbezeichnung C24 Pro 24W
Arbeitsbereich 400 x 400 mm
Fokussiermethode Laser mit festem Fokus, keine Fokussierung
Gravurgenauigkeit 0,01 mm
Arbeitsstunden 10.000 Stunden
Punktgröße des Laserstrahls 0,05 x 0,05 mm
Gravurgeschwindigkeit 30.000 mm/min (ideale Geschwindigkeit: 24.000 mm/min)
Optische Leistung 20-24 W
Laserwellenlänge 455 ± 5 nm
Graviermaterialien Linde, Kiefer, Paulownia, Sperrholz, gelber Pfirsich, Mahagoni, Dichtekarton, Kraftpapier, undurchsichtige Acrylplatte, Harz, Steinplatte, Keramik, Blätter, Bambus, Pappe, Kunststoff, Leder, PCB-Version, Aluminiumoxid, nicht reflektierendes galvanisiertes und lackiertes Metall, 304 Spiegel aus Edelstahl, Glas, Keramik, Baumwollstoff, Schiefer
Schneidmaterialien Kraftpapier, Hartholz, Paulownia, Linde, Kiefer, Weichholz, Bambusspäne mit einer Dicke von weniger als 3 mm, Schaumstoffplatten mit niedriger Dichte, nicht transparente Acrylplatten, ABS, PP und andere Platten mit einer Dicke von weniger als 3 mm, Pappe, Vliesstoff Stoff, Holzplatte, Acryl, einige dünne Plastikfolien, Schwämme;
Datenübertragungsmethode USB-Verbindung
Dateiformat NC, BMP, JPG, PNG, DXF usw.
Software LaserGRBL, LightBurn für mit Win XP/Win 7/Win 8/ XP/Win 10-System; Lightburn für MAC OS, App: BURNLAB kompatibel mit iOS und Android
Arbeitsmodus Impulsbetrieb
Nettogewicht 4,6 kg
Preis ab 419,00 Euro (bei Tomtop)

Videovorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Features

Der Swiitol C24 Pro 24W zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Gravur- und Schnittleistung aus, die nach Angaben von Swiitol um 40 % höher als bei herkömmlichen Nicht-Spot-Kompressionsmodellen liegt. Dies entspricht der Leistung einer 90-W-CO₂-Lasergravurmaschine. Der Lasergravierer kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten – darunter Holz, Stahl, Leder, Acryl und Stoff – und bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit bei der Bearbeitung von über 1.000 unterschiedlichen Materialtypen. Mit seinem ultrafeinen Laserfokusbereich von 0,08 x 0,1 mm und einem hochdichten Laserstrahl, der sogar 10 mm Balsaholz, 10 mm Paulownia-Holz, 5 mm Lindensperrholz und 12 mm dickes schwarzes Acryl schneiden kann, setzt dieser Gravierer neue Maßstäbe.

Die Verwendung von linearen Gleitschienen und einem Tankkettendesign optimiert nicht nur die Anordnung des Kabelbaums, sondern steigert auch die strukturelle Genauigkeit des Geräts. Gleichzeitig werden Maschinengeräusche und Vibrationen reduziert. Swiitol hat bei diesem Modell eine integrierte Gewindestange statt einer herkömmlichen kombinierten Kupplung eingesetzt, um eine noch präzisere Bewegung des Lasers zu ermöglichen.

Die innovative Fokussiervorrichtung des Swiitol C24 Pro 24W erleichtert das genaue Einstellen des Fokus, vereinfacht den Schneideprozess und steigert die Druckqualität. Zusätzlich sorgt eine Z-Achsen-Einrichtungsvorrichtung für eine vereinfachte Fokussierung. Mit einem Gravurbereich von 400 x 400 mm bietet der Lasergravierer ausreichend Platz für die Bearbeitung einer Vielzahl von Objekten. Zudem ermöglicht er das Gravieren von Edelstahl in verschiedenen Farben mit beeindruckenden Ergebnissen.

Verpackung

Der Swiitol C24 Pro 24W Lasergravierer erreichte uns in einer außerordentlich gut verpackten Lieferung. Jede Komponente war sorgfältig und sicher eingepackt, um Transportschäden zu vermeiden. Besonders beeindruckend war die präzise Beschriftung von Schrauben und Zubehör, die für jeden Schritt des Zusammenbaus vorgesehen waren. Die Verpackung selbst wies keinerlei Schäden auf, was auf eine sorgfältige Handhabung hinweist.

Im Lieferumfang war alles enthalten, was für den Zusammenbau des Lasergravierers benötigt wurde, einschließlich einer Schutzbrille. Diese Vollständigkeit ermöglichte es uns, unmittelbar nach dem Aufbau mit dem Gravieren zu beginnen. Zusätzlich war es eine angenehme Überraschung, dass Probe-Materialien für erste Testgravuren beigefügt waren. Dieser Umstand unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit des Swiitol C24 Pro 24W und erleichterte den Einstieg in die Nutzung des Geräts erheblich.

Montage und Aufstellort

Um den richtigen Platz für den Lasergravierer zu finden, waren vor allem ein Stromanschluss und ein feuerfester Untergrund nötig. Kinder und Haustiere sollten ausreichend weit von der Maschine fern bleiben, damit sich diese nicht verletzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Obwohl das Lasermodul des Swiitol C24 Pro 24W mit einem Schutz ausgestattet ist, der 97 % des ultravioletten Lichts filtert, empfiehlt es sich, zusätzlich eine Schutzbrille zu tragen, um sich vor potenziellen Schäden zu schützen. Die Bedienung des Lasergravierers gestaltet sich nach einer kurzen Einarbeitungsphase als unkompliziert. Für Anfänger ist es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen der Lasergravur vertraut zu machen. So stellen Sie sicher, dass Sie das volle Potenzial der Maschine ausschöpfen können und viel Freude mit dem Swiitol C24 Pro 24W haben werden.

Es ist eine gute Idee, auf Holzstücken mit den Feineinstellungen des Lasers zu experimentieren. Nach einigen Versuchen werden Sie die idealen Einstellungen für Ihre Projekte herausfinden. Bei der Verarbeitung von Kunststoffen ist es wichtig, auf die spezifischen Materialeigenschaften zu achten. Zudem ist es essentiell, den Lasergravierer in gut belüfteten Räumen zu verwenden, um die Sicherheit während der Arbeit zu gewährleisten.

Die richtige Software

Der Swiitol C24 Pro 24W ist mit der kostenlosen Software LaserGRBL kompatibel. Obwohl diese Software keinen Kostenfaktor darstellt, finden wir sie nicht besonders benutzerfreundlich und wenig intuitiv. Aus diesem Grund empfehlen wir die Software Lightburn. Diese kostet zwar einmalig 60 Euro, bietet aber die Möglichkeit, sie vor dem Kauf 30 Tage lang kostenlos zu testen.

Bei der Verwendung von Lightburn ist es wichtig, zuerst die Arbeitsfläche korrekt einzustellen und die geeignete Laserstartposition auszuwählen, bevor man mit der Arbeit beginnt. Um ein Bild zu gravieren oder ein Objekt zu schneiden, müssen Sie die gewünschte Vorlage importieren und dann Position sowie Größe anpassen. Lightburn unterstützt neben Formaten wie JPG, DXF und TIFF auch viele weitere Dateitypen.

Für die Lasergravur sind Vektorgrafiken gegenüber Pixel-Grafiken oft die bessere Wahl. Während der Laser bei Vektorgrafiken direkte Linien abfährt, muss er bei Pixelgrafiken zeilenweise arbeiten, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Daher empfehlen wir, je nach Projekt, die Verwendung von Vektorgrafiken. Falls die gewünschte Grafik nicht als Vektorgrafik vorliegt, kann sie mit dem kostenlosen Programm Inkscape in eine solche umgewandelt werden.

Vorteile

  • Sehr starke Leistung zu einem guten Preis: Der Swiitol C24 Pro 24W bietet eine leistungsfähige Gravur- und Schnittleistung, die eine Vielzahl von Materialien bearbeiten kann.
  • Sehr einfacher Zusammenbau: Der Lasergravierer ist so konzipiert, dass er leicht zusammengebaut werden kann, was besonders für Anfänger vorteilhaft ist.
  • Ausführliche Anleitung, sehr nützlich: Eine detaillierte Anleitung erleichtert die Inbetriebnahme und Nutzung des Geräts.
  • 97% Panorama-Filterschutz: Der integrierte Filterschutz reduziert die Belastung durch ultraviolettes Licht, was die Sicherheit während der Arbeit erhöht.
  • Schutzbrille und erste Materialien beiliegend: Zusätzliche Sicherheitsausrüstung und Materialien für erste Tests sind im Lieferumfang enthalten.
  • Schnelle Gravur mit hoher Präzision: Der Lasergravierer bietet eine hohe Geschwindigkeit und Präzision bei der Gravur.
  • Kann 256 verschiedene Farben auf Edelstahl gravieren: Eine breite Palette an Gravurmöglichkeiten auf verschiedenen Materialien, einschließlich farbiger Gravuren auf Edelstahl.

Nachteile

  • Kein Gehäuse: Der Swiitol C24 Pro 24W wird ohne Gehäuse geliefert, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung erforderlich machen könnte.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
Sehr starke Leistung zu einem guten Preis Kein Gehäuse
Sehr einfacher Zusammenbau Keine weiteren spezifischen Nachteile gefunden
Ausführliche Anleitung, sehr nützlich
97% Panorama-Filterschutz
Schutzbrille und erste Materialien beiliegend
Schnelle Gravur mit hoher Präzision
Kann 256 verschiedene Farben auf Edelstahl gravieren

Fazit

Der Swiitol C24 Pro 24W ist ein ausgezeichneter Lasergravierer, der sich ideal für Kleinunternehmen sowie leidenschaftliche DIY-Creator und Maker eignet. Mit seiner starken Leistung und einer maximalen Gravurgeschwindigkeit von bis zu 30.000 mm/min bietet dieses Gerät Effizienz und Präzision in einem. Seine Fähigkeit, 256 Farben auf Edelstahl zu gravieren, hebt ihn zusätzlich von anderen Modellen ab und eröffnet vielfältige kreative Möglichkeiten.

Die benutzerfreundliche App-Steuerung und eine klar strukturierte, ausführliche Anleitung erleichtern auch Einsteigern den Zugang zur Welt des Lasergravierens. Die beiliegenden Sicherheitsmaterialien, einschließlich einer Schutzbrille, sowie die intuitive Einrichtung des Geräts tragen zu einem reibungslosen Start bei. Besonders hervorzuheben ist der 97% Panorama-Filterschutz, der die Augensicherheit während der Arbeit gewährleistet.

Die Meinung anderer Anwender spiegelt sich mit unserer Einschätzung und zeigt eine hohe Zufriedenheit beim Preis-Leistungs-Verhältnis, der einfachen Montage und der Vielseitigkeit des Swiitol C24 Pro 24W. Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Design des Swiitol C24 Pro 24W bestätigen die Qualität, die man von einem solchen Produkt erwarten mag und längst nicht jedes Gerät in der Preisklasse erreicht.

Aufgrund unserer positiven Erfahrungen können wir den Swiitol C24 Pro 24W uneingeschränkt empfehlen. Er ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine zuverlässige, vielseitige und einfach zu bedienende Lösung für ihre Lasergravurprojekte suchen.

Preisvergleich

Shop Preis * Details Infos zum Shop
Tomtop 409,00 €

Coupon: FFSCP24
(Gutschein speziell für 3D-grenzenlos Leser
und nur einlösbar über den Link „Tomtop“ in der Spalte links.)

kaufen
  • seriöser Händler
  • keine Zollgebühren
  • schneller Versand
  • schnelle Lieferung
  • günstigster Preis
  • günstigstes Angebot

* Preise vom 21.12.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.


Neue Testberichte

ATOMSTACK A10 Pro V2 10W im Test: Einsteigergerät oder Geheimtipp für Profis?

ATOMSTACK A10 Pro V2 10W im Test: Einsteigergerät oder Geheimtipp für Profis?

Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]

Testbericht aufrufen
Creality Falcon A1 Test: Alle Stärken, Schwächen & Tipps im großen Testbericht

Creality Falcon A1 Test: Alle Stärken, Schwächen & Tipps im großen Testbericht

Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]

Testbericht aufrufen
Creality Hi Combo im Praxis-Test: Der perfekte Einsteiger-3D-Drucker in den Mehrfarben-3D-Druck?

Creality Hi Combo im Praxis-Test: Der perfekte Einsteiger-3D-Drucker in den Mehrfarben-3D-Druck?

Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]

Testbericht aufrufen
Anycubic Photon Mono M5s Pro Test: Was taugt der preiswerte 14K-SLA-3D-Drucker?

Anycubic Photon Mono M5s Pro Test: Was taugt der preiswerte 14K-SLA-3D-Drucker?

Anycubic Photon Mono M5s Pro im Test: Der Anycubic Photon Mono M5s Pro 3D-Drucker ist ein hochauflösender 14K-Resin-3D-Drucker mit automatischer Nivellierung, integrierter Luftheizung und Luftreinigung. Er bietet eine hohe Druckqualität [...]

Testbericht aufrufen
Mecpow X4 Pro Test – Leistungsstarker 22W-Lasergravierer mit Sicherheitsfeatures

Mecpow X4 Pro Test – Leistungsstarker 22W-Lasergravierer mit Sicherheitsfeatures

Der Mecpow X4 Pro ist ein leistungsstarker 22-Watt-Lasergravierer, der mit einer großen Arbeitsfläche, hoher Gravurgeschwindigkeit und starken Sicherheitsfeatures überzeugt. Besonders das Rotationsmodul für zylindrische Objekte und die Kompatibilität mit LightBurn [...]

Testbericht aufrufen

Testbericht teilen:

Anzeige
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert